1
2
3
4
5
6

Alle+Termine

Donnerstag06.10.2210:00-15:00
Garching bei München
UUX-Roadshow: Kreativität in der hybriden Zusammenarbeit – So gelingt es!

 

Unsere Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Für viele Beschäftigte ist der flexible Wechsel zwischen Homeoffice und der Arbeit im Büro heute selbstverständlich. Die Zusammenarbeit im Team findet hybrid statt. Für Unternehmen ist es wichtig, dass hybride Kommunikation ein kreatives Miteinander im Team ermöglicht und positiv erlebt wird. Wie gelingt es, im hybriden Raum Gestaltungsräume für Ideen und Innovationen einzuräumen?

Workshop zu Kreativität & Innovation in der hybriden Zusammenarbeit 

In unserer UUX-Roadshow widmen wir uns dem Thema Kreativität in der hybriden Zusammenarbeit. Wie gelingt es in hybriden Teams Kreativität zu fördern, um etwa Herausforderungen zu lösen, neue Produkte zu entwickeln oder Innovationen anzustoßen? In unserem Workshop beleuchten wir Kreativität als Schlüssel für Innovation in der hybriden Zusammenarbeit.

Zum Auftakt des Workshops hält Josephine Hofmann, Fraunhofer IAO, eine Keynote zur flexiblen Zusammenarbeit. Im anschließenden Workshop widmen wir uns gemeinsam der genannten Fragestellung. Zunächst werfen wir einen Blick auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden, welche sich aus der Remote- bzw. Office-Arbeit ergeben. Welche Rahmen- und Umgebungsbedingungen fördern oder hemmen Kreativität in der hybriden Arbeit? Hierauf aufbauend erarbeiten wir Erfolgsfaktoren, um positive Erlebnisse zu schaffen und das kreative Potenzial der hybriden Arbeitswelt bestmöglich auszuschöpfen. Gemeinsames Ziel ist es, konkrete Ideen und Maßnahmen für eine kreativitäts- und innovationsfördernde Arbeitskultur zu entwickeln. 

Methoden zum Mitnehmen

Im Workshop bedienen wir uns Kreativ- und Innovationsmethoden – zum Beispiel aus dem Bereich User Experience (UX). Die gelernten Methoden können Sie anschließend für eigene Fragestellungen im Unternehmen anwenden. Neben den erlernten Methoden bringen wir mit unserem Ausstellungsstand UUX-TransferSpace zahlreiche weitere Methoden zum Mitnehmen und Ausprobieren mit. 

Hier geht es zur Anmeldung. 

Agenda

10.00 – 10.15 

Welcome & Einführung

Anne Elisabeth Krüger (Fraunhofer IAO, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability) 

Anja Groß (Bayern Innovativ, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability) 

10.15 – 10.45 

Keynote zur hybriden Zusammenarbeit

Josephine Hofmann (Fraunhofer IAO) 

10.45 – 11.00 

Pause

11.00 – 12.30

Workshop – Teil 1

Homeoffice oder Büro? Wir werfen einen Blick auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden

Anne Elisabeth Krüger (Fraunhofer IAO, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability) 

Anja Groß (Bayern Innovativ, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability) 

12.30 – 13.15

Mittagspause

13.15 – 14.45

Workshop – Teil 2

 Wir entwerfen Ideen & Maßnahmen für eine kreativitätsfördernde Arbeitsbedingungen in der hybriden Zusammenarbeit 

Anne Elisabeth Krüger (Fraunhofer IAO, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability) 

Anja Groß (Bayern Innovativ, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability) 

14.45 – 15.00 Abschluss & Take-aways
Ab 15.00 Networking

Location

Gate Garching, Lichtenbergstraße 8, 85748 Garching bei München

Informationen zur Anfahrt: https://www.gategarching.com/ueber-uns/#anfahrt

------

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hier geht es zur Anmeldung. 

Weitere Informationen
Dienstag31.05.2215:00-17:00
Online
UUX-Roadshow – KI in der Produktion – wie wird’s mehr als nur ein Pilotversuch?

