1
2
3
4
5
6

Doris Janssen befasst sich im Kompetenzzentrum Usability insbesondere mit Umsetzungs- und Pilotprojekten zum Thema UUX, Arbeit 4.0 und Kreativität, sowie mit den Roadshows in der Region Süd. Das im Kompetenzzentrum entwickelte PopUp-Toolkit sowie der TransferSpace stellen einen weiteren wichtigen Schwerpunkt ihrer Arbeit dar.

Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team User Experience am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart, zuvor studierte sie Wirtschaftsinformatik an der DHBW Stuttgart und der Universität Bamberg.



Beiträge

Demonstrator: TransferRAUM
UUX TransferSpace in Kronach eröffnet
13.05.19
Der UUX TransferSpace wurde im Rahmen der UUX-Roadshow am 10.5. in Kronach eröffnet und steht nun noch bis 21.6. in Kronach im  Innovations-Zentrum Region Kronach bereit. Neben vielen Informationen zu Usability und User Experience und zum Kompetenzzentrum können dort auch Materialien zu UUX und zu kreativem Arbeiten ausgeliehen werden.
Donnerstag09.05.19-21.06.19
Innovations-Zentrum Region Kronach e.V.
Materialien - UUX in der Praxis, PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
PopUp-Toolkit: Ein Kreativitätsraum zum Einpacken und Mitnehmen
05.04.19
Mittelständische Unternehmen und Start Up’s stehen genau wie die großen Player im Zuge der Digitalisierung vor der Herausforderung, innovative Produkte zu entwickeln. Für eine erfolgreiche Innovation ist die richtige Vorgehensweise und das entsprechende Mindset von enormer Bedeutung. Um kleine und mittlere Unternehmen hierbei zu unterstützen, entwickelten wir das mobile PopUP Toolkit - ein Kreativitätsraum zum Einpacken und Mitnehmen. Dieses Toolkit kann kostenlos entliehen werden.
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
UUX-Bedarfe von kleinen und mittleren Unternehmen: Nutzung von Innovationsmethoden in KMU
04.04.19
Die Ergebnisse der Online-Umfrage zum Bedarf von KMU im Bereich Usability und User Experience (UUX) liegen vor: KMU setzen auf Kreativräume und Innovationsmethoden
Region Süd (Kompetenzzentrum Usability)
Usability und positive User Experience mit wenig Aufwand erreichen: UX Concept Exploration für KMU
27.01.19
Usability und User Experience Methoden können aufwändig sein. Der Artikel zeigt auf, wie die Methode UX Concept Exploration für KMUs angepasst werden kann, so dass der Aufwand überschaubar bleibt.
WUD Stuttgart – Rückblick
28.11.18
Der 14. World Usability Day am 8. November 2018 in Stuttgart war wieder ein voller Erfolg! Unter dem Motto „UX Design for Good or Evil!“ trafen sich zahlreiche Teilnehmende und sorgten an 7 Ständen, 16 Vorträgen, 3 Workshops und einer Podiumsdiskussion für einen regen Austausch. Das Kompetenzzentrum richtete einen Track aus und war mit einem viel besuchten Stand vertreten.
PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
Digitale Transformation: Neue Innovationswege für Mittelständler
13.11.18
Erfolgreiche stecken in einem Innovationsdilemma: Je besser die Auslastung, desto schwerer fällt es, an neuen Ideen und Konzepten zu tüfteln. In ihrem neuesten Blogbeitrag geht Nora Fronemann auf mögliche Lösungen ein.
UUX Roadshow-Event in Nürnberg: Positive User Experience und hohe Usability - Ja, aber wie?
UUX Roadshow in Nürnberg gestartet
20.10.18
Auf dem Nürnberg Digital Festival gab es viele Veranstaltungen rund um die Digitalisierung. Es war der ideale Rahmen für den Start der UUX-Roadshow der Region Süd.
Donnerstag18.10.1818:15-19:45
Nürnberg
PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
Inspiration „out of the box“: Mobiles PopUP Toolkit für KMU‘s und Start Up‘s
26.09.18
Mittelständische Unternehmen und Start Up’s stehen genau wie die großen Player im Zuge der Digitalisierung vor der Herausforderung, innovative Produkte zu entwickeln. Für eine erfolgreiche Innovation ist die richtige Vorgehensweise und das entsprechende Mindset von enormer Bedeutung. Um kleine und mittlere Unternehmen hierbei zu unterstützen, entwickeln wir das mobile PopUP Toolkit.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.