1
2
3
4
5
6

In unserem UIG-Magazin finden Sie alle News um unseren Verein – welche Aktivitäten gibt es aktuell und welche neuen Entwicklungen zeichnen sich ab?  Hier finden Sie aber auch immer spannende Gastbeiträge: Erfolgsschichten von Unternehmen oder Beiträge von Experten und vieles mehr. Sie haben auch ein spannendes Thema, für das Sie brennen und das Sie gerne mit der Welt teilen möchten? Kontaktieren Sie uns gerne und wir schauen, wie wir es in unserem Magazin unterbringen können.

 

 
Vergabe des UIG-Siegels für die CRM-Cloudlösung SmartWe der CAS Software AG
04.07.24
Die CAS Software AG hat für ihre CRM-Cloudlösung SmartWe das Siegel „Nutzerzentriert entwickelt“ des UIG e.V. erhalten. SmartWe ist eine cloudbasierte Lösung, welche kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung eines erfolgreichen Kundenbeziehungsmanagements unterstützt.
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG-Tagung 2024 I Laura Kienzle (respeak): WeLearnAI – Wie KI-Tutoren Wissen über KI vermitteln
02.07.24
Laura Kienzle von respeak wird auf der UIG-Tagung 2024 mit WeLearnAI vorstellen, wie KI Nutzende direkt an die Hand nimmt und den Zugriff auf wichtige Informationen neu denkt.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2024 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
UIG - Tagung 2024 | Prof. Dr. Jürgen Angele - GenAI ändert dein Business
27.06.24
Der Vortrag "GenAI ändert dein Business" beleuchtet die transformative Kraft, die Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) und insbesondere Large Language Models (LLM) derzeit in verschiedenen Branchen entfalten. Anhand konkreter Use Cases wird verdeutlicht, wie diese KI-Modelle bereits erfolgreich eingesetzt werden.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
Human-Centered AI (HCAI), KI-Trainer Programm
UIG-Tagung 2024 | Franziska Träuble und Anika Piccolo (HdM): KI-Perspektivenwerkstatt - Designing HCAI
24.06.24
Auf der UIG-Tagung 2024 werden Franziska Träuble und Anika Piccolo über verschiedene Aspekte der menschzentrierten künstlichen Intelligenz (wie z. B. Transparenz und Erklärbarkeit oder Mensch-KI-Zusammenarbeit) sprechen. Diese werden als Designziele bei der Entwicklung eines KI-Produkts adressiert. In Gruppen werden diese Designziele anhand eines Szenarios kennengelernt und umgesetzt. So können erste Schritte zur menschzentrierten Gestaltung von KI-Produkten unternommen werden. Die Methode kann auf eigene Anwendungsfälle übertragen werden.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag05.09.2409:00-06.09.2417:00
Karlsruhe
 

 

 

News & Events
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen in unserem Verein. Welche neue Aktivitäten gibt es? Welche neuen Mitglieder und Aktionen?
Meinung & Branchentrend
Was ist gerade angesagt in der UX-Szene? Wir verraten es Ihnen mit unseren Beiträgen aus Wissenschaft und Wirtschaft!
Unternehmen
Was ist in Unternehmen gerade im Fokus in Sachen UX? Welche Erfolgsgeschichten gibt es? Wir geben Einblicke!
 
Interviews
Was haben eigentlich die Experten zu UX-Themen und –Entwicklungen zu berichten? Wir haben nachgefragt!
Literatur
Welche Bücher und Artikel sind empfehlenswert für die Lektüre von UX-Themen? Wir haben reingelesen!
Methoden
So viele Methoden – und welche ist nun die richtige für mein Unternehmen? Wir bieten immer wieder Einblicke!
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.