Die digitale Transformation führt zu grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Diese betreffen sämtliche betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozesse und folglich auch die Anforderungen, die an Beschäftigte gestellt werden. Das Thema Qualifizierung spielt somit in diesem Veränderungsprozess eine relevante Rolle und hilft dabei, die Mitarbeiter fit für die digitale Transformation zu machen. Gleichzeitig stellt die Digitalisierung insbesondere die mittelständische Unternehmen vor besonderen Herausforderungen. Nur selten findet sich in kleinen und mittleren Unternehmen eine Personalabteilung, die sich umfassend mit den zentralen Fragestellungen auseinandersetzt
- Wie kann ich unter Einbindung der Beschäftigten ermitteln, welche Kompetenzen und Qualifikationen im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung benötigt werden?
- Welche neuen Formen der Qualifizierung, wie zum Beispiel arbeitsintegriertes digitales Lernen, gibt es und wie kann ich alle Beschäftigten im Qualifizierungsprozess mitnehmen?
- Wie können die Anforderungen einer digitalen und vernetzten Arbeitswelt in die Inhalte und Durchführung der Ausbildung integriert werden, sodass sie zukunftsorientierter ist?
Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Thema der Qualifizierung in der neuen Arbeitswelt zu sensibilisieren und darüber zu informieren, wie die genannten Herausforderungen angegangen werden können. Insbesondere will die Veranstaltung mit dem geplanten Programm Beispiele aufzeigen, wie kleine und mittlere Unternehmen die Ermittlung des Qualifikationsbedarfs angehen und die Prozesse der Qualifizierung mit ihren Beschäftigten gemeinsam ausgestalten. Auch Auswirkungen auf die Inhalte und Durchführung einer zukunftsweisenden Ausbildung sollen thematisiert werden.
Neben praxisnahen Impulsvorträgen und Best Practice-Beispielen aus dem Mittelstand bieten zudem Diskussionsrunden mit Themen-Expertinnen und -Experten die Möglichkeit, tiefer in die Herausforderungen und Lösungsansätze einzusteigen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr Informationen zum Programm und der Anmeldung finden Sie hier.