1
2
3
4
5
6

Weitere Termine in 2021

Januar2021

Donnerstag21.01.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI: Grundlagen Usability, User Experience und menschzentrierte Gestaltung

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI (Human-Centered AI), von der Ideenfindung bis zur Evaluation. Sie können aber jeden der Termine auch einzeln besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen.

Teil 1 am 21.01.21: Grundlagen Usability, User Experience und Human-Centered AI
Was bedeutet eigentlich Human-Centered AI oder “menschzentrierte KI” und warum spielt das Thema gerade eine Rolle? Darum geht es im Grundlagen-Webinar. Wir beleuchten, warum die Themen Usability und User Experience in diesem Kontext wichtig für KI sind und was man darunter jeweils versteht. Das Webinar bildet somit insbesondere für Neulinge auf dem Gebiet des Human-Centered Design einen grundlegenden Einstieg ins Thema Human-Centered AI.

Technisches Vorwissen zu KI wird nicht vorausgesetzt.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen
Donnerstag28.01.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI: Den Nutzungskontext verstehen

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI (Human-Centered AI), von der Ideenfindung bis zur Evaluation. Sie können aber jeden der Termine auch einzeln besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen.

Teil 2 am 28.01.21: Den Nutzungskontext verstehen
Im Fokus der menschzentrierten Gestaltung und somit auch der menschzentrierten KI steht – wie der Name schon sagt – der Mensch, oder anders gesagt die Nutzenden. Nur wer seine Nutzergruppe(n) kennt, ihre Anforderungen und Bedürfnisse versteht, kann gebrauchstaugliche und positiv erlebbare Systeme für sie entwickeln. Wie man dieses Wissen über die Nutzergruppen erheben und festhalten kann, das wird in diesem Workshop thematisiert. Dazu gibt es (voraussichtlich) zwei kleine praktische Übungen, um das Wissen anzuwenden.

Zur Anmeldung

Weitere Informationen

Februar2021

Dienstag02.02.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI: Entwurf von Use-Cases mit Szenario-Design

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI (Human-Centered AI), von der Ideenfindung bis zur Evaluation. Sie können aber jeden der Termine auch einzeln besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen.

Teil 3 am 2.02.21: Entwurf von Use-Cases mit Szenario-Design

Wie kommt man von einer oder mehreren groben KI-Anwendungsideen zu einem konkreten und realistischen Konzept? Eine bewährte Methode dafür ist das Szenario-Design oder Scenario-Based Design, das am Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability bereits in zwei KI-Pilotprojekten für den Entwurf und die Ausgestaltung von KI-Anwendungsideen eingesetzt wurde. In diesem Online-Workshop stellen wir die Methode zunächst in der Theorie vor, zeigen reale Beispiele aus einem Projekt und geben Ihnen dann die Möglichkeit, sie selbst in kleinen Gruppen an einem vorbereiteten Beispiel auszuprobieren. Vorwissen zu KI wird nicht vorausgesetzt.

Hier kostenlos anmelden

(Hinweis 18.01.21: Defekter Link wurde korrigiert, die Anmeldung ist jetzt möglich!)

Weitere Informationen
Dienstag09.02.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI: Der KI-Service-Blueprint-Workshop als Fahrplan für die Umsetzung

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI (Künstliche Intelligenz), von der Ideenfindung bis zur Evaluation. Sie können aber jeden der Termine auch einzeln besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen.

Teil 4 am 9.02.21: Der KI-Service-Blueprint-Workshop als Fahrplan für die Umsetzung

Der KI-Service-Blueprint-Workshop ist eine Methode zur gemeinsamen Erarbeitung und Strukturierung einer KI-Anwendungsidee in einem Team aus UUX-Experten, KI-Experten bzw. Entwicklern und den Nutzenden. Bei der Durchführung des Workshops geht es u.a. um die Definition der User Journey, die Arbeitsteilung zwischen Mensch und KI sowie die technischen Möglichkeiten für die Umsetzung. In diesem Online-Workshop stellen wir den KI-Service-Blueprint als Werkzeug und den dazugehörigen Workshop als Entwurfsmethode vor, zeigen reale Beispiele für seinen Einsatz und geben Ihnen dann die Möglichkeit, ihn selbst in Kleingruppen an einem vorbereiteten Beispiel durchzuführen. Vorwissen zu KI wird nicht vorausgesetzt.

Hier kostenlos anmelden

 

Weitere Informationen
Dienstag09.02.2118:00-19:30
Online
UUX-Roadshow-Event - Coburg

Lernen Sie im Rahmen der virtuellen UUX-Roadshow die Erfolgsfaktoren sowohl aus der wissenschaftlichen als auch praktischen Perspektive kennen. In einem Impulsvortrag stellt Patrick Stern vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability, Stuttgart ein Pilotprojekt vor, das im Rahmen des Kompetenzzentrums umgesetzt wurde. Prof. Dr. Christian Zagel von der Hochschule Coburg und Tobias Öhring, UX/UI-Designer bei der HUK-Coburg sprechen in ihrem gemeinsamen Vortrag „UX - Von der Wissenschaft zur Praxis“ über die Erkenntnisse und Möglichkeiten aus der Forschung und deren konkreten Umsetzung in der Praxis. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet als Online-Seminar statt. 

Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und endet um 19.30 Uhr.

Die Anmeldung zum Roadshow-Event in Coburg ist ab sofort über diesen Link möglich.

Weitere Informationen
Mittwoch10.02.2114:00-17:00
Online
KI-Trainer: Online-Seminar Strategie

Für Unternehmen, die erwägen, Künstliche Intelligenz (KI) oder Maschinelles Lernen (ML) zukünftig fest in ihre Produkte, Dienste und Geschäftsprozesse zu integrieren, sind entsprechende Transformationsprozesse nötig. Mögliche Wege hin zu solchen KI-integrierenden Unternehmen sind Gegenstand dieses Seminars.

Initiale KI-Projekte sind der erste Schritt hin zu einer erfolgreichen strategischen KI-Integration. Gleichzeitig ist das Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle und daraus abgeleitete Business-Cases eine der größten Herausforderungen bei der Anwendung von KI in Unternehmen. Mögliche Ansätze, Methoden, Fallstricke und Voraussetzungen werden anhand von praktischen Beispielen vorgestellt.

Die Inhalte eignen sich für Geschäftsführer, Führungskräfte und auch jene Mitarbeiter, die an der erfolgreichen strategischen Integration von KI im Unternehmen interessiert sind. KI-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

 

 

Weitere Informationen
Freitag19.02.2109:00-10:30
Online
transition2agile - Online-Seminar zur agilen Transformation in Unternehmen

Die Zukunft der Arbeit ist durch die Coronakrise gelebte Realität worden. Fast alle Unternehmen wurden durch die Coronasituation gezwungen, ihre Anpassungsfähigkeit unter Beweis zu stellen und schnellstmöglich Konzepte für dezentrales und selbstorganisiertes Arbeiten umzusetzen. Für viele Unternehmen ist Agilität sozusagen plötzlich zur betrieblichen Notwendigkeit geworden. Somit könnte die Coronakrise zum Agilitätsmotor werden und noch mehr Unternehmen für die Vorzüge agiler Arbeitsweisen sensibilisieren.

Im Zuge dessen möchten wir mit einem  Online-Seminar eine Orientierungshilfe auf dem Weg zu mehr Agilität bieten. In diesem Seminar möchten wir gemeinsam mit Ihnen folgenden drei Fragen nachgehen:

  1. Ist Agilität für mein Unternehmen eine sinnvolle Form der Arbeitsorganisation?
  2. Wie sieht agiles Change-Management aus?
  3. Wie können agile Arbeitsweisen bestmöglich implementiert werden?

Wir möchten Ihnen ein paar grundlegende Wissensimpulse und Werkzeuge an die Hand geben, aber auch Ihre Sichtweisen und Erfahrungen kennenlernen. So haben wir einige interaktive Elemente, wie z. B. Live-Umfragen in das Online-Seminar eingebaut. Darüber hinaus möchten wir abschließend Ihre offenen Fragen klären und mit Ihnen ins Gespräch kommen.

 

Referenten/-innen:

  • Katharina Jungnickel: Mitglied im Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin, Scrum Masterin
  • Matthias Giehl: Mitglied im Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HTW Berlin, Scrum Master, Mitarbeiter in einem Beratungsunternehmen

Dauer: ca. 90 Minuten

 

Technische Umsetzung:

Dieses Online-Seminar wird über Zoom stattfinden. Die Teilnehmer/-innen erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Zoom-Einladung mit dem Link zum Online-Seminar zugesandt.

Zur Anmeldung folgen Sie bitte diesem Link.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen

März2021

Dienstag02.03.2110:00-12:30
Online
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 1

In der Online-Seminar-Reihe dieses Schwerpunkts wird ein grundlegendes technisches Verständnis der Künstlichen Intelligenz erschlossen. Für die vier Hauptkategorien der KI – Planung und Suche, Wissensrepräsentation und Inferenz, Modellierung von Unsicherheit und Maschinelles Lernen – werden die grundlegenden Konzepte, Randbedingungen und die jeweils wichtigsten Algorithmen vorgestellt. Mit diesem Wissen soll zum einen das Potenzial der KI in den diversen Anwendungsbereichen verstanden werden. Zum anderen stellt es die Grundlage für eine strukturierte und effiziente Einordnung eigener Aufgaben in die jeweilige Verfahrenskategorie dar.

Die  Online-Seminar-Reihe besteht aus drei Teilen:

  • Teil 1: KI Einführung und Kategorie „Suche und Planung
  • Teil 2: Kategorien „Wissensrepräsentation und Inferenz“ und „Modellierung von Unsicherheit
  • Teil 3: Kategorie „Machine Learning

Wir empfehlen, an allen drei Teilen teilzunehmen. Es ist jedoch auch eine Teilnahme an z. B. Teil 1 + Teil 3 oder Teil 1 + Teil 2 möglich.

Voraussetzungen: Keine. Die Online-Seminar-Reihe ist darauf ausgelegt, dass jeder daran teilnehmen kann. Technisches Wissen oder Programmierkenntnisse werden nicht benötigt.

Melden Sie sich jetzt kostenlos für Teil 1 an!

Weitere Informationen
Donnerstag04.03.2110:00-12:30
Online
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 2

In der Online-Seminar-Reihe dieses Schwerpunkts wird ein grundlegendes technisches Verständnis der Künstlichen Intelligenz erschlossen. Für die vier Hauptkategorien der KI – Planung und Suche, Wissensrepräsentation und Inferenz, Modellierung von Unsicherheit und Maschinelles Lernen – werden die grundlegenden Konzepte, Randbedingungen und die jeweils wichtigsten Algorithmen vorgestellt. Mit diesem Wissen soll zum einen das Potenzial der KI in den diversen Anwendungsbereichen verstanden werden. Zum anderen stellt es die Grundlage für eine strukturierte und effiziente Einordnung eigener Aufgaben in die jeweilige Verfahrenskategorie dar.

Die  Online-Seminar-Reihe besteht aus drei Teilen:

  • Teil 1: KI Einführung und Kategorie „Suche und Planung
  • Teil 2: Kategorien „Wissensrepräsentation und Inferenz“ und „Modellierung von Unsicherheit
  • Teil 3: Kategorie „Machine Learning

Wir empfehlen, an allen drei Teilen teilzunehmen. Es ist jedoch auch eine Teilnahme an z. B. Teil 1 + Teil 3 oder Teil 1 + Teil 2 möglich.

Voraussetzungen: Keine. Die Online-Seminar-Reihe ist darauf ausgelegt, dass jeder daran teilnehmen kann. Technisches Wissen oder Programmierkenntnisse werden nicht benötigt.

Melden Sie sich jetzt kostenlos für Teil 2 an!

Weitere Informationen
Dienstag09.03.21-11.03.21
Kaiserslautern
Demonstrator on the road: Teilnahme an 6. CVT-Symposium Kaiserslautern

– situationsbedingt abgesagt –

Im Rahmen des 6. Internationalen Commercial Vehicle Technology (CVT-) Symposiums in Kaiserslautern sollte unser Demonstrator veranschaulichen, dass Simulationsumgebungen im Umfeld des UX Designs vielversprechende Möglichkeiten zur Unterstützung und Optimierung von Entwicklungsprozessen bieten.

Die Konferenz, ursprünglich im März 2020 angesetzt und zwischenzeitlich zweimal verschoben, wurde nun von der veranstaltenden Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) final abgesagt. Ausschlaggebend ist hierfür die Überzeugung der Veranstalterin, dass ein direkter Austausch zwischen den Konferenzteilnehmenden integraler Bestandteil dieser Konferenzreihe sei. Stattdessen rechnet die Veranstalterin fest damit, dass es im März 2022 wieder möglich sein wird, das dann 7. CVT-Symposium in der gewohnten Präsenzform veranstalten zu können.

Nähere Informationen für Interessierte sollen zeitnah hier veröffentlicht werden. 

Weitere Informationen
Dienstag09.03.2110:00-12:30
Online
KI-Grundlagen Online-Seminar-Reihe Teil 3

In der Online-Seminar-Reihe dieses Schwerpunkts wird ein grundlegendes technisches Verständnis der Künstlichen Intelligenz erschlossen. Für die vier Hauptkategorien der KI – Planung und Suche, Wissensrepräsentation und Inferenz, Modellierung von Unsicherheit und Maschinelles Lernen – werden die grundlegenden Konzepte, Randbedingungen und die jeweils wichtigsten Algorithmen vorgestellt. Mit diesem Wissen soll zum einen das Potenzial der KI in den diversen Anwendungsbereichen verstanden werden. Zum anderen stellt es die Grundlage für eine strukturierte und effiziente Einordnung eigener Aufgaben in die jeweilige Verfahrenskategorie dar.

Die  Online-Seminar-Reihe besteht aus drei Teilen:

  • Teil 1: KI Einführung und Kategorie „Suche und Planung
  • Teil 2: Kategorien „Wissensrepräsentation und Inferenz“ und „Modellierung von Unsicherheit
  • Teil 3: Kategorie „Machine Learning

Wir empfehlen, an allen drei Teilen teilzunehmen. Es ist jedoch auch eine Teilnahme an z. B. Teil 1 + Teil 3 oder Teil 1 + Teil 2 möglich.

Voraussetzungen: Keine. Die Online-Seminar-Reihe ist darauf ausgelegt, dass jeder daran teilnehmen kann. Technisches Wissen oder Programmierkenntnisse werden nicht benötigt.

Melden Sie sich jetzt kostenlos für Teil 3 an!

Weitere Informationen
Dienstag09.03.2114:00-10.03.2117:00
Online
Workshop: Design und Entwicklung eines Chatbots

Der zweitägige Workshop wird in Zusammenarbeit mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg angeboten.

Chatbots sind als Dienstleistung mittlerweile weit verbreitet und in digitale Angebote integriert. Der zunehmende Einsatz von Sprachassistenten in Haushalten bietet Vorteile für beide Seiten: Neue Möglichkeiten in der Kundeninteraktion und -beziehung für Unternehmen und neue Erlebnisse mit einem entsprechenden Mehrwert für ihre Kunden in ihrem persönlichen Zuhause. Diese Möglichkeiten werden bisher jedoch aufgrund der bestehenden Herausforderungen selten genutzt: Zum einen die Entscheidung für den richtigen Kanal zur Vermittlung von Inhalten wie beispielsweise ein Chatbot oder Sprachassistent, als auch die kundengerechte Gestaltung von Sprachinhalten. Die Anwendungsfelder sind vielfältig: Beispielsweise könnte ein Bestell- und Lieferservice für ein Abendessen mittels Chatbots umgesetzt werden. Um auch mittelständigen Unternehmen den Einsatz von Chatbots näher zu bringen, soll unser zweitägiger Workshop den Teilnehmern Grundlagen des Designs und der Entwicklung vermitteln.

09.03.2021 Teil 1:

Nach einer kurzen Einführung werden in Gruppenarbeiten Charaktereigenschaften für den Chatbot und Nutzereigenschaften definiert. Das benötigte Expertenwissen im Kontext des Chatbots wird in Gruppenarbeiten über ein einfaches Rollenspiel exploriert. Ein erster Interaktionsentwurf wird festgehalten. Zuletzt wird mit einer Einführung in das Programm Google Dialogflow begonnen, mit welchem der Chatbot-Prototyp entwickelt wird.

10.03.2021 Teil 2:

Am zweiten Tag werden weitere Inhalte von Google Dialogflow erläutert und anschließend in Kleingruppen an der Chatbot-Entwicklung gearbeitet. Betreut wird die Entwicklung von mehreren Experten. Nach der Fertigstellung werden Usability-Normen als Evaluationskriterien vorgestellt, die im nächsten Schritt angewendet werden sollen. Abgeschlossen wird mit einer offenen Diskussion mit den Teilnehmern zu den erarbeiteten Inhalten.

 

Termine:

09.03.2021 - 14:00-17:00 Uhr

10.03.2021 - 14:00-17:00 Uhr

 

Voraussetzungen:

  • Ein Google-Account wird für die Entwicklung benötigt
  • Freude am interaktiven Arbeiten

 

Melden Sie sich hier kostenfrei an.

 

Weitere Informationen
Donnerstag11.03.21-12.03.21
virtuell
UX Challenge: Karlsruher Hackathon für User Experience

Veranstaltet vom Steinbeis-Europa-Zentrum in Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe findet am 11. und 12. März 2021 die UX Challenge in Karlsruhe statt. Das Kompetenzzentrum Usability ist Medienpartner bei diesem Event & wird u.a. eine Keynote halten. 

Die UX Challenge ist ein zweitägiges Event im Hackathon-Format, bei dem Studententeams in einem zweitägigen Design Sprint Challenges lösen, die von Firmen aus der Region gestellt werden. Das Event wird im Rahmen des EU-Projekts „200SMEchallenge“ organisiert, das den Nutzen solcher Veranstaltungsformate für KMU untersucht und daher das Format der UX Challenge in 7 EU-Staaten testet. Die deutsche Ausgabe der UX Challenge findet am 11.+12. März 2021 in den Räumlichkeiten der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft statt. 8 Teams aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen werden während dieser zwei Tage Challenges im UX-Bereich bearbeiten und entwickeln so kreative Ideen und Prototypen für die teilnehmenden Firmen.

