1
2
3
4
5
6

November2025

Donnerstag13.11.2508:00-17:30
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
WUD Stuttgart 2025

Mit dem diesjährigen Thema „Emerging Technologies and Human Experience“ möchten wir Teilnehmenden aufzeigen, wie neue Technologien die Interaktion mit digitalen Systemen, Erlebnisse und Umgebungen beeinflussen und verändern. Mit vielfältigen Beiträgen wollen wir beleuchten, wie Innovationen menschzentriert gestaltet werden können und so vertrauenswürdige, verantwortungsbewusste, barrierefreie, nachhaltige und sinnstiftende Produkte entstehen. So möchten wir eine leistungsstarke und innovative Zukunft gestalten, die nicht nur technologischen Fortschritt vorantreibt, sondern zugleich menschliche Werte, Bedürfnisse und Rechte respektiert und in die Gestaltung integriert.

Der WUD Stuttgart bringt Interessierte, Professionals und Beginner zusammen, um neue Technologien gemeinsam menschzentriert zu gestalten – und Innovationen zu schaffen, die Menschen wirklich erreichen. Dieses Jahr in Kooperation mit der tekom-Jahrestagung mit über 3.000 Teilnehmenden.


Weitere Informationen
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag13.11.2508:30-09:30
Online
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Mensch. Maschine. Morgen. KI für eine lebenswerte Zukunft

Wir sind zu Gast beim offenen Meeting der Fachgruppe Nachhaltigkeit. Digitalisierung. Zukunftsfähigkeit vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. Im Fokus steht die sogenannte Twin Transformation – die enge Verbindung von Digitalisierung (inkl. KI) und Nachhaltigkeit – als strategischer Hebel für Resilienz, Innovation und Zukunftssicherheit. Am 13. November spricht Julian Bornemeier zum Thema: Mensch. Maschine. Morgen. KI für eine lebenswerte Zukunft

Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt – auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Doch wie kann KI wirklich nachhaltig eingesetzt werden? Welche ethischen Fragen müssen wir stellen, wenn Algorithmen Entscheidungen treffen, die Mensch und Umwelt betreffen? Wo liegen Chancen, wo Risiken? Und wie kann Ihr Unternehmen heute schon Verantwortung übernehmen – technologisch und moralisch? In diesem Webinar beleuchten wir gemeinsam mit dem Mittelstand Digital-Zentrum Fokus Mensch den Einsatz von KI im Spannungsfeld zwischen Innovation, Nachhaltigkeit und Ethik.

ZUR ANMELDUNG

Weitere Informationen
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Mittwoch19.11.2508:30-09:00
Online
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Snacktime Digitalisierung: Wie Eyetracking und UX Hand in Hand gehen können

Starten Sie Ihren Tag mit einem kompakten und leicht verdaulichen Wissens-Snack, den Sie direkt anwenden können! In unserem Onlineformat nehmen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 bis 9:00 Uhr Zeit, um Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Digitalthemen zu bieten. Ob bei einer Tasse Kaffee oder Tee – freuen Sie sich auf kompakte Impulse und die Gelegenheit, sich direkt mit uns auszutauschen. 

Im Fokus steht im November das Thema “Wie Eyetracking und UX Hand in Hand gehen können”

Genießen Sie Ihren Morgenkaffee oder Tee – und lassen Sie sich inspirieren!

Jetzt kostenfrei anmelden*

*Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt. Sie müssen sich nur einmal für die gesamte Veranstaltungsreihe anmelden und können dann beliebig an den einzelnen Terminen teilnehmen. Die Einwahldaten für das Meeting bleiben für die gesamte Veranstaltungsreihe gleich.

Weitere Informationen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag20.11.2510:00-12:00
Online
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
Diskutieren Sie mit: Was sagt die IT-Branche in Deutschland zu „nachhaltigem Konsum und Produktion“?

Mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) wollen die UN eine nachhaltige Entwicklung fördern. Die Indikatoren und Maßnahmen richten sich vor allem an Staaten, doch was heißt das für Unternehmen? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Universität Hamburg und das Mittelstand-Digital-Zentrum Fokus Mensch. 

Das zwölfte Nachhaltigkeitsziel, das sich „Nachhaltigem Konsum und Produktion“ widmet, ist eines dieser 17 Nachhaltigkeitsziele. Wir sind an Ihrer Perspektive interessiert: Wie setzen Sie sich in ihrem Unternehmen mit dem Nachhaltigkeitsziel auseinander oder bieten sogar eine Lösung dafür an?

Dann diskutieren Sie am 20.11.25 um 10:00 Uhr mit und unterstützen Sie so die Forschung dazu, ob und wie mehr Nachhaltigkeit gelingen kann.


Wann? 20. November 2025

Uhrzeit? 10:00 bis 12:00 Uhr

Wo? Online*

Jetzt kostenfrei anmelden


*  Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt. 

