1
2
3
4
5
6

In unserem UIG-Magazin finden Sie alle News um unseren Verein – welche Aktivitäten gibt es aktuell und welche neuen Entwicklungen zeichnen sich ab?  Hier finden Sie aber auch immer spannende Gastbeiträge: Erfolgsschichten von Unternehmen oder Beiträge von Experten und vieles mehr. Sie haben auch ein spannendes Thema, für das Sie brennen und das Sie gerne mit der Welt teilen möchten? Kontaktieren Sie uns gerne und wir schauen, wie wir es in unserem Magazin unterbringen können.

 

 
Usability - Wo gelernt?
07.12.15
Usability befindet sich auf dem Vormarsch. Doch wie genau schaut der Bedarf aus, der an die Usability-Experten von morgen gestellt wird? Dabei wurden Ausbildungsangebote in Deutschland zum Thema Usability näher beleuchtet.
UX Day in Mannheim am 29.10.2015
07.08.15
Die UIG Herbsttagung findet auch dieses Jahr wieder zusammen mit dem UX-Day in Mannheim statt. Am 29. Oktober 2015 treffen sich wieder Usability und User Experience Experten sowie Hersteller und Anwender von Software in der Alten Feuerwache.
Aufruf zur Teilnahme
Unternehmen für Studie zur Einbindung von Endanwendern in Softwareprojekte gesucht
05.07.15
Endanwender nutzen heutzutage im Privatleben einfach und intuitiv bedienbare Software, welche oftmals bei der Nutzung positive Erlebnisse erzeugt. Diese Erfahrungen der Endanwender prägen auch die Anforderungen hinsichtlich Nutzbarkeit und Nutzungserlebnis an Software im Arbeitsleben.
User Experience Test: Bahnstreik
07.05.15
Die Züge fahren, aber die Bahn schafft es nicht zu kommunizieren, wann und wo. Dabei zeigt sich ein grundsätzliches Problem: Die Bahn-Systeme gehen selbst in Ausnahmesituationen von einer "Fahrplan"-Metapher aus. Würde diese Metapher aufgegeben, gäbe es deutlich weniger Chaos.
Kostanija Petrovic (Präsidentin der German UPA): Von Usability Engineering zu User Experience - 10+ Jahre German UPA
14.04.15
Wie hat sich das deutschprachige Feld Usability und User Experience in den letzten 10 Jahren verändert? Ein Rückblick sowie Ausblick aus der Perspektive der German UPA - Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals.
Prof. Dr. Stevens (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg): Emotionalität von Nutzerfeedback
14.04.15
Die Beziehung zwischen Nutzern und Entwicklern wird meist als objektiv, nüchtern, rational, sachlich kurz als professionell beschrieben, bei der die emotionale Ebene meist außen vor bleibt. Der Blick in die Praxis zeigt aber, dass dem keinesfalls so ist. Nutzer freuen, langweilen, ärgern, schämen sich oder sind stolz auf die Produkte die sie nutzen oder nutzen müssen.
Hartmut Schmitt und Dominik Magin (PQ4Agile): Agile & UX – Wie mit Best Practices eine Brücke geschlagen werden kann
30.03.15
Auf der UIG-Frühjahrstagung am 15. April stellen Hartmut Schmitt (HK Business Solutions GmbH) und Dominik Magin (Fraunhofer IESE) Ergebnisse ihres Forschungsprojekts zur Verknüpfung von Agiler Softwareentwicklung und UX-Ansätzen vor.
 

 

 

News & Events
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen in unserem Verein. Welche neue Aktivitäten gibt es? Welche neuen Mitglieder und Aktionen?
Meinung & Branchentrend
Was ist gerade angesagt in der UX-Szene? Wir verraten es Ihnen mit unseren Beiträgen aus Wissenschaft und Wirtschaft!
Unternehmen
Was ist in Unternehmen gerade im Fokus in Sachen UX? Welche Erfolgsgeschichten gibt es? Wir geben Einblicke!
 
Interviews
Was haben eigentlich die Experten zu UX-Themen und –Entwicklungen zu berichten? Wir haben nachgefragt!
Literatur
Welche Bücher und Artikel sind empfehlenswert für die Lektüre von UX-Themen? Wir haben reingelesen!
Methoden
So viele Methoden – und welche ist nun die richtige für mein Unternehmen? Wir bieten immer wieder Einblicke!
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.