Deutschlandweit können sich 30 Firmen für das Projekt anmelden und nehmen so an der projektbegleitenden Studie teil. Von diesen Firmen können acht an der UX Challenge teilnehmen und dort eine Challenge stellen. Die restlichen Firmen erhalten kostenlose Weiterbildungsangebote im Design Thinking-Bereich und weitere Angebote unserer Partner.

Weitere Informationen zum Anmeldeprozess für Firmen finden Sie hier

Weitere Informationen
Donnerstag18.03.2117:00-18:00
Dienstag23.03.2110:00-15:00
Online
KMU starten durch – Wie Sie mit KI Ihr Unternehmen voranbringen

Wie kann Künstliche Intelligenz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) angewendet werden? Die KI-Trainer der drei Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Stuttgart, Textil Vernetzt und Usability werden Ihnen in dieser eintägigen Veranstaltung die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in KMU näherbringen.

Vormittags erwartet Sie eine Vortragsreihe zum Einsatz von KI im Mittelstand sowie den ethischen und gesetzlichen Grenzen. Die Vorträge dauern jeweils ca. 30 Minuten und werden mit einem Q&A abgeschlossen. Nach der Mittagspause geht es in die praktische Anwendung von KI in verschiedenen Themenbereichen. Dabei können Sie aus einem von 4 interaktiven Workshops wählen.

Melden Sie sich hier kostenlos an.

 

Workshops in der Veranstaltung

In der Veranstaltung werden 4 Workshops angeboten, welche simultan ablaufen.

Workshop 1: Edge KI – Wie bekomme ich Künstliche Intelligenz in die Edge
Was wissen Sie über Edge KI? Edge KI ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der künstlichen Intelligenz (KI) und wird schnell zugänglicher. Mit Edge KI werden KI Algorithmen bezeichnet, welche auf eingebetteten Geräten laufen sollen. Die eingebetteten Geräte könnten Smartphones, Mikrocontroller, Raspberry Pis oder ähnliche kleine Geräte sein. Dieser Workshop bietet Ihnen eine Grundlage, um das aufstrebende Feld zu verstehen. Interessant ist der Workshop für alle, die Produkte mit künstlicher Intelligenz entwickeln oder dieses noch vorhaben.

Workshop 2: Human-Centered AI – Die Mensch-KI-Interaktion auf dem Prüfstand
KI wird zukünftig unseren Lebensalltag immer mehr durchdringen – umso wichtiger ist es, auch dafür zu sorgen, dass KI-Systeme für den Menschen nutzbar, verständlich und kontrollierbar bleiben. Doch worauf muss man dabei eigentlich achten? Wir diskutieren über die Bedeutung von menschzentrierter KI (Human-Centered AI) und testen einige beispielhafte KI-Systeme mithilfe eines Richtlinien-Katalogs, der speziell für die Bewertung der Mensch-KI-Interaktion entworfen wurde.

Workshop 3: KI Anwendungsfälle identifizieren und umsetzen
Die Nutzung von KI-basierten Systemen in produzierenden Unternehmen längst nicht nur möglich, sondern auch kostengünstig umsetzbar. Die Frage die bleibt ist: Wie sieht der geeignete KI-Anwendungsfall aus? Im Workshop „KI-Anwendungsfälle finden und umsetzen“ möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie aus Problemen in Ihrer Produktion und Organisation Anwendungsfälle machen, die mit einem KI-Einsatz eine Produktivitätssteigerung in Ihrem Unternehmen auslösen können.

Workshop 4: Maschinelles Textverständnis mit künstlicher Intelligenz
Ob automatisierte Posteingangsbearbeitung, komplexe Vertragsprüfung oder Kundeninteraktion: Maschinelles Textverständnis bildet die Grundlage einer Vielzahl nützlicher Anwendungen, die auch für kleine und mittlere Unternehmen mit überschaubarem Aufwand umsetzbar sind. Dieser Workshop zeigt, wie maschinelles Textverständnis mit Hilfe geeigneter Werkzeuge erreicht und ein Geschäftsnutzen erzielt werden kann.

 

Weitere Informationen
Dienstag23.03.2113:00-14:30
Online
Human-Centered AI: Die Mensch-KI-Interaktion auf dem Prüfstand

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI (Künstliche Intelligenz), von der Ideenfindung bis zur Evaluation. Sie können aber jeden der Termine auch einzeln besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen.

Teil 5 am 23.03.21: Die Mensch-KI-Interaktion auf dem Prüfstand

Wichtiger Hinweis: Dieser Workshop wird als Premiere im Rahmen der KI-Konferenz “KMU starten durch – wie Sie mit KI Ihr Unternehmen voranbringen” stattfinden. Mehr Infos zum Programm und die Anmeldung finden Sie hier!

Im Workshop erwartet Sie ein Überblick über einige teils wenig bekannte Evaluationsmethoden und Fragebögen aus dem Human-Centered Design, die sich auch für KI-Projekte eignen, sowie ein praktischer Test der 2019 entwickelten Richtlinien der Mensch-KI-Interaktion von Amershi, Weld, Vorvoreanu et al. Der Workshop richtet sich an alle, die sich mit der Gestaltung der Mensch-KI-Interaktion befassen wollen, und insbesondere an Neulinge auf dem Gebiet des Human-Centered Design.

Weitere Informationen
Donnerstag25.03.2116:00-18:00
Online
Digital UX-Testing at the Startup Incubator Berlin

Das Gründerzentrum der HWR Berlin begrüßt alle neugierigen Besucher, die gerne neue Produkte testen. Besuchen Sie einen digitalen Showroom in der Welt der Startups und erfahren Sie, welche Produkte demnächst auf den Markt kommen. Neben Treffen mit interessanten Menschen mit innovativem Mindset können Sie den Startups Feedback zu den vorgestellten Prototypen geben.

Die Veranstaltung wird digital stattfinden und in Englisch gehalten.

Sie können sich für diese Veranstaltung sowohl als TeilnehmerIn zum Testen als auch als Startup mit einem Produkt oder Dienstleistung hier anmelden.

Weitere Informationen
Donnerstag25.03.2117:00-18:30
virtuell
  • UIG - auch KompZen
"UX im Mittelstand – Eine Fokus-Panel” Mehrwert. Reifegrad. Perspektiven.

Ein Panel in Kooperation der German UPA und dem UIG e.V.

In dieser Online-Veranstaltung diskutieren Vertreter aus mittelständischen Unternehmen und UX-Experten über den Status Quo, Hürden und Chancen von User Experience in mittelständischen Unternehmen. Das heterogen besetzte Panel gibt Unternehmern, Mitarbeitern, Agenturen und Freelancern die Möglichkeit das Thema aus Ihrem Blickwinkel zu beleuchten. Moderiert wird das Panel von einem Vertreter aus der Wissenschaft. 

 

Das Panel richtet sich an 

  • UX-Experten aus Agenturen
  • Freelancer
  • Unternehmer, die UX im Unternehmen etablieren und/oder verbessern wollen (KMU und Startups)
  • Projektleiter, Product Owner etc., die Interesse an dem Thema haben & mehr erfahren wollen
  • interessierte Anwender

 

Themen des Panel zum Thema UX:

  • UX-Experten - Übersetzer zwischen Funktionen in Unternehmen
  • Integration von UX in Unternehmens-Prozesse
  • Sichtbarkeit der UX-Arbeit im Betrieb und Management
  • Change Management / Agile Prozesse
  • Gemeinsame Sprache aller Beteiligten
  • Nutzer verstehen – wie kommen UX-Experten an die Nutzer?
  • Wie fange ich an? Heruntersetzen von Hemmschwellen
  • Best practices

 

Die Referenten

David C. Thömme

David C. Thömmes (B.Sc.) studierte Medieninformatik an der HS Kaiserslautern und entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Mensch-Computer-Interaktion und das Software Engineering. Als Geschäftsführer sowie Lead Software & UX Engineer bei Shapefield gilt seine Passion heute dem UX Design und der agilen Softwareentwicklung. Dabei gilt David als führender Experte für die analytische Gestaltung einer Benutzeroberfläche und deren technische Implementierung als umfängliche UI-Architektur im Rahmen eines interdisziplinären UX-Designprozesses. Durch die Arbeit an unterschiedlichen Projekten mit diversen Technologien hat er fundierte Kenntnisse in der Entwicklung von Desktop-, Web-, Embedded- und Mobile-Anwendungen.

 

Torsten Bartel 

Torsten Bartel ist Co-Gründer und Geschäftsführer der Usability und UX-Beratung usability.de(Link ist extern). Er hat Internationales Informationsmanagement (M. A.) an der Universität Hildesheim und der Dublin City University, Irland, studiert.

Mit der Agenturgründung 2004 hat er die Themen Usability und User Experience als einer der Ersten in Deutschland etabliert und war an zahlreichen Projekten beteiligt, in denen das Konzept der Nutzerzentrierung in Unternehmen systematisch eingeführt wurde.

Torsten Bartel ist Mitautor des praxisnahen "Quickguide UX Management – So verankern Sie Usability und User Experience im Unternehmen."

 

Katja Busch 

Katja Busch ist freiberuflich als Coach & Beraterin für digitale Produktgestaltung und menschzentrierte Organisationsentwicklung tätig. Nach einer Ausbildung zur Industriefotografin studierte sie Medien-Planung, -Entwicklung und -Beratung. 2000 schrieb sie ihre Diplomarbeit über Usability im Web – da galt Google noch als Geheimtipp. 

Mit über 20 Jahren pragmatischer Erfahrung in UX Teildisziplinen auf Dienstleister- wie auf Unternehmensseite, sowie als Lehrbeauftragte an div. Hochschulen kennt und durchschaut sie den Buzzwords-Dschungel (Agile, Design, Sprint, Thinking, UX, Online-Marketing & Co.). Remote in interdisziplinären Teams Projekte zu wuppen, gehörte auch schon vor Corona zu ihrem beruflichen Alltag. Damit gilt sie als verlässliche Expeditionsleiterin in Digitalien und Lernbegleiterin für erfolgreiche Implementierung von kundenzentrierten Prozessen in Unternehmen.

 

Dirk Anders

Dirk Anders ist Geschäftsführer der CAS UXM, einer Smart Company der CAS Software AG, dem Marktführer für CRM im deutschen Mittelstand. Das Team CAS User Experience & Marketing steht für die nutzerzentrierte und ganzheitliche Gestaltung von Marken- und Kundenerlebnissen. Dazu gehören Produktgestaltung und alle öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten rund um Marke und Kommunikation. Dirk Anders hat nach einem Bachelor in Interaction Design einen Masterabschluss in Strategischer Gestaltung erworben und sammelt vor seiner Zeit bei CAS unter anderem Berufserfahrung als User Experience Designer bei Phoenix Design.

 

Gulniza Abdrakhmanova

Gulniza Abdrakhmanova verantwortet bei der hsag Heidelberger Services AG das SaaS Produkt Chatbot Isa. Isa ist speziell für den Einsatz im Kundenservice bei Energieversorgern entwickelt worden und ist bei mehr als 30 Energieversorgen im Einsatz. Die Software Entwicklung erfolgt in einem crossfunktionalen Team unter Anwendung agiler Methoden. 

 

Prof. Dr. Alexander Mädche

Prof. Dr. Alexander Mädche ist Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er leitet die Forschungsgruppe "Information Systems & Service Design" (ISSD) am Institut für Wirtschaftsinformatik und Marketing (IISM). 

Alexander Mädche erwarb 1999 ein Diplom in Wirtschaftsingenieurwesen (Informatik / Operations Research) und 2001 einen Dr. rer. pol. an der Universität Karlsruhe (TH). Seit 2003 arbeitete er als Forschungsgruppenleiter am Forschungszentrum Informatik (FZI) in Karlsruhe. Zwischen 2003-2009 war er bei Bosch und SAP in leitenden Positionen in den Bereichen Corporate IT Management (Business Intelligence Competence Center) und Enterprise Software Produktentwicklung tätig. Seit 2009 ist Alexander Mädche Professor und Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim. Im Jahr 2015 folgte er dem Ruf an das KIT.

 

Link zur Registrierung:

https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_ZWEJAeVHQkO-9CER1Ivt1w

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen

April2021

Dienstag13.04.2116:00-20.04.2118:00
Online
E-Learning Reihe - Einführung in Machine Learning und Data Science

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg angeboten. 

Zweiteilige E-Learning Reihe zum Einsatz von Methoden aus den Bereichen Machine Learning und Data Science.

Sie wollten schon immer einmal wissen, was hinter den Begriffen Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Data Science steckt? In unserer zweiteiligen E-Learning-Reihe im April möchten wir Ihnen das Thema näherbringen und Ihnen ermöglichen erste Erfahrungen in diesem schnelllebigen Feld zu sammeln. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Data Science sind aus der aktuellen technischen Entwicklung nicht mehr wegzudenken. Dabei bietet die Nutzung der eigenen Daten auch kleinen und mittleren Unternehmen neue Möglichkeiten, z. B. für die Optimierung der Produktion oder für ein besseres Verständnis über KundInnen. Im Jahr 2021 werden die Chancen dieser technologischen Entwicklung jedoch noch selten genutzt. Die Herausforderungen liegen hierbei in oft unzureichenden Kenntnissen über die Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning, sowie der der Einbettung von Data Science in die Prozesse des Unternehmens.

Wir möchten aus diesem Grund mittelständigen Unternehmen den Einsatz von Methoden aus den Bereichen Machine Learning und Data Science im Rahmen unserer E-Learning-Reihe näherbringen. Hierfür werden wichtige Klassen von Machine Learning Algorithmen und grundlegende Data Science Prozesse vorgestellt. Weiterhin sollen beispielhafte Aufgabenstellungen mit Hilfe von Methoden aus den Bereichen Machine Learning und Data Science gelöst werden und die Ergebnisse anschließend visualisiert und interpretiert werden. Ergänzend möchten wir die Kenntnisse über Prozesse und Algorithmen vertiefen. Das gewonnene Wissen soll dann genutzt werden, um Anwendungsszenarien im eigenen Unternehmen zu explorieren und mit allen TeilnehmerInnen zu diskutieren.

 

Im Anschluss an das E-Learning gibt es außerdem das Angebot einer Data Science Sprechstunde. Hier können die TeilnehmerInnen und Unternehmen die Themen und angestoßenen Entwicklungen diskutiert werden.

 

Termin 1 (13.04.2021, 16-18 Uhr):

- Einführung in das Themengebiet Data Science

- Vorstellung verschiedener Algorithmen und Interpretation der Ergebnisse

Termin 2 (20.04.2021, 16-18 Uhr):

- Vorstellung verschiedener Tools für Maschinelles Lernen und Best Practices

- Diskussion von Potentialen und Risiken des Maschinellen Lernens im eigenen Unternehmenskontext

- Fragerunde und Diskussion über weitere Schritte für die Zukunft

 

Melden Sie sich hier an.

Weitere Informationen
Dienstag13.04.2117:00-17:45
virutell
AusgeFUXte Erfolgsgeschichten #1: Design Maturity & Governance

The first web seminar in the UIG series “AusgeFUXte Erfolgsgeschichten“ will highlight the topic „Design Maturity & Governance”. With Emanuela Damiani, UX designer at Mozilla and Xaver Bodendörfer, Business Unit Manager at eresult the topic will be presented from two complementary perspectives.

Understanding the design maturity of any organization can help design and product leaders to deliver high-quality experiences at a more effective level. Having a reliable and understandable governance process is essential for a healthy design organisation to foster design maturity.

In her talk Emanuela Damiani, staff product designer at Firefox, Mozilla, will share her direct, first-hand knowledge to avoid some common pitfalls.

Xaver Bodendörfer will address the question how design / UX maturity can be increased. This question is asked in many discussions with eresult’s clients. Xaver will share some insights on how they help their clients do this. Real success and failure stories from their consultancy projects illustrate the practical and business relevance.

Prof. Dr. Alexander Mädche, full professor at Karlsruhe Institute of Technology (KIT) and chairman of the board at UIG e.V., hosts this web-seminar.

After the presentations we will provide networking possibilities (using the tool wonder.me). 

This web seminar will be held in English via MS Teams. After the presentations we will provide networking possibilities on wonder.me.

Price: 10 Euro. 

Registration here.

Weitere Informationen
Donnerstag15.04.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI: Wizard-of-Oz Prototyping

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI (Künstliche Intelligenz), von der Ideenfindung bis zur Evaluation. Sie können aber jeden der Termine auch einzeln besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen.

Teil 6 am 15.04.21: Wizard-of-Oz Prototyping

Das Wizard-of-Oz Prototyping ist eine Methode, mit der komplexe und intelligente Systeme schon vor der Implementierung simuliert und gemeinsam mit Nutzenden getestet werden können – und zwar indem kognitiv anspruchsvolle Aufgaben des Systems durch Menschen gesteuert werden, die sog. “Wizards”. Damit eignet sich die Methode auch hervorragend für das frühe Testen von KI-Systemen. Die Anwendung der Methode kann jedoch aufwendig sein. Wir stellen in diesem Workshop die wichtigsten Eckpunkte der Methode vor und erproben sie an einem simplen Beispiel.

Hier kostenlos anmelden

Weitere Informationen
Freitag16.04.2111:00-12:00
Online
KI Info Slam (verschoben)

Bei den KI Info Slams erwarten Sie regelmäßig Vorträge und Erfahrungsberichte aus der Praxis rund um Themen der Künstlichen Intelligenz. Stellen Sie uns Ihre Fragen und lernen Sie unsere kostenlosen Unterstützungsangebote für KMU kennen. Mehr Infos zum Programm am 16. April folgen hier in Kürze.