HIER GEHT`S ZUR ANMELDUNG

Menschzentrierte KI-Anwendungen als Erfolgsfaktor

 Mit strukturiertem technischem Vorgehen und Fokus auf die Menschen zum Erfolg: Für produzierende Unternehmen bietet Künstliche Intelligenz (KI) ein hohes Potenzial. KI schafft die Möglichkeit, die Produktivität und Effizienz zu erhöhen und langfristig die Kosten zu reduzieren. Ein wichtiger Schlüsselfaktor stellen Mitarbeitende dar. Mit ihrer Bereitschaft tragen sie den Erfolg von KI-Anwendungen wesentlich mit. 

Doch wie lässt sich die Akzeptanz und das Vertrauen in der Belegschaft fördern? Die menschzentrierte Gestaltung birgt einen hohen Mehrwert für KI-Anwendungen. Im Fokus steht die Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Ziel sind vertrauensvolle und intuitive KI-Anwendungen – die menschzentrierte KI. Die UUX-Roadshow zeigt Lösungsansätze und Methoden aus Forschung und Praxis auf. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie KI-Systeme gestaltet sein sollen, um eine hohe Benutzerfreundlichkeit (Usability) und ein positives Nutzungserlebnis (User Experience) sicher zu stellen.   

Unsere Keynotes vermitteln Praxistipps & Methoden

15.00 – 15.15 

Welcome & Einführung

Jan Jordan (ITA RWTH Aachen, Mittelstand 4.0-Textil Vernetzt) 

Anja Groß (Bayern Innovativ, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability) 

15.15 – 15.30 

Erfolgreiche KI-Implementierung in der Produktion durch den VDI3714 Standard

Thomas Froese (atlan-tec Systems GmbH) 

15.30 – 15.45 

Menschzentrierte Künstliche Intelligenz

Doris Janssen (Fraunhofer IAO, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability) 

15.45 – 16.00

Anwendungsbeispiel aus der Praxis

Franz Schütte (Penn Textiles Solutions) 

16.00 – 16.45

Podiumsdiskussion – Praxisbeispiele & Unterstützungsmöglichkeiten für den Mittelstand

Moderation

Dr. Frederik Cloppenburg (ITA RWTH Aachen, Mittelstand 4.0-Textil Vernetzt)

Anne Elisabeth Krüger (Fraunhofer IAO, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability) 

Panelteilnehmende

Thomas Froese (atlan-tec Systems GmbH) 

Dr. Andreas Hackner (KI-Produktionsnetzwerk, Bayern Innovativ)

Doris Janssen (Fraunhofer IAO, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability) 

Franz Schütte (Penn Textiles Solutions) 

17.00 Ende der Veranstaltung 

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

HIER GEHT`S ZUR ANMELDUNG

Weitere Informationen
Dienstag22.02.2215:30-17:00
Online
UUX-Roadshow I Den Kunden(nutzen) im Fokus

HIER GEHT`S ZUR ANMELDUNG

Usability & User Experience – Praxistipps für die nutzerzentrierte Gestaltung digitaler Produkte

So begeistern Sie Ihre Zielgruppe: Eine hohe Usability und positive User Experience sind wichtige Erfolgsfaktoren für jedes Unternehmen. 

Die UUX-Roadshow zeigt anhand praxisnaher Fallbeispiele, wie Sie nicht nur ein benutzerfreundliches Produkt, sondern zudem ein positives Kundenerlebnis schaffen. Hier erfahren Sie, wie sich die Konzepte auf Ihr Unternehmen übertragen lassen. 

Die UUX-Roadshow macht mit spannenden Anwendungsfällen Halt bei ANsWERK – Digitales Gründerzentrum in Ansbach. Vom Softwareentwickler bis zum Start-up: In drei informativen Best Practices erfahren Sie aus erster Hand, wie man Usability und User Experience erfolgreich umsetzt. Neben der DATEV eG, berichten das Medizintechnikunternehmen M3i GmbH sowie das regionale Start-up be+ GmbH von praxisnahen Anwendungsfällen. 

