1
2
3
4
5
6
UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Raphael Bächle (TelemaxX): Rechenzentren – die Balance zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit
22.08.23
Raphael Bächle von TelemaxX wird sich auf der UIG-Tagung 2023 mit der Frage beschäftigen, wie Rechenzentren in einer digitalen und vernetzten Welt die mitunter divergierenden Anforderungen der Nachhaltigkeit und Klimaneutralität erfüllen können.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Gunther Rothermel (SAP): Manage the Green Line – Einbettung von Nachhaltigkeit in Geschäftsprozesse
17.08.23
Gunther Rothermel von SAP wird auf der UIG-Tagung 2023 einen Beitrag über die Einbettung von Nachhaltigkeit in Geschäftsprozesse präsentieren. Dabei werden besonders die Design-Aspekte und deren Wirkungsgrad für Entscheidungsträger beleuchtet.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Michelle Lubnau & Stefanie Angele (UID): UX Design für soziale Verantwortung und Ethical Design
01.08.23
Michelle Lubnau und Stefanie Angele von UID werden auf der UIG-Tagung 2023 einen Beitrag über digitale Ethik präsentieren und dabei aufzeigen, wie diese frühzeitig in die Produktgestaltung einbezogen werden kann.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Claudia Bruckschwaiger & Clemens Lutsch (Swohlwahr): Der Sustainable Strategy Canvas
27.07.23
Claudia Bruckschwaiger und Clemens Lutsch von der Swohlwahr GmbH werden auf der UIG-Tagung 2023 einen Workhop zum Thema "Der Sustainable Strategy Canvas" abhalten und dabei der Frage nachgehen, wie Sustainability Ziele in Projektvorhaben frühzeitig sichtbar und planbar gemacht werden können.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Anne Elisabeth Krüger & Marina Glöttner (Fraunhofer IAO): Natur im Fokus: Wie können wir Menschen motivieren bewusster mit ihr umzugehen?
20.07.23
Anne Elisabeth Krüger und Marina Glöttner vom Fraunhofer IAO werden auf Ihrem Workshop für die UIG-Tagung 2023 die Möglichkeit bieten interaktiv zu ergründen, wie Menschen motiviert werden können, bewusster mit der Natur umzugehen.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Alexandra Onasch (Avocadostore): "Usability meets Sustainability: Der neue Warenkorb bei Avocadostore als Best Practice"
18.07.23
Ist ein Online Marktplatz für nachhaltige Produkte nicht per se auch in seiner Usability nachhaltig? Der Vortrag gibt einen Einblick dazu, wie sich Avocadostore der Herausforderung stellt, Konsument:innen mit einer gut durchdachten Usability Transparenz und Orientierung zu geben und zu zeigen, dass es viele tolle Ideen und Produkte gibt, die uns ein nachhaltigeres Leben wirklich einfach machen.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2023
UIG-Tagung 2023 I Sebastian Gier (Footprint): Wie können Designer nachhaltigere digitale Produkte schaffen?
13.07.23
Sebastian Gier von Footprint Intelligence wird auf der UIG-Tagung 2023 einen Vortrag über die bedeutsame Rolle von Designern bei der Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung halten und sich dabei auf ihren Designprozess, ihre Strategien und ihre operative Umsetzung fokussieren.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
Beyond user-centered Design: Eine system-ökologische Perspektive
Online-Workshop "Beyond user-centered Design: Eine system-ökologische Perspektive"
03.07.23
Unser Mitglied "The Geekettez" wird am 11.07.2023 einen virtuellen Vortrag mit anschließendem speculative Design Mini Workshop durchführen zum wichtigen Thema "Beyond user-centered Design: Eine system-ökologische Perspektive".
  • UIG - auch KompZen
Dienstag11.07.2317:00-18:00
Virtueller Termin
digitale-leute.de
Product Owner Bootcamp der Digitale Leute School
31.05.23
Heute möchten wir Euch eine tolle Möglichkeit vorstellen Eure Tech-Karriere als Product Owner zu beschleunigen: das Product-Owner Bootcamp der Digitale Leute School. Es bietet in online-live-Sessions mit namenhaften TrainerInnen aus der Wirtschaft einen realitätsnahen Einblick in das Produktmanagement und entlässt die TeilnehmerInnen als ExpertInnnen für Produkte, die den Unterschied für die KundInnen machen.