Weitere Informationen
Montag19.04.2110:00-12:00
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Python-Grundlagen für Deep Learning Teil 1

Hier anmelden

Mit den geeigneten Plattformen und Entwicklungswerkzeugen lassen sich KI-Projekte sehr schnell umsetzen. Insbesondere die vielversprechenden Deep-Learning-Technologien besitzen eine Vielzahl an Entwicklungstools, die es KI-Entwicklern erlauben, weniger Zeit für aufwendige Grundlagen-Implementationen aufzubrauchen und dafür mehr Zeit für die Problemlösung selbst zu finden.

In mehreren Teilen geht es bei uns hier deshalb rund um die Entwicklung: angefangen bei einem Einstieg in die Pythonprogrammierung über die Betrachtung gängiger Entwicklungstools und -frameworks bis hin zu Deep-Learning-Grundlagen und Implementation. Diese Reihe erlaubt es Programmierern ohne KI-Kenntnisse, startbereit für Deep Learning zu werden. An den einzelnen Teilen kann sequenziell teilgenommen werden, benötigte Kenntnisse in späteren Teilen werden in vorherigen Teilen vermittelt. Einzig für den ersten Teil sollten allgemeine Programmierkenntnisse vorhanden sein.

 

1: Python-Grundlagen für Deep Learning

In dieser zweiteiligen Reihe werden die Grundlagen der Python-Programmierung als Basis für Deep Learning nähergebracht. Die folgenden Themen werden behandelt:

- Jupyter-Notebook-Grundlagen

- Die Syntax gängiger Python-Strukturen, u. a. Funktionen, Klassen, Variablen

- Python-Datenstrukturen (List, Dictionary, Tuple)

- Python-Module

Anhand von Jupyter-Notebooks werden die Inhalte interaktiv erarbeitet. Übungen im Laufe der Veranstaltung geben Teilnehmern die Möglichkeit, die Inhalte zu festigen.

 

Voraussetzungen:

Allgemeine Programmierkenntnisse: Teilnehmer sollten bereits Kenntnisse von einer anderen, objektorientierten Sprache mitbringen. So sollten folgende Fragen beantwortet werden können: Wie ist ein Programm aufgebaut? Was für Datentypen gibt es? Was sind Funktionen/Variablen/Ablaufstrukturen/Klassen?

 

Zielgruppe:

Entwickler ohne Pythonkenntnisse, die in Zukunft Deep-Learning-Algorithmen implementieren möchten.

 

Details und Termine zu anderen Teilen dieses Schwerpunktes finden Sie hier.

Weitere Informationen
Montag19.04.2114:00-16:00
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Python-Grundlagen für Deep Learning Teil 2

Hier anmelden

Mit den geeigneten Plattformen und Entwicklungswerkzeugen lassen sich KI-Projekte sehr schnell umsetzen. Insbesondere die vielversprechenden Deep-Learning-Technologien besitzen eine Vielzahl an Entwicklungstools, die es KI-Entwicklern erlauben, weniger Zeit für aufwendige Grundlagen-Implementationen aufzubrauchen und dafür mehr Zeit für die Problemlösung selbst zu finden.

In mehreren Teilen geht es bei uns hier deshalb rund um die Entwicklung: angefangen bei einem Einstieg in die Pythonprogrammierung über die Betrachtung gängiger Entwicklungstools und -frameworks bis hin zu Deep-Learning-Grundlagen und Implementation. Diese Reihe erlaubt es Programmierern ohne KI-Kenntnisse, startbereit für Deep Learning zu werden. An den einzelnen Teilen kann sequenziell teilgenommen werden, benötigte Kenntnisse in späteren Teilen werden in vorherigen Teilen vermittelt. Einzig für den ersten Teil sollten allgemeine Programmierkenntnisse vorhanden sein.

 

1: Python-Grundlagen für Deep Learning

In dieser zweiteiligen Reihe werden die Grundlagen der Python-Programmierung als Basis für Deep Learning nähergebracht. Die folgenden Themen werden behandelt:

- Jupyter-Notebook-Grundlagen

- Die Syntax gängiger Python-Strukturen, u. a. Funktionen, Klassen, Variablen

- Python-Datenstrukturen (List, Dictionary, Tuple)

- Python-Module

Anhand von Jupyter-Notebooks werden die Inhalte interaktiv erarbeitet. Übungen im Laufe der Veranstaltung geben Teilnehmern die Möglichkeit, die Inhalte zu festigen.

 

Voraussetzungen:

Allgemeine Programmierkenntnisse: Teilnehmer sollten bereits Kenntnisse von einer anderen, objektorientierten Sprache mitbringen. So sollten folgende Fragen beantwortet werden können: Wie ist ein Programm aufgebaut? Was für Datentypen gibt es? Was sind Funktionen/Variablen/Ablaufstrukturen/Klassen?

 

Zielgruppe:

Entwickler ohne Pythonkenntnisse, die in Zukunft Deep-Learning-Algorithmen implementieren möchten.

 

Details und Termine zu anderen Teilen dieses Schwerpunktes finden Sie hier.

Weitere Informationen
Mittwoch21.04.2118:00-19:30
Online
Customer Journey neu gedacht: Digitalisierung der Touchpoints für mehr Erlebnis

Die Kompetenzzentren Usability und Handel haben ihre Anstrengungen wieder gebündelt, um eine Online-Veranstaltung für Händler und Dienstleister zu präsentieren. Diesmal legen wir den Fokus auf die Customer Journey.

Am 21. April 2021 findet das Online-Event “Customer Journey neu gedacht: Digitalisierung der Touchpoints für mehr Erlebnis”statt. Sie erwartet ein spannendes Programm mit nützlichem Inhalt und praktischen Beispielen.

Das Event richtet sich an Händler:innen und Dienstleister:innen, die konkrete Maßnahmen für die Digitalisierung der Customer Journey vorantreiben möchten.

PROGRAMM

  • 18:00   Begrüßung und Vorstellung
  • 18:10   Unsere Perspektive auf Customer Journey: Wie verändert sie sich durch die Digitalisierung? Welche Touchpoints gibt es?
  • 18:30   Chatbots als Digitalisierungsmaßnahme auf der Customer Journey
  • 18:50   Aus der Praxis: Erfahrung mit anybill
  • 19:10   Diskussionsrunde mit offenen Fragen

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Hier geht es zur Event-Anmeldung

Weitere Informationen
Freitag23.04.2114:00-16:00
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Python-Entwicklungstools für Deep Learning

Hier anmelden

Mit den geeigneten Plattformen und Entwicklungswerkzeugen lassen sich KI-Projekte sehr schnell umsetzen. Insbesondere die vielversprechenden Deep-Learning-Technologien besitzen eine Vielzahl an Entwicklungstools, die es KI-Entwicklern erlauben, weniger Zeit für aufwendige Grundlagen-Implementationen aufzubrauchen und dafür mehr Zeit für die Problemlösung selbst zu finden.

In mehreren Teilen geht es bei uns hier deshalb rund um die Entwicklung: angefangen bei einem Einstieg in die Pythonprogrammierung über die Betrachtung gängiger Entwicklungstools und -frameworks bis hin zu Deep-Learning-Grundlagen und Implementation. Diese Reihe erlaubt es Programmierern ohne KI-Kenntnisse, startbereit für Deep Learning zu werden. An den einzelnen Teilen kann sequenziell teilgenommen werden, benötigte Kenntnisse in späteren Teilen werden in vorherigen Teilen vermittelt. Einzig für den ersten Teil sollten allgemeine Programmierkenntnisse vorhanden sein.

 

2: Python-Entwicklungstools für Deep Learning

In diesem Teil werden wichtige Python-Entwicklungswerkzeuge, welche relevant für Deep Learning sind, näher betrachtet. Diese umfassen:

- Gängige Python-Entwicklungsumgebungen

- Numpy

- Visualisierungstools

Inhalte werden interaktiv über Jupyter-Notebooks vermittelt. Übungen geben den Teilnehmern die Möglichkeit, erlernte Kenntnisse direkt anzuwenden.

 

Voraussetzungen:

Python-Grundkenntnisse wie z.B. aus unserem Online-Seminar "Python-Grundlagen für Deep Learning" (siehe Link am Ende der Beschreibung für Details)

 

Zielgruppe:

Python-Entwickler, die in Zukunft Deep Learning verwenden möchten.

 

Anmerkung:

Deep-Learning-Frameworks selbst sind Bestandteil der Deep-Learning-Grundlagen-Teile.

 

Details und Termine zu anderen Teilen dieses Schwerpunktes finden Sie hier.

Weitere Informationen
Montag26.04.2110:00-12:00
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 1

Hier anmelden

Mit den geeigneten Plattformen und Entwicklungswerkzeugen lassen sich KI-Projekte sehr schnell umsetzen. Insbesondere die vielversprechenden Deep-Learning-Technologien besitzen eine Vielzahl an Entwicklungstools, die es KI-Entwicklern erlauben, weniger Zeit für aufwendige Grundlagen-Implementationen aufzubrauchen und dafür mehr Zeit für die Problemlösung selbst zu finden.

In mehreren Teilen geht es bei uns hier deshalb rund um die Entwicklung: angefangen bei einem Einstieg in die Pythonprogrammierung über die Betrachtung gängiger Entwicklungstools und -frameworks bis hin zu Deep-Learning-Grundlagen und Implementation. Diese Reihe erlaubt es Programmierern ohne KI-Kenntnisse, startbereit für Deep Learning zu werden. An den einzelnen Teilen kann sequenziell teilgenommen werden, benötigte Kenntnisse in späteren Teilen werden in vorherigen Teilen vermittelt. Einzig für den ersten Teil sollten allgemeine Programmierkenntnisse vorhanden sein.

 

3: Deep-Learning-Grundlagen

In dieser mehrteiligen Reihe werden die Grundlagen von Deep Learning vermittelt. Angefangen bei einem einzelnen Neuron werden Schritt für Schritt Bestandteile moderner neuronaler Netze für die Klassifikation aufgezeigt und erklärt. Ein Einstieg in das größte Python-Framework für maschinelles Lernen "Tensorflow" wird gegeben, um anschließend gemeinsam einfache Modelle zu entwickeln. Die Inhalte umfassen unter anderem:

- Neuronaler Netzwerk-Aufbau

- Allgemeiner Lernprozess

- Gängige Optimierungsverfahren

- Gängige Leistungsmetriken

- Convolutional Neural Networks

- Tensorflow-Grundlagen

Die Inhalte über Jupyter-Notebooks vermittelt und anhand von Übungen gefestigt.

 

Voraussetzungen:

- Python-Grundkenntnisse wie z. B. aus unserem Online-Seminar "Python-Grundlagen für Deep Learning" (Details siehe Link am Ende der Beschreibung)

- Numpy-Kenntnisse wie z. B. aus unserem Online-Seminar "Python-Entwicklungstools für Deep Learning" (Details siehe Link am Ende der Beschreibung)

- Optional: Grundkenntnisse von KI – z. B. über einen Besuch unserer Schwerpunkt-1-Workshops, die es einem besser erlauben, die verwendeten Technologien einzuordnen.

 

Zielgruppe:

Python-Entwickler, die in Zukunft Deep Learning verwenden möchten.

 

Details und Termine zu anderen Teilen dieses Schwerpunktes finden Sie hier.

Weitere Informationen
Montag26.04.2114:00-16:00
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 2

Hier anmelden

Mit den geeigneten Plattformen und Entwicklungswerkzeugen lassen sich KI-Projekte sehr schnell umsetzen. Insbesondere die vielversprechenden Deep-Learning-Technologien besitzen eine Vielzahl an Entwicklungstools, die es KI-Entwicklern erlauben, weniger Zeit für aufwendige Grundlagen-Implementationen aufzubrauchen und dafür mehr Zeit für die Problemlösung selbst zu finden.

In mehreren Teilen geht es bei uns hier deshalb rund um die Entwicklung: angefangen bei einem Einstieg in die Pythonprogrammierung über die Betrachtung gängiger Entwicklungstools und -frameworks bis hin zu Deep-Learning-Grundlagen und Implementation. Diese Reihe erlaubt es Programmierern ohne KI-Kenntnisse, startbereit für Deep Learning zu werden. An den einzelnen Teilen kann sequenziell teilgenommen werden, benötigte Kenntnisse in späteren Teilen werden in vorherigen Teilen vermittelt. Einzig für den ersten Teil sollten allgemeine Programmierkenntnisse vorhanden sein.

 

3: Deep-Learning-Grundlagen

In dieser mehrteiligen Reihe werden die Grundlagen von Deep Learning vermittelt. Angefangen bei einem einzelnen Neuron werden Schritt für Schritt Bestandteile moderner neuronaler Netze für die Klassifikation aufgezeigt und erklärt. Ein Einstieg in das größte Python-Framework für maschinelles Lernen "Tensorflow" wird gegeben, um anschließend gemeinsam einfache Modelle zu entwickeln. Die Inhalte umfassen unter anderem:

- Neuronaler Netzwerk-Aufbau

- Allgemeiner Lernprozess

- Gängige Optimierungsverfahren

- Gängige Leistungsmetriken

- Convolutional Neural Networks

- Tensorflow-Grundlagen

Die Inhalte über Jupyter-Notebooks vermittelt und anhand von Übungen gefestigt.

 

Voraussetzungen:

- Python-Grundkenntnisse wie z. B. aus unserem Online-Seminar "Python-Grundlagen für Deep Learning" (Details siehe Link am Ende der Beschreibung)

- Numpy-Kenntnisse wie z. B. aus unserem Online-Seminar "Python-Entwicklungstools für Deep Learning" (Details siehe Link am Ende der Beschreibung)

- Optional: Grundkenntnisse von KI – z. B. über einen Besuch unserer Schwerpunkt-1-Workshops, die es einem besser erlauben, die verwendeten Technologien einzuordnen.

 

Zielgruppe:

Python-Entwickler, die in Zukunft Deep Learning verwenden möchten.

 

Details und Termine zu anderen Teilen dieses Schwerpunktes finden Sie hier.

Weitere Informationen
Dienstag27.04.2116:00-16:45
Online
  • UIG - auch KompZen
#1: Was ist UX? Im Fokus: Projektmanagement-Software

UIG e.V. und BITMi e.V. bieten Ihnen im ersten Web-Seminar der neuen Reihe „Mehrwert UX: eine Reise zu erfolgreichen Use Cases im Mittelstand“ eine allgemeine Einführung in das Thema UX (User Experience) und einer Veranschaulichung der Umsetzung von UX am Beispiel einer Projektmanagement-Software.

UX ist in aller Munde:

  • Aber was ist das eigentlich?
  • Und warum sollte ich mich damit beschäftigen?
  • Was ist mein Return of Invest?
  • Und ist das überhaupt interessant für mich und meine Branche?

Um diese Fragen wird es im Impulsvortrag von Frau Dr. Michaela Kauer-Franz (UX Agentur Custom Interactions) gehen, die sowohl in der Forschung als auch in der Praxis seit vielen Jahren zum Thema User Experience arbeitet.

  • Wie ist UX zu einem relevanten Thema im Unternehmen geworden?
  • Wie gestaltete sich der Weg von der Idee zur konkreten Umsetzung?
  • Welche Veränderungen haben sich im Unternehmen im Zuge der Etablierung von UX abgezeichnet?
  • Wo liegen die Herausforderungen?
  • Welche Handlungsempfehlungen können bereits an andere Unternehmer weitergegeben werden?

Diese Fragen werden im anschließenden Use Case von Jochen Geißer (Vertrieb und Key Account bei PLANTA Projektmanagement-Systeme GmbH) am konkreten Beispiel aufgegriffen. Im Web-Seminar wird er live in der Projektmanagement-Software PLANTA pulse und PLANTA project Beispiele für UX-Verbesserungen vorstellen (insb. Umsetzung von Software-Ergonomie, Design-Optimierungen, schlankere Menüs, Module und Bildschirme, Ausblenden von nicht relevanten technischen Daten)

Um das gegenseitige Kennenlernen und Austauschen zu unterstützen, wird im Nachgang zum Webinar ausreichend Raum zum Netzwerken geschaffen. Hierfür werden wir das Tool wonder.me verwenden.

Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Web-Seminar-Kooperation zwischen dem BITMi e.V. und UIG e.V. statt.

Melden sich hier für das kostenlose Web-Seminar an.

 

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
Freitag30.04.2109:00-12:00
Online
Werkstattbesuche 2021: New Work

In dieser Online-Veranstaltung aus der Serie der Werkstattbesuche 2021 werden die vielfältigen Aspekte von New Work aufgezeigt, praxisnahe Arbeitsweisen vorgestellt und ein Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Experten ermöglicht, um konkrete Fragestellungen und mögliche Anwendungsherausforderungen zu diskutieren.

Ablauf:

  • Agilen Software-Entwicklung & nutzerzentrierten Gestaltung: Vortrag
    Katharina Jungnickel, Mittelstand-4.0 Kompetenzzentrum Usability
  • Agile Organisation und Planung in der Praxis: Vortrag
    Moritz Bleu, agyleOS
  • Von der Strategie-Entwicklung bis zur Umsetzung - wie Startups sich organisieren: Rundgang + Impuls
    Thomas Klein, Jodel
  • Erfolgsfaktor Haltung - New Work Mindset: Vortrag
    Friederike Euwens, AllesRoger
  • Offene Vernetzung auf Wonder

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Cluster IKT organisiert.

Weitere Informationen

Mai2021

Donnerstag06.05.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI: Grundlagen Usability, UX und menschzentrierte KI

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI, von der Ideenfindung bis zur Evaluation. Sie können aber jeden der Termine auch einzeln besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen.

Teil 1 am 6.05.21: Grundlagen Usability, User Experience und Human-Centered AI
Was bedeutet eigentlich Human-Centered AI oder “menschzentrierte KI” und warum spielt das Thema eine Rolle? Darum geht es im Grundlagen-Webinar. Wir beleuchten, warum die Themen Usability und User Experience (UX) in diesem Kontext wichtig für KI sind, was man darunter jeweils versteht und mit welchen Methoden man KI-Systeme mit guter Usability und positiver User Experience gestalten kann. Das Webinar bildet somit insbesondere für Neulinge auf dem Gebiet des Human-Centered Design einen grundlegenden Einstieg ins Thema Human-Centered AI.

