1
2
3
4
5
6

Lucy Schach ist als Projektleitung beim UIG e.V. tätig und verantwortet dort unter anderem den Wissenstransfer für das Forschungsprojekt MenschKI! am KIT, sowie die Betreuung von Community-Aktivitäten.

Sie studierte Cognitive Systems and Interactive Media im Master an der Universitat Pompeu Fabra in Barcelona. Ihren Bachelor in Informationsmanagement und Unternehmenskommunikation absolvierte sie an der Hochschule Neu-Ulm. Zuletzt war sie als Senior IT-Consultant bei NTT DATA tätig, wo sie sich auf Product Ownership und Requirements Engineering spezialisierte. Zuvor beriet sie als Automation Specialist bei AKOA Kunden im Bereich Robotic Process Automation (RPA) und war verantwortlich für die Entwicklung von Software-Robotern zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Zwischenzeitlich sammelte sie Erfahrungen als UX Researcher bei Userlytics, wo sie Nutzertests durchführte, analysierte und entsprechende Empfehlungen und Berichte erstellte.



Organisationen

Beiträge

UIG-Tagung 2025 - für UX-DesignerInnen, Product & Dev Leads
Mehr Mensch, weniger Maschine? Wohlbefinden im Zeitalter der KI
05.08.25
In diesem Gastbeitrag von Sabrina von Nessen erfahren Sie, warum psychisches Wohlbefinden ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen im digitalen Wandel ist. Der Beitrag zeigt, wie Führung, UX-Design und Organisation gemeinsam gesunde digitale Arbeitswelten gestalten können – insbesondere im Umgang mit generativer KI.
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Mittwoch24.09.2509:00-25.09.2518:00
Karlsruhe
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.