UIG-Tagung 2023
Ticketverkauf für die UIG-Tagung 2023
24.05.23
Am 14. September 2023 findet unsere UIG-Tagung statt - dieses Mal habt Ihr die Möglichkeit in Karlsruhe live dabei zu sein. Bis zum 13. Juli könnt Ihr Euch noch Tickets zum Early-Bird-Tarif sichern. Die Workshops sind immer sehr beliebt und schnell ausgebucht: also nutzt die Gelegenheit und sichert Euch jetzt Eure Wunschplätze.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
UIG-Tagung 2023
Programm der UIG-Tagung 2023 ist online
02.05.23
Es ist soweit: Das Programm für unsere 10. UIG-Tagung am 14. September 2023 steht! Unter dem Motto “Fokus Mensch: Digitalisierung nachhaltig gestalten” haben wir das diesjährige Jubiläumsevent mit spannenden Themen und Beiträgen aus dem topaktuellen Thema Nachhaltigkeit gestaltet.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag14.09.2309:00-20:00
Karlsruhe
Jetzt anmelden: Podiumsdiskussion „Mehr Teilhabe durch automatisierte Übersetzung in Gebärdensprache“
Jetzt anmelden: Podiumsdiskussion „Mehr Teilhabe durch automatisierte Übersetzung in Gebärdensprache“
21.04.23
Im Rahmen der mcbw - munich creative business week findet am 10. Mai 2023 in München eine Podiumsdiskussion der Digitalagentur Ergosign und dem Softwareentwickler Charamel statt. Thema der Diskussion ist das Forschungsprojekt AVASAG (AVatar-basierter Sprachassistent zur Automatisierten Gebärdenübersetzung). Im Zeitraum von AVASAG steht die Entwicklung eines Gebärdensprach-Avatars, der die Teilhabe am Reiseverkehr durch die automatisierte Übersetzung von deutscher Laut- und Schriftsprache in deutsche Gebärdensprache (DGS) zu verbessern hilft. Als Anwendungsbereich stehen der Nah- und Fernreiseverkehr im Fokus. Perspektivisch sind die Erkenntnisse aus AVASAG auch auf andere Wirtschaftszweige anwendbar.
Mittwoch10.05.2316:45-21:00
Ergosign GmbH, Steinerstraße 15, 81369 München
Jetzt anmelden: Workshop „Forschung für mehr Nachhaltigkeit im Produktentwicklungsprozess“
Jetzt anmelden: Workshop „Forschung für mehr Nachhaltigkeit im Produktentwicklungsprozess“
21.04.23
Im Rahmen der mcbw - munich creative business week findet am 8. Mai 2023 in München eine gemeinsame Veranstaltung der Digitalagentur Ergosign und der Forschungsgruppe MOVEN (Universität Siegen) statt. Im Workshop wird der Frage nachgegangen, wie UX-Entscheidungen menschliches Verhalten ändern und für mehr Nachhaltigkeit sorgen kann. Es werden UX Methoden beleuchtet, die dabei helfen können, eine nachhaltige Verhaltensänderung zu initiieren.
Montag08.05.2316:45-21:00
Ergosign GmbH, Steinerstraße 15, 81369 München
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!, Get-Together im KD²Lab im Anschluss an UIG-Tagung 2022
UIG 2022 - JJ Link (Fraunhofer IAO) - Workshop „Mit Diskriminierung im Zusammenhang mit KI umgehen“
12.09.22
In diesem Workshop stellt JJ Link Methoden vor, wie sich technische Systeme allen Menschen anpassen können.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
Donnerstag22.09.2218:30
KD²Lab
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!, Get-Together im KD²Lab im Anschluss an UIG-Tagung 2022
UIG 2022 - Dr. Thorsten Schwarz (KIT) - ACCESS@KIT - Forschung, Lehre und Service verbinden!
26.08.22
In seinem Vortrag auf der UIG-Tagung 2022 stellt Dr. Thorsten Schwarz das Zentrum für digitale Barrierefreiheit und Assistive Technologien (ACCESS@KIT) vor.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
Donnerstag22.09.2218:30
KD²Lab
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!, Get-Together im KD²Lab im Anschluss an UIG-Tagung 2022
UIG 2022: Daniel Sonntag (DFKI) - Interactive Machine Learning & Inklusion
26.08.22
In seinem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 stellt Daniel Sonntag Aspekte Inklusion vor, wie alle Menschen uneingeschränkten Zugang zu maschinellem Lernen bekommen. 