Technisches Vorwissen zu KI wird nicht vorausgesetzt.

Hier kostenlos anmelden

Weitere Informationen
Mittwoch19.05.2114:00-16:30
Online
KI-Trainer: Online-Seminar Strategie

Für Unternehmen, die erwägen, Künstliche Intelligenz (KI) oder Maschinelles Lernen (ML) zukünftig fest in ihre Produkte, Dienste und Geschäftsprozesse zu integrieren, sind entsprechende Transformationsprozesse nötig. Mögliche Wege hin zu solchen KI-integrierenden Unternehmen sind Gegenstand dieses Seminars.

Initiale KI-Projekte sind der erste Schritt hin zu einer erfolgreichen strategischen KI-Integration. Gleichzeitig ist das Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle und daraus abgeleitete Business-Cases eine der größten Herausforderungen bei der Anwendung von KI in Unternehmen. Mögliche Ansätze, Methoden, Fallstricke und Voraussetzungen werden anhand von praktischen Beispielen vorgestellt.

Die Inhalte eignen sich für Geschäftsführer, Führungskräfte und auch jene Mitarbeiter, die an der erfolgreichen strategischen Integration von KI im Unternehmen interessiert sind. KI-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

 

 

Weitere Informationen
Mittwoch19.05.2116:00-17:30
Online
UUX-Roadshow-Event - Passau

Die Roadshow macht virtuell halt in Passau. Wir stellen Ihnen die Erfolgsfaktoren hinter Usability und User Experience vor. 

Patrick Stern, Fraunhofer IAO, zeigt anhand eines Pilotprojekts, wie das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability Unternehmen bei der Umsetzung von eignen UX-Projekten methodisch unterstützt.

Als Praxisreferenten konnten wir zwei UX Experten gewinnen. 

Johannes Lehner ist als UX Designer und Usability Engineer bei Intact, sowie freiberuflich unter der Marke jBear Graphics | designing emotions tätig. UX ist seine Passion – Johannes Lehner teilt seine Expertise in zahlreichen Netzwerken und eigens gegründeten UX-Initiativen. Sein Vortrag zeigt anhand praktischer Beispiele, welche Probleme und Herausforderungen beim Etablieren von UX in Unternehmen auftreten können und wie man diese vermeiden kann.

Stefanie Susser, freiberufliche UX Designerin, ist seit fast 10 Jahren in der digitalen Produktentwicklung zu Hause. „Kick-Off your project – Erwartungsmanagement, Zielsetzung und Stolpersteine in Projekten“ lautet ihr Vortrag, in dem sie ihre Erfahrungen, Methoden und Vorgehensweisen für aussichtsreiche UX-Projekte teilt.

Die Roadshow findet von 16.00 bis 17.30 Uhr online via ZOOM statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Melden Sie sich hier für die Roadshow in Passau an. 

Weitere Informationen
Mittwoch19.05.2116:30-18:00
virtuell
Treffen der AG Digital Customer Experience

Anmeldung erfolgt wie immer via Mail an kouvaris@usability-in-germany.de

Nicht-Mitglieder können unverbindlich an einem Schnuppertermin wahrnehmen.

Weitere Informationen
Donnerstag20.05.2115:30-17:30
Donnerstag20.05.2117:00-18:00
virtuell
Treffen der AG User Research

Anmeldung erfolgt wie immer via Mail an kouvaris@usability-in-germany.de

Nicht-Mitglieder können unverbindlich an einem Schnuppertermin wahrnehmen.

Weitere Informationen
Freitag21.05.2113:00-15:00
Dienstag25.05.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI: Den Nutzungskontext verstehen

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI (Human-Centered AI), von der Ideenfindung bis zur Evaluation. Sie können aber jeden der Termine auch einzeln besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen.

Teil 2 am 25.05.21 (verschoben vom 11.05.21): Den Nutzungskontext verstehen
Im Fokus der menschzentrierten Gestaltung und somit auch der menschzentrierten KI steht – wie der Name schon sagt – der Mensch, oder anders gesagt die Nutzenden. Nur wer seine Nutzergruppe(n) kennt, ihre Anforderungen und Bedürfnisse versteht, kann gebrauchstaugliche und positiv erlebbare Systeme für sie entwickeln. Wie man dieses Wissen über die Nutzergruppen erheben und festhalten kann, das wird in diesem Workshop thematisiert. Dazu gibt es eine praktische Übung, um das Wissen anzuwenden.

Hier kostenlos anmelden

Weitere Informationen
Samstag29.05.2110:00-17:00
Elmshorn
Virtueller Messestand und Vortrag auf der Studienmesse der NORDAKADEMIE

Auf der diesjährigen Studienmesse der NORDAKADEMIE präsentiert sich das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability auf dem Messestand Forschung und Transfer den Kooperationsbetrieben und Studieninteressierten. Über einen virtuelle Messestand können die Besucher ganztägig Informationen zum Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum einsehen. Diese umfassen die Broschüren zu Usability und User Experience sowie zum KI-Trainer, eine Sammlung von Informationsblättern zu Workshop-Angeboten und einem Foliensatz. Auf einem Pitch stellt Simon Hachenberg das Kompetenzzentrum und dessen Tätigkeit vor.

Weitere Informationen

Juni2021

Samstag05.06.2115:00-06.06.2117:00
Online
"UX Design Ethics for privacy and data protection" auf dem UXcamp Europe

Das UXcamp Europe findet vom 4. bis 6. Juni 2021 als weltweite UX Konferenz mit einem 24h remote-first Format statt. Mit mehr als 1100 Teilnehmenden wird das Thema User Experience mit einer multikulturellen und interdisziplinären Perspektive behandelt.

Im Format des Barcamps ist jeder dazu eingeladen, einen partizipativen Beitrag zu leisten. Eingereichte Beiträge werden am 4. Juni als Programm veröffentlicht und laden zum Mitmachen ein. In den 45 Minütigen Sessions geht es um einen offenen Austausch zwischen den Anwesenden und eine gegenseitige Inspiration. Die Formate unterstützen den Fokus auf das jeweilige Thema und lassen es zu, dass eigene Erfahrungen und Ansichten mitgeteilt werden können. Frei nach dem Motto: “Keine Zuschauer, nur Teilnehmer!”

Das Kompetenzzentrum Usability ist mit einem Beitrag zum Thema “Ethics and dark patterns in UX” dabei. Es werden die grundlegenden ethischen Fragen in Bezug auf den Umgang mit Software und negativen Mustern während der Benutzung aufgezeigt und anschließend mit den Teilnehmenden diskutiert.

Die Veranstaltung wird in Englisch gehalten und ist kostenlos.
Weiter Informationen und die Anmeldung finden Sie auf UXcamp Europe.

Weitere Informationen
Dienstag08.06.2109:00-17:00
digitale Veranstaltung
Tech Days München

Auf dem Online-Event TechDays in München dreht sich alles um digitale Innovationen. Am 8. Juni 2021 treffen sich Gründer, Entrepreneurs und kreative Köpfe der Community, um gemeinsam die digitale Transformation voranzutreiben. 

In verschiedenen Vorträgen, Panel-Diskussionen sowie einer virtuellen Ausstellung erwarten Sie viele Impulse, interessante Experten und neues Wissen!

Das Thema Usabilty & User Experience darf hier natürlich nicht fehlen. Gemeinsam mit weiteren Speakern gestaltet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability eine spannende Session rund um UUX. Wie kann Human-centered Design die eigenen Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse positiv beeinflussen – dies erfahren Sie auf den TechDays. Seien Sie dabei am 8. Juni um 11.15 Uhr auf Stage 2. 

UI/ UX: Using Human-Centered Design to boost your (digital) products, services and processes

Unsere Speaker:

  • Patrick Stern, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability (Fraunhofer IAO)
  • Regina Burgmayr, TAWNY
  • Sven-Anwar Bibi, Futurice
  • Prof. Dr. Albrecht Schmidt, LMU

Die Anmeldung ist kostenfrei. Alle Vorträge finden in englischer Sprache statt. 

Weitere Informationen
Mittwoch09.06.2115:00-16:45
Online
  • UIG - auch KompZen
Digitales Planen und Betreiben von Gebäuden: Die Vorteile nutzerzentrierter Software

Die Digitalisierung bietet neue Chancen, um die Nutzerperspektive aktiv in die Planung und den Betrieb von Gebäuden einzubeziehen. Ob digitale Beteiligungs-Apps, Virtual-Reality-Brillen oder intelligente Messsysteme: Die Bandbreite digitaler Anwendungen in der Bau- und Immobilienbranche ist groß. Doch was haben Usability und User Experience (UUX) damit zu tun?

Bei der Entwicklung von Software spielen die Gebrauchstauglichkeit (Usability) und das Nutzererlebnis (User Experience) eine große Rolle. Eine gute Usability stellt die einfache, intuitive Bedienung des technischen Produkts sicher, wohingegen eine gelungene User Experience sich in den positiven Erfahrungen und Emotionen des Nutzers vor, während und nach der Produktinteraktion bemerkbar macht.

Welche Vorteile die Verwendung von nutzerzentrierter Software für die Bau- und Immobilienbranche bietet, zeigt unser Online-Event am 9. Juni 2021 ab 15.00 Uhr: Im Mittelpunkt stehen digitale Anwendungen für die Planung und den Betrieb von Gebäuden, die auch die Bedürfnisse des Anwenders durch eine hohe UUX berücksichtigen.

Das Online-Event wird gemeinsam vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability und dem Kompetenzzentrum Planen und Bauen ausgerichtet. Es erwartet Sie folgendes Programm:

Im Anschluss der Vorträge haben die Teilnehmenden jeweils die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen.

Die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung finden Sie hier.

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
Dienstag15.06.2116:30-18:00
Online
"Engineering Smarter Produkt-Service Systeme" – Launch-Event der Veranstaltungsreihe "Zukunftssymposium 2021"

Wie lässt sich Komplexität in digitalisierten, vernetzten Systemen beherrschen? Was sind menschzentrierte Design- und Entwicklungsmethoden? Wie lassen sich diese Methoden gut in den betrieblichen Ablauf von KMU integrieren? Wie betreibt man produkt- und plattformübergreifende Geschäftsmodelle? Was leisten hier Smart Monitoring und Service-Apps? Und wie sehen Sicherheitslösungen für das Internet der Dinge aus?

Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, welche die Hochschule Kaiserslautern und die Technische Universität Kaiserslautern zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM  in Ihrer Veranstaltungsreihe „Engineering smarter Produkt-Service Systeme“ aufgreifen und beantworten werden.

Den Teilnehmenden werden in dieser kostenlosen Veranstaltungsreihe aktuelle Forschungsansätze und -ergebnisse im Bereich der Digitalisierung zugänglich und erlebbar gemacht. Beginnend mit dem virtuellen Launch-Event am 15. Juni 2021 sowie einem Keynote Beitrag der Siemens Industry Software GmbH am 17. Juni 2021 folgen vier Themenwochen zu den Innovationsclustern „IoT im Produktlebenszyklus“, „Data Analytics“, „Blockchain“ sowie „UX Engineering“.

Die jeweils kostenfreien und per Stream verfügbaren Vorträge bieten die Möglichkeit, sich umfassend innerhalb der Themen zu informieren und mit den beteiligten Wissenschaftler:innen und Unternehmen in Dialog zu treten. Alle weiteren Informationen zu Anmeldung und Terminen finden Sie hier.

Weitere Informationen
Freitag18.06.2109:00-13:00
Online
Workshop: Usability Testing

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability bietet für kleine und mittlere Unternehmen Workshops zum Thema User Experience und Usability Testing an. Von der Grundlagenvermittlung bis hin zum exemplarischen Einsatz geeigneter Usability Testing Methoden werden die Teilnehmer für das Thema User Experience sensibilisiert und qualifiziert.

User Experience (UX) wird immer wichtiger für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), um sich unter Mitbewerbern hervorzuheben. Es setzt sich zunehmend das Verständnis für UX als Wettbewerbsvorteil durch. User Experience Design ist als iteratives Vorgehen insbesondere geeignet, in bestehende agile Prozesse integriert und dauerhaft verankert zu werden.

Das Kompetenzzentrum Usability unterstützt KMU dabei, zu erkennen, welchen Status das Thema UX im Unternehmen bereits hat bzw. leistet Hilfe zur Selbsthilfe dabei, das Thema voranzubringen. Dabei ist es wichtig, ein gemeinsames Verständnis, eine gemeinsame Vision zur UX zu entwickeln. Die Methoden des User Research helfen, Fokusgruppen herauszufiltern und Nutzungsanforderungen zu verstehen. Die Anwendung der Methoden des User Experience Designs hilft dabei, den Nutzer bei aller Gestaltung im Blick zu behalten und seinen Bedarfen und Anforderungen zu entsprechen. Wie kann dieser Perspektivwechsel gelingen und in allen Bereichen des Unternehmens verankert werden? Ein Verständnis für Informationsdesign und Gestaltung zu entwickeln, hilft, in verschiedensten Bereichen des Unternehmens kundenfreundliches Denken zu entwickeln. Mit den Techniken des Usability Testing lassen sich Produkte hinsichtlich ihrer UX bewerten und, integriert in den Designprozess, verbessern bzw. alle Designschritte evaluieren.

Der Workshop Usability Testing unterstützt dabei, den Nutzer und seine Bedürfnisse zu verstehen und mit geeigneten Tools bestehende Produkte hinsichtlich ihrer User Experience zu bewerten oder neue Produkte in ihrem Entwicklungszyklus zu evaluieren. Neben einer theoretischen Einführung in das Thema UX werden die Methoden des Usability Testing praktisch nachvollzogen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Digitaltags statt. Die Anmeldung zu dem kostenfreien Event ist unter diesem Link möglich. Die Zugangsdaten werden kurz vor dem Event per Mail zugeschickt.

Weitere Informationen
Freitag18.06.2114:00-16:00
Online
Werkstattbesuche 2021: User-Centered Design

In dieser Online-Veranstaltung aus der Serie der Werkstattbesuche 2021 werden die vielfältigen Aspekte von User-Centered Design aufgezeigt, praxisnahe Arbeitsweisen vorgestellt und ein Austausch zwischen den Teilnehmenden und den Experten ermöglicht, um konkrete Fragestellungen und mögliche Anwendungsherausforderungen zu diskutieren. Die Beiträge an der Schnittstelle Mensch und Technologie behandeln diverse Ansätze zur Problemlösung, welche die menschliche Perspektive im Entwicklungsprozess fokussieren.

Beiträge:

  • Human-Centered Design: Vortrag
    Stefan Häber von UseTree
  • UX-Research: Vortrag
    Christin Herrmann von Userlutions
  • Berührungslose Mensch Technik Interaktion: Vortrag
    Paul Chojecki von Fraunhofer HHI
  • Offene Vernetzung
    Wonder.me

Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte hier an.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach einer erfolgreichen Registrierung einen Tag vor dem Event per Mail.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Cluster IKT organisiert und findet zudem im Rahmen des Digitaltages statt.

Weitere Informationen
Freitag18.06.2115:00-16:00
Online
"Klassik statt Klingel" - Intuitive Softwaregestaltung unterstützt die Vermittlung klassischer Musik

Unsere Beteiligung am Digitaltag 2021 greift ein Projekt des deutschen Pianisten und Musikpädagogen Robert Leonardy auf: Professor Leonardy engagiert sich seit vielen Jahren dafür, dass in Schulen der normale Pausengong durch kurze, klassische Musikstücke ersetzt wird, um Kindern diese Musik wieder näherzubringen. 

Wir führen in das Thema mit einem Vortrag ein, der zeigt, wie eine solche Idee aus menschzentrierter Perspektive in eine intuitive Software zur Anwendung überführt werden kann. Beteiligte am Projekt erläutern, welche Anforderungen an die Software gestellt wurde und in welchen Szenarien sie zum Einsatz kommen kann. Initiale Schritte des UX Designs rund um Erfordernisse/Nutzungsanforderungen sowie Personas und User Stories werden anhand dieses Projekts veranschaulicht.

Im Anschluss werden Prof. Robert Leonardy und Prof Dr. Dieter Wallach den Stellenwert der Förderung von Kreativität durch künstlerisches Schaffen und Design diskutieren.

Anmeldung
Es bedarf keiner gesonderten Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung. 

Bitte beachten: die Veranstaltung hat am Fr., 18.6.2021, stattgefunden. Über einen möglichen Zugang zur Aufzeichnung des Events werden wir Sie zeitnah hier oder in einem neuen Beitrag informieren.

Weitere Informationen
Freitag18.06.2116:00-17:30
Online
UUX Roadshow-Event zum Thema Human-Centered AI

Thema des Events
Durch die Digitalisierung verändern sich Arbeitsplätze zum Teil radikal. Es kommt zu einer neuen Verteilung der Aufgaben zwischen Mensch und Maschine. Tätigkeiten werden von Maschinen übernommen, neue Aufgaben für Nutzende entstehen und Mensch und Maschine arbeiten verstärkt kooperativ. Dabei kommen neue digitale Technologien zum Einsatz, die die Interaktion mit der Technik revolutionieren. Um die Zusammenarbeit mit neuen Technologien wie bspw. Künstlicher Intelligenz (KI) zu gestalten, ist es entscheidend die richtige Mischung aus effizienten Methoden, Empathie mit Nutzenden und kreativen Ansätzen zu finden. Nur so lassen sich gezielt positive Nutzungserlebnisse gestalten, die für den Markterfolg einer neuen Idee entscheidend sind. Das heißt: Usability und User Experience (kurz: UUX) spielen eine neue und vielleicht noch wichtigere Rolle beim Einsatz von KI.