  • Test, Fail, Learn, Repeat – Kundenzentrierung am Beispiel einer DATEV Kollaborationslösung Andreas Pölz, Rebekka Schmidt I Datev eG
  • Usability als Erfolgsfaktor in der Medizintechnik: Am Fallbeispiel der innovativen KI-Diagnoseunterstützung Florian Neumeier I M3i GmbH
  • Fail fast. Fail cheap. Die Rolle von UX für Start-ups Robin Schreiner I be+ GmbH

Die Teilnahme ist kostenfrei.

HIER GEHT`S ZUR ANMELDUNG

Weitere Informationen
Mittwoch29.09.2109:30-12:00
Online
UUX-Roadshow – Usability, UX und Textilherstellung am Beispiel von Mund-Nasen-Schutzmasken

Maske mal anders: Eine gemeinsame Veranstaltung der Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren Usability und Textil Vernetzt. 

Die Mund-Nasen-Schutzmaske ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags. Höchste Zeit also, die Maske unter den Gesichtspunkten Usability und User Experience zu betrachten. Genau das ist unser Ziel dieser abwechslungsreichen UUX-Roadshow.

Im Anschluss an Impulsvorträge der Kompetenzzentren Usability und Textil vernetzt diskutieren wir mit Ihnen in moderierten Workshop-Runden in Breakout-Sessions. Ziel ist es, den Lebenszyklus von Schutzmasken – von der Herstellung bis hin zur Entsorgung – unter Aspekten der Usability und User Experience zu betrachten. Wir freuen uns auf eine interaktive UUX-Roadshow der etwas anderen Art. 

Die Roadshow findet online von 09:30 bis 12.00 Uhr via ZOOM statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund des interaktiven Formats ist die Anmeldung auf 40 Teilnehmende begrenzt.

MELDEN SIE SICH JETZT AN. 

Weitere Informationen
Mittwoch19.05.2116:00-17:30
Online
UUX-Roadshow-Event - Passau

Die Roadshow macht virtuell halt in Passau. Wir stellen Ihnen die Erfolgsfaktoren hinter Usability und User Experience vor. 

Patrick Stern, Fraunhofer IAO, zeigt anhand eines Pilotprojekts, wie das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability Unternehmen bei der Umsetzung von eignen UX-Projekten methodisch unterstützt.

Als Praxisreferenten konnten wir zwei UX Experten gewinnen. 

Johannes Lehner ist als UX Designer und Usability Engineer bei Intact, sowie freiberuflich unter der Marke jBear Graphics | designing emotions tätig. UX ist seine Passion – Johannes Lehner teilt seine Expertise in zahlreichen Netzwerken und eigens gegründeten UX-Initiativen. Sein Vortrag zeigt anhand praktischer Beispiele, welche Probleme und Herausforderungen beim Etablieren von UX in Unternehmen auftreten können und wie man diese vermeiden kann.

Stefanie Susser, freiberufliche UX Designerin, ist seit fast 10 Jahren in der digitalen Produktentwicklung zu Hause. „Kick-Off your project – Erwartungsmanagement, Zielsetzung und Stolpersteine in Projekten“ lautet ihr Vortrag, in dem sie ihre Erfahrungen, Methoden und Vorgehensweisen für aussichtsreiche UX-Projekte teilt.

Die Roadshow findet von 16.00 bis 17.30 Uhr online via ZOOM statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Melden Sie sich hier für die Roadshow in Passau an. 

Weitere Informationen
Dienstag09.02.2118:00-19:30
Online
UUX-Roadshow-Event - Coburg

Lernen Sie im Rahmen der virtuellen UUX-Roadshow die Erfolgsfaktoren sowohl aus der wissenschaftlichen als auch praktischen Perspektive kennen. In einem Impulsvortrag stellt Patrick Stern vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability, Stuttgart ein Pilotprojekt vor, das im Rahmen des Kompetenzzentrums umgesetzt wurde. Prof. Dr. Christian Zagel von der Hochschule Coburg und Tobias Öhring, UX/UI-Designer bei der HUK-Coburg sprechen in ihrem gemeinsamen Vortrag „UX - Von der Wissenschaft zur Praxis“ über die Erkenntnisse und Möglichkeiten aus der Forschung und deren konkreten Umsetzung in der Praxis. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet als Online-Seminar statt. 