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
Donnerstag22.09.2218:30
KD²Lab
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!, Get-Together im KD²Lab im Anschluss an UIG-Tagung 2022
UIG 2022 - AVASAG - Avatar-basierter Sprachassistent zur automatisierten Gebärdenübersetzung (yomma / Ergosign)
26.08.22
In ihrem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 stellen Ralph Raule, Amelie Nolte und Barbara Gleißl das Forschungsprojekt AVASAG vor, ein Avatar zur automatisierten Übersetzung von deutschem Text in Deutsche Gebärdensprache.
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
Donnerstag22.09.2218:30
KD²Lab
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!, Get-Together im KD²Lab im Anschluss an UIG-Tagung 2022
UIG-Tagung 2022: Get-Together im KD²Lab Karlsruhe ab 18:30 Uhr
22.08.22
Nach unserem umfassenden Programm der UIG-Tagung 2022, die in diesem Jahr noch einmal digital stattfinden wird, werden wir am Abend des 22. September ab 18:30 Uhr in einem kleinen Rahmen ein persönliches Kennenlernen und Netzwerken ermöglichen. 
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
Donnerstag22.09.2218:30
KD²Lab
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!
UIG 2022 – Prof. Kathrin Gerling - “Virtual Reality und Barrierefreiheit“
16.08.22
In ihrem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 spricht Prof Kathrin Gerling darüber, wie sich Virtual Reality und Barrierefreiheit verzahnen lassen.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
Mehrwert UX #4: Nutzerzentrierte Gestaltung
Nächstes Event in der Reihe Mehrwert UX in Kooperation mit dem BITMi e.V.
09.08.22
BITMi e.V. bieten Ihnen im vierten Web-Seminar der Reihe „Mehrwert UX: eine Reise zu erfolgreichen Use Cases im Mittelstand“ einen Einblick in den Wert von menschenzentrierten digitalen Produkten für Unternehmen und ihre Kunden. Die Umsetzung nutzerzentrierter Gestaltung wird am Beispiel einer Lösung zur Digitalisierung der Briefkommunikation veranschaulicht.
Donnerstag08.09.2217:00-17:45
online
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!
UIG 2022 - Merlin Schuster & Steffen Neumann: Beyond UX: Chancen im Design für eine nachhaltige Zukunft
08.08.22
In ihrem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 stellen Steffen Neumann und Marlin Schuster die 6Rs vor.  6 Prinzipien für das nachhaltige Design von nachhaltigen Produkten und Service.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!
UIG 2022 – Julia Beyer (eresult) - “Researchbasiertes UX Design - User Experience ist doch immer nutzerzentriert, oder?"
03.08.22
In ihrem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 spricht Julia Beyer darüber, wie man trotz stressigem Arbeitsalltag Produkte nutzerzentriert entwickeln kann.
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!
UIG 2022 – Stefan & Annett Farnetani (mindscreen) - “Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Digitale Barrierefreiheit in Unternehmensprozesse integrieren“
27.07.22
In ihrem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 sprechen Stefan und Annett Farnetani darüber, wie digitale Barrierefreiheit in Unternehmensprozesse integriert werden kann.
  • UIG - auch KompZen
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!
UIG 2022 - Prof. Dr. Simon Nestler (Nestler UUX Consulting GmbH ) - Wie lassen sich Barrierefreiheit und Gebrauchstauglichkeit verzahnen?
20.07.22
In seinem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 spricht Prof. Dr. Simon Nestler darüber, wie Usability und digitale Barrierefreiheit Hand in Hand gehen können und stellt dafür Methoden sowie seine bisherigen Erfahrungen vor.
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
UIG Tagung 2022 - Inklusion betrifft uns alle!
UIG 2022 – Dr. Ekaterina Jussupow -Menschliche Entscheidungsprozesse mit KI-basierten Systemen - Ergebnisse aus dem Projekt Digilog@BW
12.07.22
Ihn ihrem Vortrag auf der UIG Tagung 2022 stellt sie ihre Ergebnisse aus ihrem Projekt Digilog@BW vor. Sie spricht darüber wie sich diskriminierende Entscheidungen von KI-Systemen auf die Entscheidungsträger auswirken.
Donnerstag22.09.2209:00-18:00
online
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.