Worum geht es konkret?
Welche Methoden für die Gestaltung einer positiven Mensch-KI-Interaktion eingesetzt werden können und was dabei beachtet werden muss, soll an diesem Event im Fokus stehen. Dazu soll ein theoretischer Vortrag Einblicke in die Methoden und die Vorgehensweise geben. Durch die Praxisbeispiele mit der NuCOS GmbH und Lena Soukup Coaching werden dann konkrete Einblicke in die gemeinsamen Projekte und weitere Vorgehen der Unternehmen in Bezug auf Usability und User Experience (kurz: UUX) gegeben.

Agenda:

  • 16:00 Uhr: Begrüßung durch bwcon
  • 16:10 Uhr: Impulsvortrag zu Methoden des Human-Centered AI (Anika Spohrer, HdM Stuttgart)
  • 16:40 Uhr: Einblicke gemeinsamer KI-Projekte des Kompetenzzentrums mit den Unternehmen NuCOS GmbH und Lena Soukup Coaching
  • 17:40 Uhr: Netzwerken und Austausch mit den Referenten über wonderme

Anmeldung

Die Anmeldung zu dem kostenfreien Event ist unter diesem Link möglich. Die Zugangsdaten werden kurz vor dem Event per Mail zugeschickt.
Anmeldeschluss ist der 17.06.2021.

Weitere Informationen

Juli2021

Donnerstag01.07.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI: Wizard-of-Oz Prototyping

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI (Künstliche Intelligenz), von der Ideenfindung bis zur Evaluation. Sie können aber jeden der Termine auch einzeln besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen.

Teil 5 am 1.07.21: Wizard-of-Oz Prototyping

Das Wizard-of-Oz Prototyping ist eine Methode, mit der komplexe und intelligente Systeme schon vor der Implementierung simuliert und gemeinsam mit Nutzenden getestet werden können – und zwar indem kognitiv anspruchsvolle Aufgaben des Systems durch Menschen gesteuert werden, die sog. “Wizards”. Damit eignet sich die Methode auch hervorragend für das frühe Testen von KI-Systemen. Die Anwendung der Methode kann jedoch aufwendig sein. Wir stellen in diesem Workshop die wichtigsten Eckpunkte der Methode vor und erproben sie an einem simplen Beispiel.

Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung

Weitere Informationen
Donnerstag08.07.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI: Methoden zur Evaluation der Mensch-KI-Interaktion

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI (Künstliche Intelligenz), von der Ideenfindung bis zur Evaluation. Sie können aber jeden der Termine auch einzeln besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen.

Teil 6 am 8.07.21: Methoden zur Evaluation der Mensch-KI-Interaktion

Im Workshop erwartet Sie ein Überblick über einige teils wenig bekannte Evaluationsmethoden und Fragebögen aus dem Human-Centered Design, die sich auch für KI-Projekte eignen, sowie ein praktischer Test der 2019 entwickelten Richtlinien der Mensch-KI-Interaktion (Amershi, Weld, Vorvoreanu et al.). Der Workshop richtet sich an alle, die sich mit der Gestaltung der Mensch-KI-Interaktion befassen wollen, und insbesondere an Neulinge auf dem Gebiet des Human-Centered Design.

Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung

Weitere Informationen
Donnerstag15.07.2116:00-16:30
Online
KI-Talk: Wie gestalte ich KI benutzerfreundlich und positiv erlebbar? - Menschzentrierte KI

Warum müssen wir bei der Gestaltung von KI-Systemen auf Benutzerfreundlichkeit (Usability) und Nutzungserlebnis (User Experience) achten und wie gelingt das in der Praxis? Wir geben einen Einblick in das noch junge Forschungsfeld der Menschzentrierten KI, seine ersten Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Anwendung menschzentrierter Gestaltungsmethoden in KI-Projekten des Kompetenzzentrum Usability.

Der Zugang zum KI-Talk ist ganz einfach und ohne vorherige Anmeldung möglich. Nutzen Sie zur Startzeit einfach folgenden Link, um direkt zur Veranstaltung zu gelangen:
https://remoteconference.clickmeeting.com/mittelstand-digital-ki-talk-am-donnerstag

Die Veranstaltung ist Teil des „KI-Talk“-Formats bei Mittelstand-Digital. Jeden Donnerstag um 16 Uhr versorgen Sie unsere KI-Trainer mit interessanten und wichtigen Themen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in mittelständischen Unternehmen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch. Weitere Informationen zum KI-Talk finden Sie hier: https://www.mittelstand-digital.de/MD/Redaktion/DE/Artikel/ki-talk.html

Weitere Informationen
Donnerstag15.07.2117:00-18:00
Donnerstag22.07.2117:00-19:30
Online
UUX-Methoden Praxisnah - Card Sorting

In der Workshop-Reihe „UUX-Methoden praxisnah“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability dreht sich alles um Usability- und User Experience (kurz: UUX)-Methoden. Bei jedem Termin steht eine andere Methode im Fokus: Nachdem zunächst deren Hintergründe und Ziele vorgestellt werden, geht es in eine interaktive Phase. In dieser wird die Methode unter Anleitung am Beispiel einer Fragestellung aus der Praxis angewandt. Ziel ist die Vermittlung der theoretischen und praktischen Grundlagen der Methode, sodass die Workshopteilnehmenden diese anschließend selbständig in ihren Unternehmen erproben können.

Am 22. Juli 2021 geht die Workshop-Reihe mit dem Thema „Card Sorting“ in die achte Runde.

Bitte beachten Sie, dass der Workshop online stattfinden wird.

Programm

  • Begrüßung
  • Vorstellung der UUX-Methode
  • Anwendung der Methode an einem praxisnahen Beispiel in Breakout-Sessions
  • Zusammenfassung & Abschlussrunde

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Sie richtet sich insbesondere an den Mittelstand und Kleinunternehmen / Start-ups.

Die Anmeldung zu dem kostenfreien Workshop ist über diesen Link möglich. Die Zugangsdaten werden kurz vor dem Event per Mail zugeschickt.
Anmeldeschluss ist der 21.07.2021.

Weitere Informationen

August2021

Dienstag03.08.2117:00-18:00
  • UIG - auch KompZen
Mehrwert UX - Benutzerfreundlich & schnell: Der Nutzen digitaler Rechnungsfreigabe

#2: Im Fokus: E-Rechnung und Verfahrensdokumentation

UIG e.V. und BITMi e.V. bieten Ihnen im zweiten Web-Seminar der neuen Reihe „Mehrwert UX: eine Reise zu erfolgreichen Use Cases im Mittelstand“ eine Veranschaulichung der Umsetzung von UX am Beispiel von Softwareanwendungen in den Bereichen Digitale Rechnungsfreigabe und Verfahrensdokumentation.

Anhand der Softwarelösung zur digitalen Rechnungsfreigabe der Flowers Software GmbH wird Ihnen Andreas Martin (Geschäftsführer der Flowers Software GmbH) praxisbezogen die erfolgreiche Umsetzung von effizienzorientierter UX demonstrieren:

1. Warum hat UX/UI eine so zentrale Bedeutung für Flowers?
Es ist die Basis für ein schnelles Wachstum und Onboarding.

2. Was bedeutet UX/UI für Flowers?
Es steht für Effizienz, Einfachheit und Flexibilität.

3. Wie wurde das am Beispiel "digitale Rechnungsfreigabe" umgesetzt?
Durch hochadaptive Lösungen für die Unternehmensorganisation, eine extrem einfache und intuitive Bedienung, eine maximale Prozesstransparenz und Prozesstreue sowie einen hohen Grad an Automatisierung.

4. Was ist das Resultat?
• Nervige Themen wie die zuvor papierbehaftete Rechnungsfreigabe, Urlaubsfreigaben, Bedarfsmeldungen, Artikelanlage, Vertragsmanagement, Qualitätssicherungsdokumentation und vieles mehr kann durch eine dynamisch flexible Software mit Fokus auf UX/UI zu erheblichen Vereinfachungen von 60-95% führen.
• UX/UI ist niemals fertig: Feedback nutzen um weiter zu verbessern.
• UX/UI ist ein immer stärkeres Kaufargument für eine Software.

 

Elisabeth Rung vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg gibt in Ihnen in ihrem Vortrag Antworten auf die folgende Fragen:

  • Welche verschiedenen Möglichkeiten eröffnet die elektronische Rechnungsabwicklung?
  • Welche Herausforderungen sind dabei zu meistern und wie geht man damit um?
  • Welchen Nutzen bringt die Erzeugung und Archivierung von elektronischen Rechnungen sowie die Verarbeitung strukturierter Rechnungsdaten?

 

Um das gegenseitige Kennenlernen und Austauschen zu unterstützen, wird im Nachgang zum Webinar ausreichend Raum zum Netzwerken geschaffen. Hierfür werden wir das Tool wonder.me verwenden.

Dieses Event findet statt in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Augsburg.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen
Dienstag10.08.2110:00-11:00
Online
Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 1: Aufbereitung

In diesem Online-Kurs werden Grundlagen der Datenaufbereitung, Transformation und Optimierung vermittelt. Sie erarbeiten die Inhalte im Selbststudium, so können Sie

  • entsprechend Ihrem Kenntnisstand im eigenen Tempo lernen,
  • den Ort frei wählen
  • und sind zeitlich flexibel.

Der Kurs besteht aus drei Teilen. Jeder Teil enthält theoretische Inhalte und Übungsaufgaben in der Programmiersprache Python. Eine Entwicklungsumgebung wird für die Übungen online bereitgestellt. Sie müssen sich also nicht um Installationen oder Hardware sorgen. Am Ende jedes Teils findet ein Online-Meeting statt, in dem KI-TrainerInnen bei Fragen zu den Inhalten und Übungsaufgaben unterstützen.

Inhalte  

Teil 1: Aufbereitung

  • Überblick verschaffen
  • Umgang mit fehlenden Daten
  • Datensets erstellen 

Teil 2: Transformation

  • Numerische Daten transformieren
  • Kategorische Daten transformieren
  • Transformationen koordinieren 

Teil 3: Optimierung

  • Baseline definieren
  • Parameter optimieren
  • Merkmale optimieren

Voraussetzung: Programmier-Grundkenntnisse und Grundlagen der Programmiersprache Python.

Melden Sie sich jetzt kostenlos für Teil 1 an!

Weitere Informationen
Dienstag17.08.2110:00-11:00
Online
Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 2: Transformation

In diesem Online-Kurs werden Grundlagen der Datenaufbereitung, Transformation und Optimierung vermittelt. Sie erarbeiten die Inhalte im Selbststudium, so können Sie

  • entsprechend Ihrem Kenntnisstand im eigenen Tempo lernen,
  • den Ort frei wählen
  • und sind zeitlich flexibel.

Der Kurs besteht aus drei Teilen. Jeder Teil enthält theoretische Inhalte und Übungsaufgaben in der Programmiersprache Python. Eine Entwicklungsumgebung wird für die Übungen online bereitgestellt. Sie müssen sich also nicht um Installationen oder Hardware sorgen. Am Ende jedes Teils findet ein Online-Meeting statt, in dem KI-TrainerInnen bei Fragen zu den Inhalten und Übungsaufgaben unterstützen.

Voraussetzung: Programmier-Grundkenntnisse und Grundlagen der Programmiersprache Python.

Inhalte  

Teil 1: Aufbereitung

  • Überblick verschaffen
  • Umgang mit fehlenden Daten
  • Datensets erstellen 

Teil 2: Transformation

  • Numerische Daten transformieren
  • Kategorische Daten transformieren
  • Transformationen koordinieren 

Teil 3: Optimierung

  • Baseline definieren
  • Parameter optimieren
  • Merkmale optimieren

Melden Sie sich jetzt kostenlos für Teil 2 an!

Weitere Informationen
Mittwoch18.08.2116:30-18:00
Berlin
IT meets UUX

Seien Sie bei einem Netzwerktreffen mit Bier und Brezeln im gemütlichen Biergarten dabei! Neben den Themen zu User Experience und IT können Sie sich endlich wieder mit Akteuren aus den Branchen austauschen.

Die modernen Ansätze der Softwareentwicklung verbindet IT und User Experience miteinander, um die komplexen Anforderungen intelligent miteinander zu verknüpfen und dabei den Nutzer nicht aus dem Fokus zu verlieren. Freuen Sie sich auf den Austausch mit IT-Unternehmen und UX-Akteuren! IT-Unternehmen können nach gemeinsamen Schnittstellen suchen und ihre Services weiter ausbauen, während der erfahrbare Teil der Software von UX-ExpertInnen auf die Nutzerfreundlichkeit hin überprüft werden können. Lassen Sie sich von den Vorteilen einer guten Zusammenarbeit zwischen IT und User Experience überzeugen und lernen Sie mehr über Themen wie Arbeit 4.0, Agiles Arbeiten, IT-Sicherheit und kooperative Geschäftsmodelle.

Genießen Sie bei Bier und Brezeln die offenen Gespräche, Förder- und Kooperationsmöglichkeiten.

Registrierung
zur Anmeldung

Lokation
Biergarten Jäger & Lustig
Grünberger Str. 1, 10243 Berlin

Corona-Zusatz
Für die Teilnehmenden werden bei der Registrierung Informationen wie Name, Adresse, Email oder Telefon abgefragt. Dies ermöglicht uns einen einfachen Umgang mit den Corona-Bestimmungen. Das Format findet im Freien statt. Es gelten hierbei die aktuellen Corona-Regelungen.

Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich aus & vernetzen Sie sich! Wir freuen uns auf Sie!

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft statt und ist für Sie kostenfrei.

Weitere Informationen
Dienstag24.08.2110:00-11:00
Online
Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 3: Optimierung

In diesem Online-Kurs werden Grundlagen der Datenaufbereitung, Transformation und Optimierung vermittelt. Sie erarbeiten die Inhalte im Selbststudium, so können Sie

  • entsprechend Ihrem Kenntnisstand im eigenen Tempo lernen,
  • den Ort frei wählen
  • und sind zeitlich flexibel.

Der Kurs besteht aus drei Teilen. Jeder Teil enthält theoretische Inhalte und Übungsaufgaben in der Programmiersprache Python. Eine Entwicklungsumgebung wird für die Übungen online bereitgestellt. Sie müssen sich also nicht um Installationen oder Hardware sorgen. Am Ende jedes Teils findet ein Online-Meeting statt, in dem KI-TrainerInnen bei Fragen zu den Inhalten und Übungsaufgaben unterstützen.

Voraussetzung: Programmier-Grundkenntnisse und Grundlagen der Programmiersprache Python.

Inhalte  

Teil 1: Aufbereitung

  • Überblick verschaffen
  • Umgang mit fehlenden Daten
  • Datensets erstellen 

Teil 2: Transformation

  • Numerische Daten transformieren
  • Kategorische Daten transformieren
  • Transformationen koordinieren 

Teil 3: Optimierung

  • Baseline definieren
  • Parameter optimieren
  • Merkmale optimieren

Melden Sie sich jetzt kostenlos für Teil 3 an!

Weitere Informationen
Donnerstag26.08.2117:00-19:00
virtuell
  • UIG - auch KompZen
Panel: Design4All – Der Weg zur digitalen Inklusion im Mittelstand

Digitalisierung durchdringt inzwischen sehr viele unserer Lebensbereiche, dabei hat sich User Experience (UX) als entscheidender Wettbewerbsvorteil etabliert. UX ist jedoch nur wirklich dann umgesetzt, wenn allen relevanten Anwendern der uneingeschränkte Zugang zum Produkt möglich ist.

Während Behörden und öffentliche Einrichtungen inzwischen dazu verpflichtet sind, ihre digitalen Angebote barrierefrei anzubieten, hinkt die Umsetzung entsprechender Richtlinien für die Wirtschaft noch hinterher. Folge: Menschen mit Beeinträchtigung wird die Teilnahme an digitalen Produkten unnötig erschwert und sogar verwehrt.

In unserer Panel-Diskussion klären wir, was die einzelnen politischen Parteien tun, damit auch in der Wirtschaft Barrieren für den Zugang zu digitalen Angeboten abgebaut werden.

Das Panel richtet sich an KMU, Startups und UX-Expert:Innen. 

Weitere Informationen und die Anmeldung zum Event: hier

Weitere Informationen
  • UIG - auch KompZen

September2021

Sonntag05.09.2111:00-12:30
Online
Mensch und Computer 2021 Workshop: KI als Partner - Ein rollenspielbasierter Ansatz zur Gestaltung von Human-Centered AI

Künstliche Intelligenz (KI) wird die Art verändern, wie wir mit Systemen interagieren. Die KI wird als Partner des Menschen auftreten und eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI wird im Vordergrund der Interaktionsgestaltung stehen. Hier stellt sich die Frage, wie diese Zusammenarbeit durch Usability- und User Experience- (kurz: UUX) Expert*innen konzipiert werden kann und welche Rolle die KI als Partner einnimmt. Eingebettet in den menschzentrierten Gestaltungsprozess wurde hierfür ein rollenspielbasierter Ansatz zur Gestaltung dieser Mensch-KI-Interaktion entwickelt. In Form eines Workshops wird das Ziel verfolgt, das Verhalten gegenüber und die Interaktion mit der KI kennenzulernen oder zu erproben.

In dem Workshop auf der Mensch und Computer 2021 lernen die Teilnehmenden den methodischen Ansatz kennen und probieren ihn anhand eines konkreten Beispiels aus.

Hier geht es zum Programm der Mensch und Computer Konferenz 2021.

Weitere Informationen
Dienstag07.09.2117:00-18:30
virtuell
Treffen der AG Digital Customer Experience

Anmeldung zur AG für Mitglieder via Mail an kouvaris@usability-in-germany.de.

Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit einmalig in die AG hineinzuschnuppern – auch hier erfolgt die Anmeldung via Mail. 

Weitere Informationen
Mittwoch08.09.2110:00-14:00
Online
KI Trainer: KI Einsatz im Personalmanagement

Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg angeboten.

Die Einsatzszenarien für Künstliche Intelligenz sind vielseitig. Auf Basis strukturierter Datenanalyse kann ein hinterlegter Algorithmus Muster erkennen und Vorhersagen erstellen. So können Chatbots beispielsweise auf Fragen oder Aussagen das Themengebiet identifizieren und anhand von Datenbankeinträge passende Antworten nennen.