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und endet um 19.30 Uhr.

Die Anmeldung zum Roadshow-Event in Coburg ist ab sofort über diesen Link möglich.

Weitere Informationen
Donnerstag12.11.2012:30-18:00
Online
World Usability Day München

Das Kompetenzzentrum Usability ist dieses Jahr mit einem Vortrag zu “Natürlichkeit vs. Künstlichkeit – Welchen Ursprung hat Technologie?” mit Patrick Stern am WUD München beteiligt. Es erwartet Sie ein vielversprechendes Programm zum Thema menschzentrierte KI.

Programm

12:30 |  Einlass & Anmeldung

13:00 |  Eröffnung & Einführung

13:30 |  Opening Statement von und mit Clemens Lutsch
Deutsches “Urgestein” für UX & Human Centered Strategy (Swohlwahr)

Vorträge – Teil 1

13:50 |  Natürlichkeit vs. Künstlichkeit – Welchen Ursprung hat Technologie?
Patrick Stern (Fraunhofer IAO)

14:30 |  Human-Centered AI durch empathische Maschinen
Marco Maier (TAWNY)

15:10 |  User Experience Design fürs automatisierte Fahren: Wie gehen wir damit um wenn das Auto immer „schlauer“ wird?
Dr. Anna-Katharina Frison (frisUX)

15:50 |  Pause & Networking

Vorträge – Teil 2

16:10 |  Die Angst vor der künstlichen Intelligenz
Holger Schlemper (mediendesign AG)

16:50 |  Draw4Success – Besser Denken mit dem Stift
Britta Ullrich (Xing GmbH & Co KG, vizworks.de)

17:30 |  Closing Statement von und mit Clemens Lutsch & anschließende Diskussion

17:50 |  Danksagung & Verabschiedung

Location

Die Veranstaltung findet online statt unter Verwendung der Tools Zoom, Wonder und Miro.

Anmeldung

Die Teilnahme am WUD 2020 in München ist kostenlos.

Eine vorherige Anmeldung zum Remote-Event ist nicht erforderlich. Um besser planen zu können (Zoom-Raumgröße) bittet das Organisationsteam des WUD München, sich bei LinkedIn oder Xing anzumelden, damit sie ungefähr abschätzen können mit wie vielen Teilnehmern sie rechnen können.

Weitere Informationen
Freitag19.06.20
online
Digitaltag 2020 - UUX Roadshow

Gute Usability und positive User eXperience (UUX) sind entscheidende Erfolgsfaktoren auf dem Weg der Digitalen Transformation. Nur die Unternehmen, die sich mit den echten Bedürfnissen und Problemen von Nutzern beschäftigen, werden Produkte auf den Markt bringen können, die erfolgreich und beliebt sind. Die frühe Einbindung von Nutzern und deren Feedback in den Entwicklungsprozess sind hierfür essenziell.

Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen wird deutlich, dass der Fokus auf den Menschen im Bewusstsein vieler Unternehmen bereits angekommen ist oder gerade jetzt angegangen wird. Oft fehlt jedoch der Schritt zur konsequenten Umsetzung – warum? Knappe Ressourcen – intern und beim Kunden – sowie oft eine geringe Akzeptanz in vorherrschenden eher technisch orientierten Entwicklungsteams oder aber auch viele offene Fragen beispielsweise zur digitalen Umsetzung von UUX-Maßnahmen. 

