1
2
3
4
5
6

In unserem UIG-Magazin finden Sie alle News um unseren Verein – welche Aktivitäten gibt es aktuell und welche neuen Entwicklungen zeichnen sich ab?  Hier finden Sie aber auch immer spannende Gastbeiträge: Erfolgsschichten von Unternehmen oder Beiträge von Experten und vieles mehr. Sie haben auch ein spannendes Thema, für das Sie brennen und das Sie gerne mit der Welt teilen möchten? Kontaktieren Sie uns gerne und wir schauen, wie wir es in unserem Magazin unterbringen können.

 

 
Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Wie können virtuelle Meetings mittels Eye Tracking verbessert werden?
02.06.22
Eye Tracking ist eine Technologie, mit der die Aufmerksamkeit des Nutzenden erfasst und visualisiert werden kann. Aufmerksamkeit spielt eine wichtige Rolle in virtuellen Meetings. Wie man diese Technologie für virtuelle Meetings einsetzen kann, wurde in einer wissenschaftlichen Studie untersucht.
  • UIG - auch KompZen
UX Discussion Panel by German UPA: Tools - Welche, wie und wo einsetzen?
26.05.22
Am 2. Juni ab 17 Uhr laden wir euch zu unserem nächsten UX Panel zum Thema "Tools - wie und wo werden sie angewendet" ein. Der UX Panel wird Kooperation zwischen der German UPA und dem UIG Usability & User Experience in Germany e.V. angeboten.
Thema Fairness und Diversität
Kuehlhaus-Podcast "brennstoff - powered by UIG" #54: Cross Cultural UX
23.05.22
In der aktuellen Podcast-Folge interviewt Clemens Weins von kuehlaus Veronica Hoth von der TU Berlin über Cross Cultural UX, Data Privacy und die Zukunft der Cookie Banner.
Treffen der AG User Research
AG User Research: Entwicklung eines UX-Research Toolkit für mittelständische Softwarehersteller
16.05.22
Unsere AG User Research hat am 14.. Juli um 17 Uhr das nächste Treffen. Welche Ziele die AG hat und welche Inhalte behandelt werden, haben wir unserem heutigen Blogbeitrag für Euch zusammengefasst.
Donnerstag14.07.2217:00-18:00
online
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!
Call for Participation: UIG Tagung am 22. September 2022
10.05.22
Digitale Inklusion betrifft uns alle! Auf der UIG-Tagung 2022 möchten wir mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, wie eine digitale Inklusion als integraler Bestandteil einer guten Usability und positiven User Experience erfolgreich umgesetzt werden kann. Von besonderem Interesse dabei ist es mittelständische Unternehmen und UUX-Dienstleister zu vernetzen.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
Kuehlhaus-Podcast "brennstoff - powered by UIG" #53: Leveling Up the UX Fitness
21.04.22
In der aktuellen Podcast-Folge interviewt Clemens Weins von kuehlhaus Xaver Bodendörfer von der eresult GmbH und wir erfahren Spannendes über Förderung der eigenen UX.
Mitmachaktion “Homeoffice? Herausforderung angenommen!
20.04.22
In der Mitmachaktion "Herausforderung Home Office" ruft die Initiative wir-forschen.digital Bürger:innen dazu auf, ihre Herausforderungen im Home Office zu teilen. Wissenschaftler:innen und Studierende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nehmen sich dann den Herausforderungen an und entwickeln innovative Lösungsvorschläge. Diese werden im Juli öffentlich präsentiert.
 

 

 

News & Events
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen in unserem Verein. Welche neue Aktivitäten gibt es? Welche neuen Mitglieder und Aktionen?
Meinung & Branchentrend
Was ist gerade angesagt in der UX-Szene? Wir verraten es Ihnen mit unseren Beiträgen aus Wissenschaft und Wirtschaft!
Unternehmen
Was ist in Unternehmen gerade im Fokus in Sachen UX? Welche Erfolgsgeschichten gibt es? Wir geben Einblicke!
 
Interviews
Was haben eigentlich die Experten zu UX-Themen und –Entwicklungen zu berichten? Wir haben nachgefragt!
Literatur
Welche Bücher und Artikel sind empfehlenswert für die Lektüre von UX-Themen? Wir haben reingelesen!
Methoden
So viele Methoden – und welche ist nun die richtige für mein Unternehmen? Wir bieten immer wieder Einblicke!
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.