Im Personalbereich wird Künstliche Intelligenz vielseitig eingesetzt. Petry und Jäger nennen Beispiele im Beschwerdemanagement, Mitarbeiterbefragungen oder Recruiting über Social Media. (Petry, Jäger, 2018 Seite 185 ff.)

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability führt mit dem Workshop ‚KI im Personalmanagement‘ in Potentiale von KI im Personalwesen ein. Zur Verdeutlichung wird ein Algorithmus des CAPTA-Instituts der NORDAKADEMIE genutzt, mit dem ein Rückschluss auf Leistungsmotive von Bewerbern möglich ist.

Das Workshop-Angebot eröffnet mit einer grundlegenden Einführung in die künstliche Intelligenz für Nicht-Informatiker, in welcher ein grundlegendes Verständnis für Lernweisen von Maschinen und eine Sensibilisierung für informierte Entscheidungsfindungen gelegt wird. Praktisch wird vertieft, indem über Transparenz & Beherrschbarkeit vom Machine Learning, über Daten und Datenqualität, das Deployment und den Einsatz von Modellen und die letztliche User Experience seminarisch gesprochen wird. Den Abschluss bildet ein Anwendungsgebiet der KI in der Eignungsdiagnostik und dem Human-Ressource-Management, mitsamt notwendigen ethischen und moralischen Diskussionen. Ein Ausblick auf mögliche Entwicklungen der künstlichen Intelligenz beschließt das Workshop-Angebot.

Ort: Virtuelles Meeting über Zoom. Die Zugangsdaten erhalten die angemeldeten Teilnehmer per E-Mail.

Kostenlose Anmeldung

Weitere Informationen
Mittwoch08.09.2110:00-12:00
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Python-Grundlagen für Deep Learning Teil 1

Hier anmelden

Mit den geeigneten Plattformen und Entwicklungswerkzeugen lassen sich KI-Projekte sehr schnell umsetzen. Insbesondere die vielversprechenden Deep-Learning-Technologien besitzen eine Vielzahl an Entwicklungstools, die es KI-Entwicklern erlauben, weniger Zeit für aufwendige Grundlagen-Implementationen aufzubrauchen und dafür mehr Zeit für die Problemlösung selbst zu finden.

In mehreren Teilen geht es bei uns hier deshalb rund um die Entwicklung: angefangen bei einem Einstieg in die Pythonprogrammierung über die Betrachtung gängiger Entwicklungstools und -frameworks bis hin zu Deep-Learning-Grundlagen und Implementation. Diese Reihe erlaubt es Programmierern ohne KI-Kenntnisse, startbereit für Deep Learning zu werden. An den einzelnen Teilen kann sequenziell teilgenommen werden, benötigte Kenntnisse in späteren Teilen werden in vorherigen Teilen vermittelt. Einzig für den ersten Teil sollten allgemeine Programmierkenntnisse vorhanden sein.

 

1: Python-Grundlagen für Deep Learning

In dieser zweiteiligen Reihe werden die Grundlagen der Python-Programmierung als Basis für Deep Learning nähergebracht. Die folgenden Themen werden behandelt:

- Jupyter-Notebook-Grundlagen

- Die Syntax gängiger Python-Strukturen, u. a. Funktionen, Klassen, Variablen

- Python-Datenstrukturen (List, Dictionary, Tuple)

- Python-Module

Anhand von Jupyter-Notebooks werden die Inhalte interaktiv erarbeitet. Übungen im Laufe der Veranstaltung geben Teilnehmern die Möglichkeit, die Inhalte zu festigen.

 

Voraussetzungen:

Allgemeine Programmierkenntnisse: Teilnehmer sollten bereits Kenntnisse von einer anderen, objektorientierten Sprache mitbringen. So sollten folgende Fragen beantwortet werden können: Wie ist ein Programm aufgebaut? Was für Datentypen gibt es? Was sind Funktionen/Variablen/Ablaufstrukturen/Klassen?

 

Zielgruppe:

Entwickler ohne Pythonkenntnisse, die in Zukunft Deep-Learning-Algorithmen implementieren möchten.

 

Details und Termine zu anderen Teilen dieses Schwerpunktes finden Sie hier.

Weitere Informationen
Mittwoch08.09.2114:00-16:00
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Python-Grundlagen für Deep Learning Teil 2

Hier anmelden

Mit den geeigneten Plattformen und Entwicklungswerkzeugen lassen sich KI-Projekte sehr schnell umsetzen. Insbesondere die vielversprechenden Deep-Learning-Technologien besitzen eine Vielzahl an Entwicklungstools, die es KI-Entwicklern erlauben, weniger Zeit für aufwendige Grundlagen-Implementationen aufzubrauchen und dafür mehr Zeit für die Problemlösung selbst zu finden.

In mehreren Teilen geht es bei uns hier deshalb rund um die Entwicklung: angefangen bei einem Einstieg in die Pythonprogrammierung über die Betrachtung gängiger Entwicklungstools und -frameworks bis hin zu Deep-Learning-Grundlagen und Implementation. Diese Reihe erlaubt es Programmierern ohne KI-Kenntnisse, startbereit für Deep Learning zu werden. An den einzelnen Teilen kann sequenziell teilgenommen werden, benötigte Kenntnisse in späteren Teilen werden in vorherigen Teilen vermittelt. Einzig für den ersten Teil sollten allgemeine Programmierkenntnisse vorhanden sein.

 

1: Python-Grundlagen für Deep Learning

In dieser zweiteiligen Reihe werden die Grundlagen der Python-Programmierung als Basis für Deep Learning nähergebracht. Die folgenden Themen werden behandelt:

- Jupyter-Notebook-Grundlagen

- Die Syntax gängiger Python-Strukturen, u. a. Funktionen, Klassen, Variablen

- Python-Datenstrukturen (List, Dictionary, Tuple)

- Python-Module

Anhand von Jupyter-Notebooks werden die Inhalte interaktiv erarbeitet. Übungen im Laufe der Veranstaltung geben Teilnehmern die Möglichkeit, die Inhalte zu festigen.

 

Voraussetzungen:

Allgemeine Programmierkenntnisse: Teilnehmer sollten bereits Kenntnisse von einer anderen, objektorientierten Sprache mitbringen. So sollten folgende Fragen beantwortet werden können: Wie ist ein Programm aufgebaut? Was für Datentypen gibt es? Was sind Funktionen/Variablen/Ablaufstrukturen/Klassen?

 

Zielgruppe:

Entwickler ohne Pythonkenntnisse, die in Zukunft Deep-Learning-Algorithmen implementieren möchten.

 

Details und Termine zu anderen Teilen dieses Schwerpunktes finden Sie hier.

Weitere Informationen
Donnerstag09.09.2114:00-16:00
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Python-Entwicklungstools für Deep Learning

Hier anmelden

Mit den geeigneten Plattformen und Entwicklungswerkzeugen lassen sich KI-Projekte sehr schnell umsetzen. Insbesondere die vielversprechenden Deep-Learning-Technologien besitzen eine Vielzahl an Entwicklungstools, die es KI-Entwicklern erlauben, weniger Zeit für aufwendige Grundlagen-Implementationen aufzubrauchen und dafür mehr Zeit für die Problemlösung selbst zu finden.

In mehreren Teilen geht es bei uns hier deshalb rund um die Entwicklung: angefangen bei einem Einstieg in die Pythonprogrammierung über die Betrachtung gängiger Entwicklungstools und -frameworks bis hin zu Deep-Learning-Grundlagen und Implementation. Diese Reihe erlaubt es Programmierern ohne KI-Kenntnisse, startbereit für Deep Learning zu werden. An den einzelnen Teilen kann sequenziell teilgenommen werden, benötigte Kenntnisse in späteren Teilen werden in vorherigen Teilen vermittelt. Einzig für den ersten Teil sollten allgemeine Programmierkenntnisse vorhanden sein.

 

2: Python-Entwicklungstools für Deep Learning

In diesem Teil werden wichtige Python-Entwicklungswerkzeuge, welche relevant für Deep Learning sind, näher betrachtet. Diese umfassen:

- Gängige Python-Entwicklungsumgebungen

- Numpy

- Visualisierungstools

Inhalte werden interaktiv über Jupyter-Notebooks vermittelt. Übungen geben den Teilnehmern die Möglichkeit, erlernte Kenntnisse direkt anzuwenden.

 

Voraussetzungen:

Python-Grundkenntnisse wie z.B. aus unserem Online-Seminar "Python-Grundlagen für Deep Learning" (siehe Link am Ende der Beschreibung für Details)

 

Zielgruppe:

Python-Entwickler, die in Zukunft Deep Learning verwenden möchten.

 

Anmerkung:

Deep-Learning-Frameworks selbst sind Bestandteil der Deep-Learning-Grundlagen-Teile.

 

Details und Termine zu anderen Teilen dieses Schwerpunktes finden Sie hier.

Weitere Informationen
Mittwoch15.09.2110:00-12:00
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 1

Hier anmelden

Mit den geeigneten Plattformen und Entwicklungswerkzeugen lassen sich KI-Projekte sehr schnell umsetzen. Insbesondere die vielversprechenden Deep-Learning-Technologien besitzen eine Vielzahl an Entwicklungstools, die es KI-Entwicklern erlauben, weniger Zeit für aufwendige Grundlagen-Implementationen aufzubrauchen und dafür mehr Zeit für die Problemlösung selbst zu finden.

In mehreren Teilen geht es bei uns hier deshalb rund um die Entwicklung: angefangen bei einem Einstieg in die Pythonprogrammierung über die Betrachtung gängiger Entwicklungstools und -frameworks bis hin zu Deep-Learning-Grundlagen und Implementation. Diese Reihe erlaubt es Programmierern ohne KI-Kenntnisse, startbereit für Deep Learning zu werden. An den einzelnen Teilen kann sequenziell teilgenommen werden, benötigte Kenntnisse in späteren Teilen werden in vorherigen Teilen vermittelt. Einzig für den ersten Teil sollten allgemeine Programmierkenntnisse vorhanden sein.

 

3: Deep-Learning-Grundlagen

In dieser mehrteiligen Reihe werden die Grundlagen von Deep Learning vermittelt. Angefangen bei einem einzelnen Neuron werden Schritt für Schritt Bestandteile moderner neuronaler Netze für die Klassifikation aufgezeigt und erklärt. Ein Einstieg in das größte Python-Framework für maschinelles Lernen "Tensorflow" wird gegeben, um anschließend gemeinsam einfache Modelle zu entwickeln. Die Inhalte umfassen unter anderem:

- Neuronaler Netzwerk-Aufbau

- Allgemeiner Lernprozess

- Gängige Optimierungsverfahren

- Gängige Leistungsmetriken

- Convolutional Neural Networks

- Tensorflow-Grundlagen

Die Inhalte über Jupyter-Notebooks vermittelt und anhand von Übungen gefestigt.

 

Voraussetzungen:

- Python-Grundkenntnisse wie z. B. aus unserem Online-Seminar "Python-Grundlagen für Deep Learning" (Details siehe Link am Ende der Beschreibung)

- Numpy-Kenntnisse wie z. B. aus unserem Online-Seminar "Python-Entwicklungstools für Deep Learning" (Details siehe Link am Ende der Beschreibung)

- Optional: Grundkenntnisse von KI – z. B. über einen Besuch unserer Schwerpunkt-1-Workshops, die es einem besser erlauben, die verwendeten Technologien einzuordnen.

 

Zielgruppe:

Python-Entwickler, die in Zukunft Deep Learning verwenden möchten.

 

Details und Termine zu anderen Teilen dieses Schwerpunktes finden Sie hier.

Weitere Informationen
Mittwoch15.09.2114:00-16:00
Online
KI-Trainer: Entwicklung – Grundlagen Deep Learning Teil 2

Hier anmelden

Mit den geeigneten Plattformen und Entwicklungswerkzeugen lassen sich KI-Projekte sehr schnell umsetzen. Insbesondere die vielversprechenden Deep-Learning-Technologien besitzen eine Vielzahl an Entwicklungstools, die es KI-Entwicklern erlauben, weniger Zeit für aufwendige Grundlagen-Implementationen aufzubrauchen und dafür mehr Zeit für die Problemlösung selbst zu finden.

In mehreren Teilen geht es bei uns hier deshalb rund um die Entwicklung: angefangen bei einem Einstieg in die Pythonprogrammierung über die Betrachtung gängiger Entwicklungstools und -frameworks bis hin zu Deep-Learning-Grundlagen und Implementation. Diese Reihe erlaubt es Programmierern ohne KI-Kenntnisse, startbereit für Deep Learning zu werden. An den einzelnen Teilen kann sequenziell teilgenommen werden, benötigte Kenntnisse in späteren Teilen werden in vorherigen Teilen vermittelt. Einzig für den ersten Teil sollten allgemeine Programmierkenntnisse vorhanden sein.

 

3: Deep-Learning-Grundlagen

In dieser mehrteiligen Reihe werden die Grundlagen von Deep Learning vermittelt. Angefangen bei einem einzelnen Neuron werden Schritt für Schritt Bestandteile moderner neuronaler Netze für die Klassifikation aufgezeigt und erklärt. Ein Einstieg in das größte Python-Framework für maschinelles Lernen "Tensorflow" wird gegeben, um anschließend gemeinsam einfache Modelle zu entwickeln. Die Inhalte umfassen unter anderem:

- Neuronaler Netzwerk-Aufbau

- Allgemeiner Lernprozess

- Gängige Optimierungsverfahren

- Gängige Leistungsmetriken

- Convolutional Neural Networks

- Tensorflow-Grundlagen

Die Inhalte über Jupyter-Notebooks vermittelt und anhand von Übungen gefestigt.

 

Voraussetzungen:

- Python-Grundkenntnisse wie z. B. aus unserem Online-Seminar "Python-Grundlagen für Deep Learning" (Details siehe Link am Ende der Beschreibung)

- Numpy-Kenntnisse wie z. B. aus unserem Online-Seminar "Python-Entwicklungstools für Deep Learning" (Details siehe Link am Ende der Beschreibung)

- Optional: Grundkenntnisse von KI – z. B. über einen Besuch unserer Schwerpunkt-1-Workshops, die es einem besser erlauben, die verwendeten Technologien einzuordnen.

 

Zielgruppe:

Python-Entwickler, die in Zukunft Deep Learning verwenden möchten.

 

Details und Termine zu anderen Teilen dieses Schwerpunktes finden Sie hier.

Weitere Informationen
Donnerstag16.09.2110:00-14:00
Virtueller Workshop über Zoom
KI Trainer: Anwendungsszenario KI im Personalmanagement Digitaler Workshop im User Experience Labor

Der Workshop wird in Zusammenarbeit mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg angeboten.

Die Einsatzszenarien für Künstliche Intelligenz sind vielseitig. Auf Basis strukturierter Datenanalyse kann ein hinterlegter Algorithmus Muster erkennen und Vorhersagen erstellen. So können Chatbots beispielsweise auf Fragen oder Aussagen das Themengebiet identifizieren und anhand von Datenbankeinträge passende Antworten nennen.

Im Personalbereich wird Künstliche Intelligenz vielseitig eingesetzt. Petry und Jäger nennen Beispiele im Beschwerdemanagement, Mitarbeiterbefragungen oder Recruiting über Social Media. (Petry, Jäger, 2018 Seite 185 ff.)

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability führt mit dem Workshop ‚KI im Personalmanagement‘ in Potentiale von KI im Personalwesen ein. Zur Verdeutlichung wird ein Algorithmus des CAPTA-Instituts der NORDAKADEMIE genutzt, mit dem ein Rückschluss auf Leistungsmotive von Bewerbern möglich ist.

In diesem zweiten Workshop wird die Arbeit des Algorithmus fokussiert. Die Teilnehmer schlüpfen in die Rolle von Beobachtern eines Bewerbungsgespräches.

Einführung
Die Workshopteilnehmer erhalten zu Beginn des Workshops eine Einführung in KI und die Vorgehensweise des Algorithmus. Im Anschluss wird ein Bewerbungsgespräch als typisches Anwendungsszenario in Unternehmen demonstriert.

Durchführung
Die Gesprächsteilnehmer befinden sich in dem User Experience Labor der NORDAKADEMIE. Die Workshopteilnehmer sind per Webinar zugeschaltet. Über eine installierte Deckenkamera können die Teilnehmer die Gesprächspartner aus der Vogelperspektive beobachten. Eine weitere 360° Kamera ermöglicht den Blick direkt auf die Teilnehmer um Mimik und Gestik zu verfolgen. Die Teilnehmer erhalten die Aufgabe, anhand des Gesprächsverlaufes eine Bewertung des Bewerbers durchzuführen.

Auswertung
Die Teilnehmer präsentieren sich und der Workshopleitung ihre Einschätzung im Plenum. Hierzu begründen sie, anhand welcher Merkmale die Einschätzung getroffen wurde. Eine abschließende Diskussion zur Vorgehensweise und Abgleich der Ergebnisse beendet den Workshop

Jetzt kostenfrei anmelden

Weitere Informationen
Dienstag21.09.2110:00-12:00
Online
Human-Centered AI #1: Grundlagen KI, UUX und Ethik

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI. Die Teilnahme am Grundlagen-Seminar (1. Termin) ist empfohlen, wenn Sie noch wenige Berührungspunkte mit KI, Usability & User Experience (zusammen: UUX) oder KI-Ethik hatten. Die folgenden Termine sind praktische Workshops, in denen Methoden ausprobiert und Inhalte erarbeitet werden. Sie können an der gesamten Reihe teilnehmen oder einzelne Termine zu bestimmten Methoden besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt.

Zur kostenlosen Anmeldung


Teil 1 am 21.09.21: Grundlagen KI, UUX und Ethik
Ein kompakter Einstieg ins Thema “Human-Centered AI” (HC-AI) bzw. menschzentrierte KI, in dem wir auf jeden der drei darin vereinten Arbeitsbereiche eingehen.