Wir freuen uns, Sie beim SDG-Talk begrüßen zu dürfen und freuen uns auf einen angeregten Austausch.

 

 

 

Weitere Informationen
  • SDG: #12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
Mittwoch26.11.2508:30-09:30
online
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Online Vortrag: Phishing leicht erkennen

Am Mittwoch, 26.11.25, von 8.30 – 9.30 gibt unsere Expertin Michelle Walther zusammen mit dem Mittelstand Digital Zentrum Hamburg einen Online Vortrag zum Thema “Phishing leicht erkennen”. Der Vortrag findet im Rahmen der 5 Tage, 5 Tools, 5 Schritte – Aktionswoche Cybersicherheit (24.-28. November 2025) des Zentrums Hamburg statt.

Phishing ist eine der häufigsten und gefährlichsten Formen von Cyberangriffen. Dabei geben sich Kriminelle als vertrauenswürdige Institutionen oder Personen aus – per E-Mail, SMS oder über gefälschte Websites – um an Ihre vertraulichen Daten zu gelangen.

Gefälschte E-Mails sind heute so gut gemacht, dass sie selbst Profis täuschen können.
Erfahren Sie, wie Sie Phishing-Mails schnell entlarven, richtig reagieren und Ihren Betrieb vor digitalen Ködern und Angriffen schützen.
Mit praxisnahen Tipps und klaren Strategien gehen Sie künftig sicherer mit E-Mails um – ganz einfach!

Melden Sie sich hier an.

Weitere Informationen
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • SDG: #09 Industrie, Innovation und Infrastruktur
Donnerstag27.11.2509:00-10:30
Online
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten
Wer ist hier mitgedacht? Vielfalt im Entwicklungsprozess

Wie wird Software nutzbar – nicht für alle, aber für mehr? Ob App, Webanwendung oder digitale Plattform: Wer Produkte entwickelt, will Nutzer begeistern. Doch allzu oft werden wichtige Zielgruppen unbewusst ausgeschlossen. Vielfalt mitdenken – das klingt gut. Aber wie gelingt es in der Praxis wirklich?

In diesem Workshop zeigen Julian Bornemeier und Jj Link vom Mittelstand Digitalzentrum Fokus Mensch auf, wie Barrieren im Entwicklungsprozess erkannt und vermieden werden können – pragmatisch, praxisnah und sofort umsetzbar.

Inhalte

  • Aus der Praxis: Wo typische Stolperfallen lauern – und wie man sie umgeht.
  • Methoden & Werkzeuge: Vielfalt von Anfang an mitdenken – ohne ausufernden Entwicklungsaufwand.
  • Klarer Mehrwert: Für Produktqualität, Reichweite und Nutzungszufriedenheit.
  • Digitale Produkte gestalten, die mehr Menschen erreichen – weil sie mitgedacht wurden.

Diese Veranstaltung ist kostenfrei und wird gemeinsam mit dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. organisiert.

ZUR ANMELDUNG

Weitere Informationen
  • SDG: #05 Geschlechtergerechtigkeit
  • SDG: #10 Weniger Ungleichheiten

Dezember2025

Mittwoch03.12.2508:30-09:15
Online
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Gut gewappnet für morgen 3/3: Rückblick & Ausblick

Unsere begleitende Termine zur Online-Selbstlernschulung Resilienz-Digital bieten Ihnen Raum für Austausch, Fragen und neue Impulse. In drei aufeinander aufbauenden Terminen unterstützen wir Sie dabei, die Schulungsinhalte zu vertiefen und in den Arbeitsalltag zu übertragen.

Im dritten Termin blicken wir zurück auf das Gelernte und ziehen Bilanz: Welche Erfahrungen konnten Sie sammeln, welche Erkenntnisse nehmen Sie mit? Wir reflektieren gemeinsam die Lessons Learned und entwickeln konkrete Strategien, um Resilienz langfristig zu stärken und Erlerntes im Alltag zu integrieren.

Kostenfrei anmelden


Die Termine im Überblick:

Weitere Informationen
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Donnerstag04.12.25-
KI Studio, IAT-Institut der Uni Stuttgart, Campus Vaihingen (Allmandring 35, 70569 Stuttgart)
Open Lab Day: MDZ Fokus Mensch TRIFFT KI Studios

Weitere Informationen folgen.

Weitere Informationen
Mittwoch10.12.2517:00-18:00
virtuell
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
KISS (6): Vom Prompt zur Persona zum Erfolgsprojekt für den Kunden

Die Basis für erfolgreiche digitale Projekte liegt maßgeblich am Verständnis von Kundenbedürfnissen. Dafür wurden in der Vergangenheit oftmals mit großem Aufwand Personas entwickelt. Oder man hat das einfach übersprungen, weil es zeitlich oder budgetär einfach nicht mehr drin war. Aber sind vielleicht KI-Personas die perfekte Lösung? In der 6. Folge unserer KI-Success-Stories (KISS) schauen uns hierzu konkrete Projekte an.

