1
2
3
4
5
6
Freitag27.06.2512:00-13:00
Online (den Zugangslink erhalten Sie nach der Anmeldung)

Beschreibung/Agenda

Diese Veranstaltung ist eine eigens organisierte Veranstaltung unseres Kooperationspartners des Zukunftszentrums Süd und für Start-ups, kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei. Das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch ist an der Veranstaltung zwar nicht beteiligt, möchte das Netzwerk allerdings auf die Möglichkeit und Chance dieser Eventreihe aufmerksam machen.


 

Im Vortrag “Nach uns die Sintflut? Unterstützung auf dem Weg in eine nachhaltige Digitalisierung – Wie Organisationen und Initiativen klein- und mittelständische Unternehmen auf dem Weg zu nachhaltigem Wirtschaften begleiten können” werden die Möglichkeiten zum nachhaltigen Wirtschaften mit Unterstützung von KI und Digitalisierung – insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen - vorgestellt, und damit verbundene Fragestellungen mit den Beratern des Zukunftszentrums Süd diskutiert.

 

Mit dabei:

  • Die regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+)
  • Das Mittelstand-Digital Zentrum Franken
  • Das Netzwerk für nachhaltige Entwicklung in der beruflichen Bildung (BBNE-EcoNet)

 

Im Fokus: Der interaktive KI-CO₂-Demonstrator
Das Mittelstand-Digital Zentrum Franken stellt einen innovativen Demonstratorvor, der zeigt, wie KI zur Reduzierung von CO₂-Emissionen in Unternehmenbeitragen kann. Anhand von vier praxisnahen Anwendungsfällen werden Potenziale und Einsparungen durch KI-Einsatz deutlich gemacht:

  • Produktionsplanung
  • Vorausschauende Wartung
  • Energiemanagement von Gebäuden
  • Transport & Logistik

Der Demonstrator zeigt die aktuellen Emissionsdaten (CO₂e) für jeden Fall aufund macht Einsparpotenziale sichtbar, die durch KI-Einsatz entstehen können.Zusätzlich werden die Emissionen und Kosten der KI-Anwendungen selbsttransparent dargestellt.

 


Das Projekt „Zukunftszentrum Süd“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) sowie anteilig durch die jeweiligen Landesministerien für Wirtschaft in Bayern und Baden-Württemberg gefördert.


Jetzt kostenfrei anmelden

 

 

Status

bestätigt

Zugeordnet zu

1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterst?tzung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium f?r Wirtschaft und Klimaschutz erm?glicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.