1
2
3
4
5
6

Alexander Mädche ist Professor am Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Wirtschaftsinformatik (WIN). Er leitet die Forschungsgruppe Wirtschaftsinformatik I.



Beiträge

Region Mitte (Kompetenzzentrum Usability)
Get-Together im Anschluss an die UIG-Tagung 2021
03.10.21
Im Anschluss an die UIG-Konferenz 2021 fand am 23.09.2021 im Karlsruher Decision & Design Lab (KD²Lab) ein Get-together für UIG-Mitglieder und UX-Experten aus Karlsruhe und Umgebung zum persönlichen Kennenlernen und Netzwerken statt.
DAA Führungskräfte Tagung
Vortrag zu menschzentrierten Ansätzen für den intelligenten Arbeitsplatz der Zukunft auf der DAA Führungskräfte Tagung
15.09.21
Auf dem virtuellen Führungskräfte-Workshop der Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) hielt Prof. Alexander Mädche einen Vortrag zum Thema „Der intelligente Arbeitsplatz der Zukunft – Menschzentrierte Ansätze für Produktivität, die Bildung und das Wohlbefinden“.
Freitag11.06.21
Virtuell
UIG-Tagung 2021: UX im digitalen Mittelstand praktizieren - gewusst wie
UIG-Tagung 2021 - Sponsor werden!
24.03.21
Für die UIG-Tagung 2021 haben wir uns für unsere Sponsoren etwas ganz besonderes überlegt: die Ausrichtung einer UX-Challenge für unsere Gold-Sponsoren! Was es damit auf sich hat, wie Ihr Sponsor werden könnt, all das haben wir für Euch zusammengetragen!
Donnerstag23.09.21-
CollaborationKIT.org
Neue Funktionen im CollaborationKIT 2.0 - Szenarien und Sets an Kollaborationsanwendungen
26.10.20
Verteiltes Arbeiten nimmt eine essenzielle Rolle in unserem Arbeitsalltag ein. Für mittelständische Unternehmen ist die Auswahl der richtigen Kollaborationsanwendungen ein große Hürde mit möglicherweise negative Folgen auf Produktivität und Zufriedenheit. Das CollaborationKIT unterstützt Mittelständler bei diesem Problem. Aufbauend auf den Erfahrungen der letzten Monate, stellen wir nun in kleinen Happen neue Funktionalitäten vor.
ChatbotResearch.com, Demonstrator: KD2-Lab
Neues aus dem KD2-Lab - "A Chatbot Response Generation System"
17.10.20
In der Reihe „Neues aus dem KD2-Lab“ möchten wir Ihnen ein weiteres spannendes System zur Verbesserung von Chatbot-Antworten für Unternehmen vorstellen. Ein typisches Problem bei der Entwicklung von Chatbots ist die Qualität der Antworten auf spezifische Fragen. Es stellt sich als schwer heraus, diese in Unternehmen zu verbessern. Gerade Mittelständler haben das Problem Ressourcen für diesen Verbesserungsprozess aufzubringen und sinnvoll einzusetzen. Dieses Problem kann das "Chatbot Response Generation System" lösen. Die Reihe "Neues aus dem KD2-Lab" präsentiert immer wieder neue Experimente, die im Rahmen des Demonstrators KD2-Lab durchgeführt wurden und sich mit der Usability und User Experience (UUX) beschäftigen. So wird dem Leser praktisch verständlich ein kompakter Einblick innovative Entwicklungen zum Thema UUX gewährt. Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Arbeit von Jasper Feine et al. mit dem Titel „A Chatbot Response Generation System“.
UUX-Week 2020
World Usability Day 2020 in Karlsruhe findet statt mit angepasstem Konzept
02.09.20
Nachdem der World Usability Day (WUD) in den letzten Jahren erfolgreich stattgefunden hat, wird es auch in diesem Jahr - natürlich unter angepasstem Konzept - die Ausgabe des WUDs am 12.11.2020 Karlsruhe geben.
Donnerstag12.11.2017:00-
Karlsruhe
CollaborationKIT.org, Social Distancing + Social Awareness
Potentielle Probleme und Lösungsansätze beim Verteilten Arbeiten
07.04.20
In Erweiterung des Erste-Hilfe-Kits stellen wir an dieser Stelle konkrete Probleme und die zugehörigen Lösungen vor, die beim Verteilten Arbeiten auftreten können. Die Aufstellung der Probleme können Sie bequem per PDF herunterladen.
Materialien - UUX in der Praxis, Social Distancing + Social Awareness
Anwendungs-Kategorien für erfolgreiches Verteiltes Zusammenarbeiten
27.03.20
In Zeiten von Social Distancing gewinnt "Verteiltes Arbeiten" und die verteilte Zusammenarbeit an immenser Bedeutung. Das Kompetenzzentrum Usability und das Karlsruher Institut für Technologie hatIhnen daher eine Übersicht der wichtigsten Kategorien in einem Merkblatt zum Download zusammengestellt.
CollaborationKIT.org, Materialien - UUX in der Praxis, Social Distancing + Social Awareness
ERSTE-HILFE-KIT FÜR ERFOLGREICHES VERTEILTES ARBEITEN
24.03.20
Das Erste-Hilfe-Kit bietet Sofort-Hilfe für Mittelständler in Zeiten von Social-Distancing, die von traditionellen Arbeitsformen komplett auf 100% Verteilte Zusammenarbeiten und Homeoffice umsteigen müssen.
Demonstrator: KD2-Lab
Nacht der Wissenschaften im KD2-Lab - Usability zum Anfassen in Karlsruhe
04.03.20
Ende Januar öffnete das KD²Lab unter der Organisation des Kompetenzzentrum Usability seine Türen für die interessierten Besucherinnen und Besucher der Nacht der Wissenschaft. Hierbei konnten die Teilnehmer aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich UUX und Interaktiver Systems wie Chatbots, Virtual Reality oder Flow am Arbeitsplatz erleben.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.