 


Termin: 10.12.2025
Uhrzeit: 17 Uhr
Ort: virtuell (Zoom)
Tickets: kostenfrei (Anmeldung erforderlich)

Jetzt anmelden!


 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Freitag12.12.2508:30-09:00
Online
Snacktime Digitalisierung

Starten Sie Ihren Tag mit einem kompakten und leicht verdaulichen Wissens-Snack, den Sie direkt anwenden können! In unserem Onlineformat nehmen wir uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 8:30 bis 9:00 Uhr Zeit, um Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Digitalthemen zu bieten. Ob bei einer Tasse Kaffee oder Tee – freuen Sie sich auf kompakte Impulse und die Gelegenheit, sich direkt mit uns auszutauschen. 

Der Fokus im Dezember wird noch bekannt gegeben.

Genießen Sie Ihren Morgenkaffee oder Tee – und lassen Sie sich inspirieren!

Jetzt kostenfrei anmelden*

*Die Einwahldaten werden Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt. Sie müssen sich nur einmal für die gesamte Veranstaltungsreihe anmelden und können dann beliebig an den einzelnen Terminen teilnehmen. Die Einwahldaten für das Meeting bleiben für die gesamte Veranstaltungsreihe gleich.

Weitere Informationen

Informationen zu den Veranstaltungen

[Abgesagt] Von Daten zu Design: Erkenntnisse aus Eyetracking und positiver UX, Emotionen im Blick: Das Zusammenspiel von Eyetracking und positiver UX
Eyetracking & UX-Design in der Praxis – Jetzt kostenfrei anmelden
25.02.25
Im vergangenen Jahr haben das Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTHR) mit dem zugehörigen Projekt “Digitale Innovation Ostbayern” (DInO) eine erste Kooperationsveranstaltung organisiert, um Interessierten Hintergründe und Einblicke in Eyetracking und der Gestaltung für positives Erleben zu geben. Nun möchten die Partner die Kooperation fortsetzen und in einer zweiteiligen Veranstaltungsreihe den Teilnehmenden aufzeigen, welche übergreifenden Erkenntnisse aus Eyetracking und Methoden der Positiven UX gezogen werden können und wie die jeweiligen Methoden Hand in Hand gehen.
  • SDG: #03 Gesundheit und Wohlergehen
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Donnerstag10.07.2513:00-17:30
Das Gutbrod, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Donnerstag13.03.2516:00-18:00
Online
KI-Trainer Programm
Online-Workshop: Textgenerierung und Storytelling mit KI – Kreativität neu gedacht
13.02.25
Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Texte entstehen – von Marketing bis Storytelling. In diesem interaktiven Workshop lernen Sie praxisnah, wie Sie KI-gestützte Tools gezielt einsetzen und Ihre Textqualität verbessern. Jetzt kostenfrei anmelden.
Donnerstag13.03.2509:30-12:00
Online
Workshop "Der Richtige Umgang mit negativen und gefälschten Kundenbewertungen"
Jetzt anmelden: Erkennung von und Umgang mit gefälschten Kundenbewertungen
04.02.25
Im Workshop „Umgang mit negativen und gefälschten Bewertungen“ erfahren Unternehmen, wie sie zwischen echten und gefälschten Rezensionen unterscheiden, professionell auf negative Rückmeldungen reagieren und ihre Online-Reputation gezielt verbessern können. Durch wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Beispiele werden konkrete Ansätze vermittelt, um den Einfluss von Kundenbewertungen optimal zu nutzen und Schäden durch Fake-Bewertungen zu reduzieren
  • SDG: #04 Hochwertige Bildung
  • SDG: #08 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Dienstag18.02.2516:00-18:00
Online
Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 10: KI und Ethik, Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 09: Mensch-KI-Zusammenarbeit, Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 08: Methoden und praktische Übung zur Evaluation, Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025 - Kapitel 07: Methoden und praktische Übung zu Entwurf und Prototyping, …
Lernreihe „Menschzentrierte Künstliche Intelligenz 2025“: Jetzt anmelden
04.02.25
Entdecken Sie Menschzentrierte KI. Unsere Lernreihe startet am 18. Februar 2025. Lernen Sie, wie KI menschzentriert gestaltet wird – immer dienstags von 9:00 bis 10:00 Uhr. Jetzt kostenfrei anmelden.
Dienstag22.04.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag15.04.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag08.04.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag01.04.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag25.03.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag18.03.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag11.03.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag04.03.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag25.02.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Dienstag18.02.2509:00-10:00
Online-Termin, der Link wird nach Anmeldung über die Lernplattform zur Verfügung gestellt.
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.