1
2
3
4
5
6

Alle News

Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Einladung zum Vortrag: Natur wirkt – Gestaltung, die Menschen stärkt und Unternehmen weiterbringt
29.04.25
Im Rahmen der Veranstaltung „Vom Umweltbewusstsein zum nachhaltigen Handeln: Was kann uns der Wald lehren?“ des BVMW, die im Zeichen des Projekts „Zukunftswald“ steht, hält Anne Krüger vom Fraunhofer IAO den Vortrag: Natur wirkt – Gestaltung, die Menschen stärkt und Unternehmen weiterbringt
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Dienstag06.05.2516:30-17:30
online
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Wald trifft Wandel – Nachhaltigkeit, UX und Naturerlebnisse mit Thorsten Wilhelm
15.04.25
Wir haben mit Thorsten Wilhelm (Gründer von eresult und Leiter des Projekts BVMW Zukunftswald) über die Bedeutung des Waldes als Ort der Ruhe und Inspiration gesprochen. Er erläutert, wie Naturerlebnisse nachhaltige Transformationen in Unternehmen fördern können. Außerdem teilt er seine Erfahrungen mit Workations und der Integration von Natur in den Arbeitsalltag. Dabei zeigt er, wie persönliche Erlebnisse im Wald sowohl das eigene Wohlbefinden, Haltungen zu Nachhaltigkeit als auch unternehmerische Veränderungen vorantreiben.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Digitalisierung im Einklang mit der Natur, Menschzentrierte Konzepte: Stärkung und Engagement für nachhaltiges Verhalten
Positive Motivation statt Moralkeule: Wie digitale Produkte nachhaltiges Handeln anregen
01.04.25
Future Forms und das MDZ Fokus Mensch entwickelten interaktive Konzepte, um nachhaltiges Verhalten positiv zu motivieren. Dabei griffen sie auf Erlebniskategorien zurück, die psychologische Bedürfnisse ansprechen: soziale Vernetzung, erlebbare Veränderungen und die Attraktivität nachhaltigen Handelns. Basierend darauf entstanden Ideen für interaktive Produkte, darunter eine App zur transparenten Lieferkette von Produkten, eine Simulation der Auswirkungen von Umweltfaktoren auf den Körper und ein Populismus-Blocker für Medien. Diese Konzepte sollen nachhaltiges Verhalten spielerisch und belohnend fördern. Der Ansatz setzt auf Motivation statt erhobenem Zeigefinger – mit einer Prise Humor.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Nächste Woche Dienstag Afterwork: NaturKONTAKTE - ein interaktiver Workshop für mehr Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im digitalen Alltag
27.03.25
Melden Sie sich an - noch sind wenige Plätze frei.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Dienstag01.04.2518:30-20:00
Stadtbibliothek Stuttgart II Max Bense Forum
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Rückblick NaturKONTAKTE - Veranstaltung für Achtsamkeit und Nachhaltigkeit im digitalen Arbeitsalltag
01.08.24
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • SDG: #11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • SDG: #13 Maßnahmen zum Klimaschutz
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Inspiration für KMU: Nachhaltiger Umgang mit der Ressource Natur als Quelle für Wohlbefinden, Resilienz und Kreativität
03.07.24
Im Kurs „Information Experience Design“ an der Hochschule der Medien in Stuttgart durchliefen zwei Projektgruppen unter der Leitung von Anne Elisabeth Krüger vom Fraunhofer IAO einen erlebnisorientierten Designprozess zum Thema „Positives Erleben (ökologisch) nachhaltigen Handelns“. Ziel der Veranstaltung war es, den Studierenden ein praxisnahes Lernumfeld zu bieten, in dem sie innovative Konzepte und Kommunikationsprototypen für Produkte oder Dienstleistungen entwickeln konnten, die sich gezielt mit den spezifischen Herausforderungen ihrer davon abgeleiteten individuellen Design Challenge auseinandersetzen.
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Best Poster-Award auf der GFA-Frühjahrstagung für "Natur im Fokus"
15.03.24
Das Poster "Nachhaltiger Umgang mit dem Wald als Quelle für Wohlbefinden, Resilienz und Kreativität: Ein strukturiertes Vorgehen zur Sensibilisierung und Ideenfindung" von Anne Elisabeth Krueger und Marina Gloettner gewinnt auf der GFA-Frühjahrstagung den Best Poster Award.
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Podcast: "Was kann uns der Wald lehren?"
19.02.24
Anne Elisabeth Krüger für das Mittelstand-Digital Zentrum zu Gast bei Detektor FM
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Konzept #4 "Wald als Quelle positiven Erlebens": Woodcon-Wood else?
29.12.23
Die StudentInnen Laura Castronovo, Vanessa Herrmann, Patrik Kinderknecht, Nils Scheu und Yanqi Zhuang haben mit Hilfe erlebniszentrierter Gestaltung ein innovatives Konzept entwickelt, welches junge Erwachsene motivieren soll, öfter in den Wald zu gehen und mit ihm zu interagieren.
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Konzept #3 "Wald als Quelle positiven Erlebens": Safe-Spaces
18.12.23
Die Studentinnen Jennifer Boy, Alina Krämer, Saskia Letzel und Franziska Spagel haben mit Hilfe erlebniszentrierter Gestaltung ein innovatives Konzept entwickelt, mit welchem sie Studierenden durch positives Erleben im Wald Erholung von ihrem stressigen Alltag ermöglichen.
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Konzept #2 "Wald als Quelle positiven Erlebens": Der 4Rest E-Bus-Shuttle
11.12.23
Die StudentInnen Lene Hirschberger, Carola Luthardt, Meike Menschig, Anna Röhrenbach und Lena Schuler haben mit Hilfe erlebniszentrierter Gestaltung ein innovatives Konzept entwickelt, mit dem sie gestresste StadtbewohnerInnen dabei unterstützen, den Wald als erholsamen Rückzugsort zu nutzen.
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Inspiration für KMU: Wald als Quelle für Resilienz und Kreativität
27.11.23
In einer Artikelserie werden der Gestaltungsprozess und die Ergebnisse von vier studentischen Projekten präsentiert, um KMU inspirierende Beispiele im Bereich erlebnisorientierte Gestaltung mit Fokus auf den WALD zu bieten.
Digitalisierung im Einklang mit der Natur
Motivationen für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur
23.11.23
Dieser Artikel liefert erste Erkenntnisse darüber, was Menschen motiviert, nachhaltiger zu handeln um auch in Zukunft den Wald als Quelle der Resilienz nutzen zu können.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.