  • 10:00 Uhr – Vorstellung des KI-Trainer Programms und Einführung ins Thema
  • 10:10 Uhr – Themenblock KI: Kategorien und grundlegende Funktionsweise
  • 10:40 Uhr – Pause
  • 10:45 Uhr – Themenblock Usability & UX: Definitionen, Unterschiede und Wirkung
  • 11:15 Uhr – Pause
  • 11:20 Uhr – Themenblock KI-Ethik: Risiken, Chancen und Leitlinien
  • 11:50 Uhr – Ausblick und offener Austausch
Weitere Informationen
Freitag24.09.21
KD²Lab
Interaktiver Workshop zu Verhaltens- & UX Forschung im KD2Lab

Interaktiver Workshop zu Verhaltens- und UX Forschung im KD2Lab mit anschließender Führung durch das KD2Lab 

Weitere Informationen
Mittwoch29.09.2109:30-12:00
Online
UUX-Roadshow – Usability, UX und Textilherstellung am Beispiel von Mund-Nasen-Schutzmasken

Maske mal anders: Eine gemeinsame Veranstaltung der Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren Usability und Textil Vernetzt. 

Die Mund-Nasen-Schutzmaske ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags. Höchste Zeit also, die Maske unter den Gesichtspunkten Usability und User Experience zu betrachten. Genau das ist unser Ziel dieser abwechslungsreichen UUX-Roadshow.

Im Anschluss an Impulsvorträge der Kompetenzzentren Usability und Textil vernetzt diskutieren wir mit Ihnen in moderierten Workshop-Runden in Breakout-Sessions. Ziel ist es, den Lebenszyklus von Schutzmasken – von der Herstellung bis hin zur Entsorgung – unter Aspekten der Usability und User Experience zu betrachten. Wir freuen uns auf eine interaktive UUX-Roadshow der etwas anderen Art. 

Die Roadshow findet online von 09:30 bis 12.00 Uhr via ZOOM statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund des interaktiven Formats ist die Anmeldung auf 40 Teilnehmende begrenzt.

MELDEN SIE SICH JETZT AN. 

Weitere Informationen
Donnerstag30.09.2114:00-16:30
Online
KI-Trainer: Online-Seminar Strategie

Für Unternehmen, die erwägen, Künstliche Intelligenz (KI) oder Maschinelles Lernen (ML) zukünftig fest in ihre Produkte, Dienste und Geschäftsprozesse zu integrieren, sind entsprechende Transformationsprozesse nötig. Mögliche Wege hin zu solchen KI-integrierenden Unternehmen sind Gegenstand dieses Seminars.

Initiale KI-Projekte sind der erste Schritt hin zu einer erfolgreichen strategischen KI-Integration. Gleichzeitig ist das Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle und daraus abgeleitete Business-Cases eine der größten Herausforderungen bei der Anwendung von KI in Unternehmen. Mögliche Ansätze, Methoden, Fallstricke und Voraussetzungen werden anhand von praktischen Beispielen vorgestellt.

Die Inhalte eignen sich für Geschäftsführer, Führungskräfte und auch jene Mitarbeiter, die an der erfolgreichen strategischen Integration von KI im Unternehmen interessiert sind. KI-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

 

 

Weitere Informationen
Donnerstag30.09.2117:00-18:00
virtuell
Treffen der AG User Research

Anmeldung erfolgt für Mitglieder via Mail an kouvaris@usability-in-germany.de 

Für Nicht-Mitglieder ist ein einmaliger Schnuppertermin möglich. Auch hier erfolgt die Anmeldung via Mail.

Weitere Informationen

Oktober2021

Dienstag05.10.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI #2: Den Nutzungskontext verstehen

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI. Die Teilnahme am Grundlagen-Seminar (1. Termin) ist empfohlen, wenn Sie noch wenige Berührungspunkte mit KI, Usability & User Experience (zusammen: UUX) oder KI-Ethik hatten. Die folgenden Termine sind praktische Workshops, in denen Methoden ausprobiert und Inhalte erarbeitet werden. Sie können an der gesamten Reihe teilnehmen oder einzelne Termine zu bestimmten Methoden besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt.

Zur Anmeldung


Teil 2 am 5.10.21: Den Nutzungskontext verstehen

Ein kompakter Einstieg in die erste Phase des Human-Centered Design, die Nutzungskontextanalyse, die wir im Kontext der KI-Entwicklung näher beleuchten und ausprobieren werden.

Voraussichtliche Agenda:

  • 15:00 Uhr – Vorstellung des KI-Trainer Programms und Einführung ins Thema
  • 15:10 Uhr – Überblick und Methoden der Nutzungskontextanalyse
  • 15:30 Uhr – Praxisbeispiele aus KI-Pilotprojekten
  • 15:40 Uhr – Pause
  • 15:45 Uhr – Praktischer Teil: Übung in Kleingruppen
  • 16:45 Uhr – Ausblick und offener Austausch

 

Weitere Informationen
Freitag08.10.2114:00-18:30
Hybrid
Regionalkonferenz UX & Digital Health

Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Usability stellt seine Pilotprojekte zum Thema „Digital Health“ vor und lädt zum Informieren und Vernetzen ein. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die sich für die Themen Usability und User Experience (UUX) bei der Softwareentwicklung - insbesondere in der Gesundheitswirtschaft - interessieren. Nach der Begrüßung durch das Kompetenzzentrum und das Forum Digitale Technologien werden fünf Pilotprojekte vorgestellt. Pilotpartner sind Start-ups oder KMU, die in Zusammenarbeit mit Expert*innen des Kompetenzzentrums UUX-Methoden und -Tools im nutzerzentrierten Entwicklungsprozess angewandt haben. Anhand dieser Best Practice Beispiele wird der Wissenstransfer aufgezeigt, den das Kompetenzzentrum bei der Umsetzung von UUX-Maßnahmen für KMU in verschiedenen Anwendungsfelder von Digital Health leistet. Nach den Präsentationen schließt der Abend mit der Gelegenheit, sich kennenzulernen und zu vernetzen.

Wissenstransfer durch Pilotprojekte sind ein kostenfreies Leistungsangebot des Kompetenzzentrums Usability. Auf unserer Website wird über verschiedenste Pilotprojekte berichtet, damit auch andere Start-ups und KMU mit ähnlichen Herausforderungen die Chancen und Potenziale des Themas UUX erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können.

Das Event ist eine hybride Veranstaltung und findet im Forum Digitale Technologien statt. Es erhöht die Sichtbarkeit aktueller Technologietrends und fördert den Wissenstransfers für innovative technische Lösungen. Die Präsentationen werden remote an die Teilnehmer*innen gestreamt, die nicht vor Ort sind.

Für die remote Teilnahme können Sie sich hier anmelden.
Für eine Teilnahme an der Präsenzveranstaltung freue ich mich über eine kurze Email an: nick.stuebe@berlin-partner.de

Forum Digitale Technologien
Salzufer 6/ Eingang Otto-Dibelius-Str.
10587 Berlin

Programm

14:00 – 14:30
 

Begrüßung & Einführung
 

14:30 – 15:00

 

Remote Usability Testing einer App für Menschen mit ALS
Christoph Münch & Fabienne Roche, Ambulanzpartner
 

15:00 – 15:30

 

Erstellung eines Klickprototypen für das Workflow-Management in Krankenhäusern
James Kerr, SumOne
 

15:30 – 16:00

 

Entwicklung einer UX/UI-Strategie zur optimierten Suche für humanes Biomaterial
Gregor Fornol & Sandra Schuster, Central BioHub
 

16:00 – 16:30

 

Pause
 

16:30 – 17:00

 

Digitalisierung der Diagnostik: Eine Digitale Plattform für Kooperation und Innovation
Patrick Halek & Patrick Heinker, Diagnostik-BB

17:00 – 17:30

 

Therapeutische Videospiele für Senior:innen – Besondere Herausforderungen und erstaunliche Chancen
 Adalbert Pakura, RetroBrain
 

17:30 Offene Vernetzung
Weitere Informationen
Donnerstag21.10.2115:00-17:00
Online
Human-Centered AI #3: Zukunftsvisionen entwerfen

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI. Die Teilnahme am Grundlagen-Seminar (1. Termin) ist empfohlen, wenn Sie noch wenige Berührungspunkte mit KI, Usability & User Experience (zusammen: UUX) oder KI-Ethik hatten. Die folgenden Termine sind praktische Workshops, in denen Methoden ausprobiert und Inhalte erarbeitet werden. Sie können an der gesamten Reihe teilnehmen oder einzelne Termine zu bestimmten Methoden besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt.

Zur Anmeldung


Teil 3 am 21.10.21: Zukunftsvisionen entwerfen

Wir stellen das Szenario-Design vor, eine Methodik, die bei der Gestaltung vielfältig eingesetzt werden kann. Unter anderem, um unklare Vorstellungen von KI-Anwendungsideen zu schärfen.

Voraussichtliche Agenda:

  • 15:00 Uhr – Vorstellung des KI-Trainer Programms und Einführung ins Thema
  • 15:10 Uhr – Überblick über das Szenario Design (Scenario-Based Design)
  • 15:30 Uhr – Praxisbeispiele aus KI-Pilotprojekten
  • 15:40 Uhr – Pause
  • 15:45 Uhr – Praktischer Teil: Übung in Kleingruppen
  • 16:45 Uhr – Ausblick und offener Austausch

 

Weitere Informationen
Mittwoch27.10.21
Kaiserslautern
Upper-Rhine Artificial Intelligence Symposium 2021

Auf dem internationalen Upper-Rhine Artificial Intelligence Symposium 2021, veranstaltet von der Hochschule Kaiserslautern im Rahmen der TriRhenaTech Allianz, wird in unterschiedlichen Vorträgen und Formaten von aktuellen Projekten an den Schnittstellen von UX Design und Künstlicher Intelligenz berichtet werden.

Weitere Informationen und Anmeldehinweise (diese stehen ab Juni zur Verfügung) sind hier verfügbar..

Weitere Informationen
Mittwoch27.10.2117:00-19:00
Berlin
IT meets UX

Seien Sie bei einem Netzwerktreffen mit Bier und Brezeln im gemütlichen Biergarten dabei! Neben den Themen zu User Experience und IT können Sie sich endlich wieder mit Akteuren aus den Branchen austauschen.

Die modernen Ansätze der Softwareentwicklung verbindet IT und User Experience miteinander, um die komplexen Anforderungen intelligent miteinander zu verknüpfen und dabei den Nutzer nicht aus dem Fokus zu verlieren. Freuen Sie sich auf den Austausch mit IT-Unternehmen und UX-Akteuren! IT-Unternehmen können nach gemeinsamen Schnittstellen suchen und ihre Services weiter ausbauen, während der erfahrbare Teil der Software von UX-ExpertInnen auf die Nutzerfreundlichkeit hin überprüft werden können. Lassen Sie sich von den Vorteilen einer guten Zusammenarbeit zwischen IT und User Experience überzeugen und lernen Sie mehr über Themen wie Arbeit 4.0, Agiles Arbeiten, IT-Sicherheit und kooperative Geschäftsmodelle.

Genießen Sie bei Bier und Brezeln die offenen Gespräche, Förder- und Kooperationsmöglichkeiten.

Registrierung
zur Anmeldung

Lokation
Eschenbräu
Triftstraße 67, 13353 Berlin

Corona-Zusatz
Für die Teilnehmenden werden bei der Registrierung Informationen wie Name, Adresse, Email oder Telefon abgefragt. Dies ermöglicht uns einen einfachen Umgang mit den Corona-Bestimmungen. Das Format findet im Freien statt. Es gelten hierbei die aktuellen Corona-Regelungen.

Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich aus & vernetzen Sie sich! Wir freuen uns auf Sie!

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft und dem Cluster IKT statt und ist für Sie kostenfrei.

Weitere Informationen
Donnerstag28.10.2110:00-16:45
Online
E-Learning-Day - Hybride Lösungen

Am 28.10.2021 richtet die NORDAKADEMIE zum fünften Mal den E-Learning-Day aus. Das diesjährige Motto lautet „Hybride Lösungen". Anhand von Praxisbeispielen wird der Einsatz von hybriden Lösungen aus dem Bereich Meeting, Zusammenarbeit, Arbeitsorganisation sowie Lehre in Unternehmen und Hochschulen vorgestellt. Der E-Learning-Day findet online statt.

Worum geht es?
Virtuelle Meetings, Vorlesungen oder kollaboratives Online-Arbeiten sind nunmehr private und berufliche Normalität geworden. Mit Blick nach vorne ist eine Rückkehr zur alten Normalität absehbar. Doch wie sieht die Zusammenarbeit dann aus? Welchen Anteil haben hybride Lösungen in Zukunft und wie sind diese gestaltet?

Die Redner:innen

  1. Verteilt arbeiten, gemeinsam gewinnen (Keynote) | Prof. Dr. Christof Ebert
  2. Digitale Vernetzung in interdisziplinären Teams | Anna Lux
  3. Digitales Personalmanagement – Potentiale eines ganzheitlich genutzten HR-Systems | Eric Paschke
  4. Kreativitätstechniken in Virtuellen Teams. | Prof. Dr. Klemens Waldhör, Leonie Kubla
  5. Was braucht die Hochschullandschaft für eine gemeinsame hybride Lehre? Arbeitskreis eDidaktik Schleswig-Holstein | Dr. Christiane Metzger, Helge Lamm
  6. New Learning – Wie sich das Lernen bei der Arbeit verändert | Dr. Timo Kortsch, Dr. Julian Decius, Dr. Hilko Paulsen
  7. Digitalisierung im Handwerk | Dr. Nadine Weifels

So nehmen Sie teil
Melden Sie sich über das Ticketsystem (https://pretix.eu/nordakademie/elearning2021/) der NORDAKADEMIE an. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie von dem Ticketsys-tem eine Teilnahmebescheinigung und Rechnung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen

November2021

Mittwoch03.11.2117:00-18:30
virtuell
Treffen der AG Digital Customer Experience

Anmeldung zur AG per Mail an info@usability-in-germany.de

Nicht-Mitglieder können einmalig und unverbindlich an einem Schnuppertermin teilnehmen. 

Weitere Informationen
Montag08.11.2115:00-17:00
Virtuell
UUX-Praxis Workshop "UUX trifft Unternehmensstrategie"

Wir rufen einen Call for Participation für den Workshop für UUX-Praktiker "UUX trifft Unternehmensstrategie" aus. Am 8.11.2021 um 15:00 Uhr veranstalten wir unsere beliebte Workshopreihe UUX-Praxis dieses Jahr in der Woche des World Usability Days (WUD). Als Thema beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir UUX in der Unternehmensstrategie nachhaltig verankern können. Der Workshop findet virtuell und kostenfrei statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Teilnehmer beschränkt, es gilt first come first server, daher schnell anmelden!

Die Anmeldung erfolgt über eine E-Mail an stefan.brandenburg@tu-berlin.de

Bitte geben Sie dazu Ihren Namen, Unternehmen/Position, Ihre Email und Ihre Kontaktdaten an. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen
Montag08.11.2117:00-18:00
virtuell
Treffen der AG User Research

Anmeldung via Mail: info@usability-in-germany.de 

Weitere Informationen
Dienstag09.11.2110:00-11:00
Online
Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 1: Aufbereitung

In diesem Online-Kurs werden Grundlagen der Datenaufbereitung, Transformation und Optimierung vermittelt. Sie erarbeiten die Inhalte im Selbststudium, so können Sie

  • entsprechend Ihrem Kenntnisstand im eigenen Tempo lernen,
  • den Ort frei wählen
  • und sind zeitlich flexibel.

Der Kurs besteht aus drei Teilen. Jeder Teil enthält theoretische Inhalte und Übungsaufgaben in der Programmiersprache Python. Eine Entwicklungsumgebung wird für die Übungen online bereitgestellt. Sie müssen sich also nicht um Installationen oder Hardware sorgen. Am Ende jedes Teils findet ein Online-Meeting statt, in dem KI-TrainerInnen bei Fragen zu den Inhalten und Übungsaufgaben unterstützen.

Inhalte  

Teil 1: Aufbereitung

  • Überblick verschaffen
  • Umgang mit fehlenden Daten
  • Datensets erstellen 

Teil 2: Transformation

  • Numerische Daten transformieren
  • Kategorische Daten transformieren
  • Transformationen koordinieren 

Teil 3: Optimierung

  • Baseline definieren
  • Parameter optimieren
  • Merkmale optimieren

Voraussetzung: Programmier-Grundkenntnisse und Grundlagen der Programmiersprache Python.

Jetzt kostenlos anmelden!

Weitere Informationen
Mittwoch10.11.2114:00-16:30
Online
Abgesagt: KI-Trainer: Online-Seminar Strategie

Für Unternehmen, die erwägen, Künstliche Intelligenz (KI) oder Maschinelles Lernen (ML) zukünftig fest in ihre Produkte, Dienste und Geschäftsprozesse zu integrieren, sind entsprechende Transformationsprozesse nötig. Mögliche Wege hin zu solchen KI-integrierenden Unternehmen sind Gegenstand dieses Seminars.

Initiale KI-Projekte sind der erste Schritt hin zu einer erfolgreichen strategischen KI-Integration. Gleichzeitig ist das Identifizieren geeigneter Anwendungsfälle und daraus abgeleitete Business-Cases eine der größten Herausforderungen bei der Anwendung von KI in Unternehmen. Mögliche Ansätze, Methoden, Fallstricke und Voraussetzungen werden anhand von praktischen Beispielen vorgestellt.

Die Inhalte eignen sich für Geschäftsführer, Führungskräfte und auch jene Mitarbeiter, die an der erfolgreichen strategischen Integration von KI im Unternehmen interessiert sind. KI-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an!

 

 

Weitere Informationen
Donnerstag11.11.21
Online
World Usability Day 2021 Berlin

Der jährlich stattfindende World Usability Day lädt auch dieses Jahr wieder in Berlin am 11. November alle Teilnehmenden zum gemeinsamen Austausch ein. Die Förderung der Benutzerfreundlichkeit, des benutzerzentrierten Designs und der Verantwortung eines jeden Benutzers steht an diesem Tag im Zentrum. Das diesjährige Thema Gestaltung unserer Online-Welt: Vertrauen, Ethik und Integrität bietet eine wichtige Einsicht in soziale Aspekte von User Experience und Usability. Gleichzeitig ermöglicht es eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Auswirkungen digitaler Systeme auf unterschiedlichste Individuen und Gruppen.