Lernen Sie im Rahmen der virtuellen UUX-Roadshow am bundesweiten Digitaltag 2020 die Erfolgsfaktoren sowohl aus der wissenschaftlichen, als auch praktischen Perspektive kennen. In einem Impulsvortrag stellt das Mittelstand 4.0-Komptenzzentrum Usability den aktuellen Stand der Forschung im Bereich UUX vor. Anschließend sind Sie dazu eingeladen, in einem von drei parallelen Breakout-Sessions von Projektpartnern des Kompetenzzentrum Usability anhand von Best-Practice-Beispielen zu erfahren, wie die wissenschaftlich fundierten Erkenntnisse und Methoden zur Lösung konkreter Fragestellungen eingesetzt werden können.

Der Digitaltag 2020 ist ein virtueller Aktionstag. Auch das UUX Roadshow-Event wird daher online stattfinden. 

Agenda:

14:30 Welcome & Einführung
          | Moderatorin: Andrea Janssen, Mittelstand-4.0 Kompetenzzentrum Usability
14:45 MissionUUX - Usability & User Experience als Erfolgsfaktor
          | Referent: Prof. Dr. Michael Burmester, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability
15:15 Vorstellungsrunde Best-Practice-Beispiele der Unternehmen
15:25 Pause
15:30 Breakout-Sessions
          | myconics – Sascha Krstanovic (Mitgründer myconics)
          | NuCOS – Johannes Eckstein (Mitgründer NuCOS)
          | xvestor – Christian Doppstadt (Mitgründer xvestor)
16:05 Wrap-up
16:10 Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme an der UUX Roadshow ist kostenfrei.
Die Anmeldung erfolgt unter diesem Link. Teilnahmeschluss ist der 18.06.2020.

Weitere Informationen
Mittwoch09.10.1917:00-19:30
Design Offices Erlangen, Koldestraße 16, 91052 Erlangen
UUX Roadshow-Event in Erlangen

Hohe Usability und positive User eXperience (UUX) sind entscheidende Erfolgsfaktoren auf dem Weg der Digitalen Transformation. Nur die Unternehmen, die sich mit den echten Bedürfnissen und Problemen von Nutzern beschäftigen, werden Produkte auf den Markt bringen können, die wirklich erfolgreich und beliebt sind. Die frühe Einbindung von Nutzern und deren Feed-back in den Entwicklungsprozess sowie schlanke Prozesse sind hierfür essenziell.

Im Bewusstsein vieler Unternehmen ist dies auch bereits angekommen. Oft fehlt jedoch der Schritt zur konsequenten Umsetzung – warum? Knappe Ressourcen – intern und beim Kunden – sowie oft eine geringe Akzeptanz in vorherrschenden eher technisch orientierten Entwicklungsteams oder aber auch viele offene Fragen. 

Lernen Sie im Rahmen der UUX-Roadshow die Erfolgsfaktoren mit Hilfe von theoretischen Einblicken und methodischen Ansätzen sowie praxisnahe Best-Practice-Beispiele kennen, wie UUX-Themen gezielt angegangen werden können.

Erfahren Sie im Fachvortrag von David Blank, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability: „Hohe Usability und positive User Experience – ja, aber wie?“ theoretische Einblicke. Lernen Sie im Vortrag von Dennis Wagner, Usability-Engineer, PRinguin Digitalagentur Bamberg, "Lean UX – Think, Make, Check, Repeat!" praktische Ansätze und Methoden kennen, wie diese Themen gezielt angegangen werden können. Diskutieren Sie im Anschluss beim Networking im mobilen UUX-Transferspace mit den Experten Ihre persönlichen Fragestellungen.

Bitte melden Sie sich über den Online-Shop der Bayern Innovativ GmbH an: https://bayern-innovativ-shop.de/details/shop/veranstaltungen/aktion/show/veranstaltung/uux-roadshow-des-mittelstand-40-kompetenzzentrum-usability.html

Der mobile UUX-TransferSpace inklusive PopUp-Toolkit wird nach der Veranstaltung vom 10. Oktober bis 21. November 2019 beim Innovations- und Gründerzentrum (IGZ), Am Weichselgarten 7, 91058 Erlangen-Tennenlohe zur kostenlosen Ausleihe für KMU und Start-ups zur Verfügung stehen. Das IGZ bietet jungen Unternehmen, die sich mit innovativen Techniken oder Dienstleistungen befassen, attraktive Startbedingungen und Arbeitsmöglichkeiten.

