Sebastian Gier von Footprint Intelligence wird auf der UIG-Tagung 2023 einen Vortrag über die bedeutsame Rolle von Designern bei der Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung halten und sich dabei auf ihren Designprozess, ihre Strategien und ihre operative Umsetzung fokussieren.
Unser Mitglied "The Geekettez" wird am 11.07.2023 einen virtuellen Vortrag mit anschließendem speculative Design Mini Workshop durchführen zum wichtigen Thema "Beyond user-centered Design: Eine system-ökologische Perspektive".
Heute möchten wir Euch eine tolle Möglichkeit vorstellen Eure Tech-Karriere als Product Owner zu beschleunigen: das Product-Owner Bootcamp der Digitale Leute School. Es bietet in online-live-Sessions mit namenhaften TrainerInnen aus der Wirtschaft einen realitätsnahen Einblick in das Produktmanagement und entlässt die TeilnehmerInnen als ExpertInnnen für Produkte, die den Unterschied für die KundInnen machen.
Am 14. September 2023 findet unsere UIG-Tagung statt - dieses Mal habt Ihr die Möglichkeit in Karlsruhe live dabei zu sein. Bis zum 13. Juli könnt Ihr Euch noch Tickets zum Early-Bird-Tarif sichern. Die Workshops sind immer sehr beliebt und schnell ausgebucht: also nutzt die Gelegenheit und sichert Euch jetzt Eure Wunschplätze.
Es ist soweit: Das Programm für unsere 10. UIG-Tagung am 14. September 2023 steht!
Unter dem Motto “Fokus Mensch: Digitalisierung nachhaltig gestalten” haben wir das diesjährige Jubiläumsevent mit spannenden Themen und Beiträgen aus dem topaktuellen Thema Nachhaltigkeit gestaltet.
In seinem Vortrag auf der UIG-Tagung 2022 stellt Dr. Thorsten Schwarz das Zentrum für digitale Barrierefreiheit und Assistive Technologien (ACCESS@KIT) vor.
In seinem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 stellt Daniel Sonntag Aspekte Inklusion vor, wie alle Menschen uneingeschränkten Zugang zu maschinellem Lernen bekommen.
In ihrem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 stellen Ralph Raule, Amelie Nolte und Barbara Gleißl das Forschungsprojekt AVASAG vor, ein Avatar zur automatisierten Übersetzung von deutschem Text in Deutsche Gebärdensprache.
Nach unserem umfassenden Programm der UIG-Tagung 2022, die in diesem Jahr noch einmal digital stattfinden wird, werden wir am Abend des 22. September ab 18:30 Uhr in einem kleinen Rahmen ein persönliches Kennenlernen und Netzwerken ermöglichen.
BITMi e.V. bieten Ihnen im vierten Web-Seminar der Reihe „Mehrwert UX: eine Reise zu erfolgreichen Use Cases im Mittelstand“ einen Einblick in den Wert von menschenzentrierten digitalen Produkten für Unternehmen und ihre Kunden. Die Umsetzung nutzerzentrierter Gestaltung wird am Beispiel einer Lösung zur Digitalisierung der Briefkommunikation veranschaulicht.
In ihrem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 stellen Steffen Neumann und Marlin Schuster die 6Rs vor. 6 Prinzipien für das nachhaltige Design von nachhaltigen Produkten und Service.
In ihrem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 sprechen Stefan und Annett Farnetani darüber, wie digitale Barrierefreiheit in Unternehmensprozesse integriert werden kann.
In seinem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 spricht Prof. Dr. Simon Nestler darüber, wie Usability und digitale Barrierefreiheit Hand in Hand gehen können und stellt dafür Methoden sowie seine bisherigen Erfahrungen vor.
Ihn ihrem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 stellt sie ihre Ergebnisse aus ihrem Projekt Digilog@BW vor. Sie spricht darüber wie sich diskriminierende Entscheidungen von KI-Systemen auf die Entscheidungsträger auswirken.
In seinem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 erläutert Adrian Wegener wie man Prozesse schaffen kann, die die Erstellung von digital inklusiven Produkten und Dienstleistungen ermöglichen.
Für die UIG-Tagung 2022, die am 22.09.2022 unter dem Motto "Inklusion betrifft uns alle" stattfindet sind ab sofort Tickets zum Early Bird Preis verfügbar.
Am 2. Juni ab 17 Uhr laden wir euch zu unserem nächsten UX Panel zum Thema "Tools - wie und wo werden sie angewendet" ein. Der UX Panel wird Kooperation zwischen der German UPA und dem UIG Usability & User Experience in Germany e.V. angeboten.
Unsere AG User Research hat am 14.. Juli um 17 Uhr das nächste Treffen. Welche Ziele die AG hat und welche Inhalte behandelt werden, haben wir unserem heutigen Blogbeitrag für Euch zusammengefasst.
Digitale Inklusion betrifft uns alle!
Auf der UIG-Tagung 2022 möchten wir mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis diskutieren, wie eine digitale Inklusion als integraler Bestandteil einer guten Usability und positiven User Experience erfolgreich umgesetzt werden kann. Von besonderem Interesse dabei ist es mittelständische Unternehmen und UUX-Dienstleister zu vernetzen.
Das Kooperationsevent zwischen German UPA, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability und UIG findet nun als regionale Eventreihe statt und beschäftigt sich erneut mit dem wichtigen Thema der digitalen Inklusion – Melden Sie sich jetzt an!
Mit dem Siegel "Nutzerzentriert entwickelt" hat der UIG e.V. ein neues Angebot für mittelständische Unternehmen auf dem Weg gebracht. Im Rahmen der hybriden Infoveranstaltung gibt es detaillierte Informationen zum UIG Siegel. Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit für Interessierte das KD2Lab am KIT zu besuchen.
UIG e.V. und BITMi e.V. bieten Ihnen im dritten Web-Seminar der Reihe „Mehrwert UX: eine Reise zu erfolgreichen Use Cases im Mittelstand“ einen Einblick in die Rolle von User Research für Usability und User Experience sowie eine Veranschaulichung der Umsetzung von UX am Beispiel einer Matching-Plattform für IT-Unternehmen.
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der
Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der
Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten
Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation
und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht
die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen
finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.