Ansprechpartnerin ist Andrea Janssen.

Weitere Informationen
Donnerstag11.07.1917:45-20:30
Sportpark Ronhof | Thomas Sommer Laubenweg 60 90765 Fürth
UUX-Roadshow-Event in Fürth

Veranstaltungsort:

Sportpark Ronhof
Laubenweg 60
90765 Fürth

Programm:

17:45-18:00 Uhr Check-in UUX-Roadshow

18:00-18:30 Uhr Vortrag: Positives Design und Wirkmechanismen „Experience matters“, Philipp Seyschab, Interaktionsdesign und -technologien, Fraunhofer IAO, Stuttgart

18:30-19:00 Uhr Vortrag: UX in der Additiven Fertigung: Komplexität meistern, Stefan Häber, Senior UX Consultant & Managing Owner, UseTree, Berlin

19:00-20:30 Uhr Networking im mobilen UUX-Transferspace.

Gern können Sie sich unter additiv@bayern-innovativ.de per E-Mail mit Ihren vollständigen Kontaktdaten für die UUX-Roadshow ab 18 Uhr kostenfrei anmelden

Weitere Informationen:

https://www.bayern-innovativ.de/veranstaltung/eindruck3-auftakt#!roadshow-uux

Weitere Informationen
Donnerstag09.05.1917:15-19:00
Loewe Technologies in Kronach
UUX-Roadshow-Event in Kronach

Hohe Usability und positive User eXperience (UUX) sind entscheidende Erfolgsfaktoren auf dem Weg der Digitalen Transformation. Nur die Unternehmen, die sich mit den echten Bedürfnissen und Problemen von Nutzern beschäftigen, werden Produkte auf den Markt bringen können, die wirklich erfolgreich und beliebt sind. Im Bewusstsein vieler Unternehmen ist dies auch bereits angekommen. Oft fehlt jedoch der Schritt zur konsequenten Umsetzung – warum? Knappe Ressourcen – intern und beim Kunden sowie oft eine geringe Akzeptanz in eher technisch orientierten Entwicklungsteams oder aber auch viele offene Fragen. 

Lernen Sie im Rahmen der UUX-Roadshow die Erfolgsfaktoren mit Hilfe von theoretischen Einblicken und methodischen Ansätzen sowie praxisnahe Best-Practice-Beispiele kennen, wie UUX-Themen gezielt angegangen werden können.

Im Anschluss an die Vorträge bietet Ihnen das Networking die Möglichkeit des direkten Austauschs und Diskussion Ihrer persönlichen Fragestellungen mit den Experten.

Zudem finden die Sie am mobilen UUX-Transferspace Informationen und Tools, die eine Etablierung des UUX-Mindset und die Integration von UUX-Methoden in Ihrem Unternehmen unterstützen.

Der mobile UUX-Transferspace steht Ihnen bis zum 21.06.2019 in den Räumlichkeiten des IZK zur Verfügung.

Ablauf:

17:15 Uhr Begrüßung

17:30 Uhr Hohe Usability und positive User Experience – ja, aber wie?

Elisabeth Stein

Mitarbeiterin Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability

18:00 Uhr Customer Experience im Laden der Zukunft

Prof. Dr. Christian Zagel

Leiter Studiengang ZukunftsDesign HS Coburg & Senior Manager IT Innovation & Technology bei der adidas Group

18:30 Uhr Networking und Vorstellung Transferspace

Teilnahmebetrag:

Diese Veranstaltung ist für alle Teilnehmer kostenfrei.

Veranstaltungsort:

Loewe Technologies
Industriestr. 11
96317 Kronach

Anmeldung: Über das Innovations-Zentrum Region Kronach e.V. https://iz-k.de/aktuell/termine/472-uux-roadshow-am-09-05-2019.html

 

 

Weitere Informationen
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.