 

Anmeldung
Mit der Registrierung erhalten Sie die Zugänge zum Berliner World Usability Day sowie dem bundesweiten Programm.
Jetzt kostenfrei anmelden!

 

Barrierefreiheit
Falls Sie Anregungen oder Fragen zur barrierefreien Teilhabe haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Wir versuchen Ihre Anliegen bestmöglichst umzusetzen.

 

Programm

09:45 - 10:00 Begrüßung
10:00 - 10:30

Design for new customer, for new market
Janina Urussowa / The Art of Inclusion

10:30 - 11:00

Disability Mainstreaming - Barrierefreies Design
Adina Hermann / SozialheldInnen

11:00 - 11:30

Entwicklung interkultureller Benutzungsschnittstellen  Globale Förderung von Vertrauen, Ethik und Integration zur Erzeugung von positiver UX
Rüdiger Heimgärtner / Intercultural User Interface Consulting

11:30 - 12:00

Barrierefreiheit im UX-Alltag – Erfahrungen aus der Praxis
Sandra Böhm & Philipp Kotsch / HFC Human-Factors-Consult

11:00 - 12:00 / Workshop in Breakout Session

Design, das Menschen gerecht wird – praktische Ansätze für DesignerInnen
Lukas Hagel & Valentin Schmid / DAYONE

12:00 - 13:00 Mittagspause
13:00 - 13:30

Eine neue Ethik für eine neue Zeit?
Jens Duhme / Atos

13:30 - 14:30

UX Design Ethik und Datenschutz
Veronica Hoth / Kompetenzzentrum Usability

14:30 - 15:00

Out of the Dark
Dario Iannone / Studio Flaer

15:00 - 15:30 Pause
15:30 - 16:30

UX-Design für alle – exklusiv inklusiv
Birgit Barnreuther & Claudia Sinnig / Userlutions

16:30 - 17:00

Gestaltung integrierter Forschung – Ansätze zur ganzheitlichen Nutzerintegration
Hannes Hölzl & Jantje Meinzer / YOUSE

17:00 - 17:20

UUX – aber bitte inklusive: Ein Plädoyer für eine feministische Perspektive auf HCI
Stefanie Kegel / The Geekettez

ab 17:20

Abschluss & Networking

Weitere Informationen
Donnerstag11.11.21-
Online
Human-Centered AI #4: Evaluation der Mensch-KI-Zusammenarbeit

In der Webinar- und Workshopserie “Human-Centered AI” geht es in sechs Terminen rund um die menschzentrierte Gestaltung von KI. Die Teilnahme am Grundlagen-Seminar (1. Termin) ist empfohlen, wenn Sie noch wenige Berührungspunkte mit KI, Usability & User Experience (zusammen: UUX) oder KI-Ethik hatten. Die folgenden Termine sind praktische Workshops, in denen Methoden ausprobiert und Inhalte erarbeitet werden. Sie können an der gesamten Reihe teilnehmen oder einzelne Termine zu bestimmten Methoden besuchen, ohne an den vorherigen teilgenommen haben zu müssen. Es wird kein Vorwissen vorausgesetzt.


Teil 5 beim World Usability Day Stuttgart am 11.11.21: Evaluation der Mensch-KI-Zusammenarbeit

 

Weitere Informationen
Donnerstag11.11.2109:00-17:00
Online
World Usability Day 2021 Hamburg

Der World Usability Day (WUD) findet als weltweiter Tag für nutzbare (digitale) Produkte auch dieses Jahr wieder in Hamburg statt. Seit 2007 organisiert von eparo in Kooperation mit dem DEPARTMENT INFORMATION an der FAKULTÄT Design - Medien - Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Das diesjährige Schwerpunktthema: " Design of our Online World: Trust, Ethics and Integrity ".

User Experience-Experten aus verschiedenen Branchen bieten voraussichtlich 10 Vorträge und 5-6 Workshops an. Teilnehmer lernen praxisnah, wie nutzerfreundliche und nachhaltige Produkte entstehen und welche Unternehmenskulturen dafür nötig sind.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt den WUD Hamburg und bietet folgende Angebote an:

  • Virtueller Messestand mit Livesprechstunden, Chat und Informationsmaterial | 10 – 17 Uhr
  • Workshop zu Event Storming für UX-Professionals (Workshop) | 13 – 15 Uhr
  • Workshop zu Mensch-Roboter Zusammenarbeit in der Dienstleistung | 16 – 18 Uhr

Weitere Informationen zum WUD Hamburg gibt es auf der Webseite: https://wudhh.de/

Weitere Informationen
Donnerstag11.11.2109:00-17:00
Kunstkraftwerk Leipzig
World Usability Day 2021 Leipzig

Leipzig lädt zum World Usability Day im Kunstkraftwerk im Leipziger Westen ein. In diesem besonderen Ambiente wird eine ganztägige Konferenz mit Vorträgen und Workshops zum diesjährigen Motto Design of our Online World: Trust, Ethics and Integrity angeboten. Es wird untersucht, wie Vertrauen in der digitalen Umgebung geschaffen werden kann und welche ethische Bedeutung das Design für BenutzerInnen hat.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt als Sponsor den WUD Leipzig und ist mit dem Workshop Dark Patterns: Unsafe by Design mit im Programm.
Werfen Sie einen Blick auf das spannende Programm und melden Sie sich direkt an:

Programm & Anmeldung

Weitere Informationen
Donnerstag11.11.2109:45-18:00
Online
World Usability Day 2021 Stuttgart

Am 11. November ist es endlich wieder soweit: Der World Usability Day (WUD) schreibt seine Erfolgsgeschichte fort! Auch in diesem Jahr wollen wir den Tag rund um Usability und User Experience (UX) wieder gebührend mit Ihnen feiern! Doch auch wie im vergangenen Jahr, wird der WUD Stuttgart dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation wieder remote stattfinden.

Jetzt kostenfrei per E-Mail anmelden!

Das Programm in Stuttgart

ab 09:45 Uhr Eröffnung und Get-together
10:00 - 10:30 Uhr Begrüßung
  Track 1 Track 2 Track 3
10:45 - 11:15 Uhr

Digitale Ethik für Gestalter und wie ein Tool dabei unterstützen kann

Dr. Peter Klein, Nicole Karatas
User Interface Design GmbH

Einfache Sprache für Mensch und Maschine

Uwe Roth,
Journalist und Texter für die Einfache Sprache
Mitglied der DIN-AGs Leichte und Einfache Sprache

WORKSHOP
(ab 10:30 Uhr)


Mit Warm UPs eine produktive Atmosphäre und Freude in die Arbeit bringen

Anne Elisabeth Krüger,  Fraunhofer IAO

 

WORKSHOP
(ab 10:30 Uhr)

 

“The Positive X”
Warum klappt das nicht?

Katharina Zeiner, Siemens AG
Cristina Hermosa Perrino,
AKKA Industry Consulting GmbH

11:30 - 12:00 Uhr

“Ethik-Leitlinien für vertrauenswürdige KI”
der europäischen Kommission
Vorstellung, Kommentar - und unsere Pflicht als Digital Designer

Jan Groenefeld, ergosign GmbH

Ein Einstieg in die KI-Ethik

Manuel Kulzer, Kompetenzzentrum Usability, Hochschule der Medien
Elisa Maria Entschew, Kompetenzzentrum eStandards, Fraunhofer IMW

  Mittagspause / Networking
13:00 - 13:30 Uhr

Agile Methoden richtig zünden lassen

Lisa Reimer, Daniel Kurz
User Interface Design GmbH

WORKSHOP


Mit Diskriminierung im Zusammenhang mit KI umgehen

JJ Link, Anne Elisabeth Krüger
Kompetenzzentrum Usability, Fraunhofer IAO

WORKSHOP


Evaluation der Mensch-KI-Zusammenarbeit

Manuel Kulzer
Kompetenzzentrum Usability, Hochschule der Medien

13:45 - 14:15 Uhr

UX und der Public Sector -
Reifegrad, Potenziale, Transfermöglichkeiten

Prof. Dr. rer. pol. Christian Schachtner, IU Internationale Hochschule
Tabea Hein, Hansestadt Lübeck

  Kaffeepause / Networking
14:45 - 15:15 Uhr

How we created a modular, human-centric design for millions of ICE train travellers

Charly Da-Silva, Deutsche Bahn AG
Florian Dusch, zigzag GmbH

WORKSHOP


Mit LEGO® SERIOUS PLAY® spielerisch zum Erfolg

Carina Völpel und Jenny Völpel, User Interface Design GmbH

WORKSHOP

 

Lego Serious Play Workshop von intense‐impact zu "Wertebasiertes Fehlermanagement"

Anna Hoffmann, intense impact

15:30 - 16:00 Uhr

Patient Empowerment mit dem persönlichen Hustenmanager

Andrea Berten, Carepath Technologies GmbH
Elisabeth Büllesfeld, Kompetenzzentrum Usability - Fraunhofer IAO

  Young Professional
16:15 - 16:35 Uhr

Komik im UX Writing

Patrizia Schiffrer

- -
16:40 - 17:00 Uhr

Virtuelles Teamwork: wie können wir gute Zusammenarbeit in VR fördern?

Amelie Bustorff

17:05 - 17:25 Uhr

Feeling Secure in the Cyberworld – Erlebnisorientierte und emotionszentrierte Gestaltungsansätze für mehr erlebbare Sicherheit im Kontext der Cybersecurity

Karen Nataly Fernandez Neufeld

17:30 - 17:45 Uhr Schlusswort und Verabschiedung
ab 17:45 Uhr Networking

 

Weitere Informationen finden Sie auch auf der WUD Stuttgart Webseite.

 

Weitere Informationen
Donnerstag11.11.2113:00-13:30
Online
Workshop zu Event Storming für UX-Professionals

Um mit den Stakeholdern in Kommunikation zu treten, sie in den Designprozess, im Sinne des Co-Designs, einzubeziehen, kennt man in der Software-Entwicklung die Methode des „Event Storming“. Hier ist der Nutzer aufgefordert, seine Geschichte zu erzählen: Wie arbeitet er? Was braucht er dazu?  

Was können UXer von dieser Kommunikations-Technik lernen? Wie kann Kommunikation zwischen den Domänenexperten und den Software-Experten funktionieren? Wie können Hürden in der Kommunikation überwunden werden? Wie bringt man den User zum Reden?   

Im Workshop wird die Methode Event Storming nachvollzogen, die aus dem Software-Design stammt, aber auch für Requirements Engineers und UXer interessant sein kann. Ziel ist eine gemeinsame Sprache, um zwischen Software-Entwicklern und Nutzern zu vermitteln bzw. Verständnis für die jeweils andere Sichtweise auf das Produkt zu erlangen.  

Die Veranstaltung findet im Rahmen des World Usability Days Hamburg (WUD HH) statt. Die Anmeldung zu dem kostenfreien Event ist unter diesem Link möglich.

Weitere Informationen
Donnerstag11.11.2119:40-20:00
Online
Fairness von automatisierten Entscheidungen

Bei sogenannten Telematik-Versicherungen, erhalten Nutzer:innen auf Basis von persönlichen Fahrdaten einen Fahrscore und einen dementsprechenden Rabatt auf ihre Versicherungspolice. In einer Studie haben wir hierzu über 1000 Kommentare zu einer zugehörigen App ausgewertet. Dabei war insbesondere interessant, welche eigenen Erklärungsansätze Nutzer:innnen entwickelten, um dann eine Bewertung vornehmen zu können. Dabei spielte auch eine große Rolle, dass Nutzer:innen beispielsweise nicht verstanden haben, warum sie in der App für moralisch richtiges Verhalten (zum Beispiel Gefahrenbremsung für Kind) „bestraft“ (der Fahrscore sinkt durch die Gefahrenbremsung, da der Algorithmus den Grund für die Bremsung nicht kennt) werden.

Dieses Beispiel soll zeigen, warum wir Nutzer:innen besser in unsere Prozesse einbinden müssen, damit Werte wie Vertrauen und Fairness auch wirklich nutzerzentriert gestaltet werden können.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Ein Link zur Anmeldung finden Sie hier

Die Referentin: Lena Recki befasst sich im Kompetenzzentrum Usability der Region Nord mit dem Thema Vernetzung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt Sie sich außerdem mit der Wahrnehmung von von künstlicher Intelligenz aus Nutzerperspektive und Fairnessproblematiken. Ihren Master hat Frau Recki in der Fachrichtung Marketing an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg absolviert.

Weitere Informationen
Freitag12.11.21
Stuttgart
Vortrag bei der Software-Management (SWM)-Konferenz 2021

Am 11. und 12. November 2021 findet die 13. Konferenz Software-Management (SWM) als hybrides Event in Stuttgart statt. Thema der SWM dieses Jahr ist "Software Management in Zeiten digitalisierter und vernetzter Produkte".

Prof. Michael Burmester wird im Rahmen des geladenen Vortrags “User Experience – Software ist mehr als nur Werkzeug” die Themen und Arbeit des Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Usability vorstellen.

Weitere Informationen sowie eine Anmeldungsmöglichkeit zur Konferenz finden Sie unter folgendem Link.

Weitere Informationen
Dienstag16.11.2110:00-11:00
Online
Daten für Machine Learning – Online-Kurs Teil 2: Transformation

In diesem Online-Kurs werden Grundlagen der Datenaufbereitung, Transformation und Optimierung vermittelt. Sie erarbeiten die Inhalte im Selbststudium, so können Sie

  • entsprechend Ihrem Kenntnisstand im eigenen Tempo lernen,
  • den Ort frei wählen
  • und sind zeitlich flexibel.

Der Kurs besteht aus drei Teilen. Jeder Teil enthält theoretische Inhalte und Übungsaufgaben in der Programmiersprache Python. Eine Entwicklungsumgebung wird für die Übungen online bereitgestellt. Sie müssen sich also nicht um Installationen oder Hardware sorgen. Am Ende jedes Teils findet ein Online-Meeting statt, in dem KI-TrainerInnen bei Fragen zu den Inhalten und Übungsaufgaben unterstützen.

Voraussetzung: Programmier-Grundkenntnisse und Grundlagen der Programmiersprache Python.

Inhalte  

Teil 1: Aufbereitung

  • Überblick verschaffen
  • Umgang mit fehlenden Daten
  • Datensets erstellen 

Teil 2: Transformation

  • Numerische Daten transformieren
  • Kategorische Daten transformieren
  • Transformationen koordinieren 

Teil 3: Optimierung

  • Baseline definieren
  • Parameter optimieren
  • Merkmale optimieren

Jetzt kostenlos anmelden!

Weitere Informationen
Donnerstag18.11.2110:00-15:30
Online
Nutzerzentriert auf dem Weg zur Digitalen Transformation - BITMi on Tour @IREB

Der BITMi ist auf seiner bundesweiten Tour zu Gast bei IREB und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability unterstützt dabei inhaltlich und freut sich auf den direkten Austausch und die Vernetzung mit interessierten Menschen. Die gemeinsame Veranstaltung soll Ihnen den Weg zur Digitalen Transformation aufzeigen und erleichtern.

Denn Digitale Transformation

  1. erfordert mehr als nur gute User Experience
  2. muss aktiv gestaltet werden
  3. braucht Gestaltungskompetenzen
  4. ist mehr als ein Stück Software
  5. braucht Weichensteller

Mit unserem Angebot möchten wir Sie befähigen, in den unterschiedlichen Bereichen Business, Technologie und Menschen neue und notwendige Kompetenzen aufzubauen. Daraus ergeben sich vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, die Sie aktiv auf Ihrem Weg zu einem digitalisierten Unternehmen anwenden können.

 

Programm

10:00 – 10:30 Begrüßung
BITMi , IREB & Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft
10:30 – 11:15 Talk: Nutzerzentrierte Gestaltung
11:15 – 12:00 Talk: DDP Digitale Transformation braucht Gestalter
12:00 – 12:30 Pause & Networking
12:30 – 13:30 World Cafe
* Thomas Immich (Continuous UX im Digital Design), Centigrade
* Michael Kemper (Personality Model), adesso
* Markus Trapp (Usability/UX), Franhofer IESE
* Kim Lauenroth (Gestaltungs- und Designprozess), adesso
* Amra Avdic (The Truth Curve), Novatec
13:30 – 14:00 WrapUp & Networking
14:00 – 15:30 Workshop: transition2agile –  agile Transformation in Unternehmen

 

Weitere Informationen und zur Anmeldung: BITMi on Tour
Das ausführliche Programm: BITMi on Tour AGENDA

Die Veranstaltung findet virtuell statt und ist kostenfrei.

Weitere Informationen
Donnerstag18.11.2114:00-17:00
Online
KreativWerkstatt KI und Ethik

Am 18. November 2021 trifft unser KI-Info-Slam-Format auf die KreativWerkstatt des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards. KI-Trainer Manuel Kulzer ist zu Gast als Referent für Human-Centered AI als Ansatz für die Entwicklung bedürfnisorientierter und ethischer KI.


Die KreativWerkstatt ist Teil der Werkstattreihe Mittelstand zum Schwerpunktthema Künstliche Intelligenz (KI) und Ethik des Mittelstand 4.0-Kompetenzzetrums eStandards. Sie erhalten Hintergrundwissen und Praxisbeispiele zum Themenkomplex KI und Ethik und erarbeiten gemeinsam mit Expert:innen und anderen Teilnehmenden erste eigene Ideen für einen ethischen KI-Prozess.

Im zweiten Workshop der Werkstattreihe Mittelstand: KI und Ethik, der KreativWerkstatt, entwickeln Sie auf Basis der zuvor aufgezeigten Anwendungspotenziale gemeinsam mit anderen Teilnehmenden eigene Umsetzungsideen für einen ethischen KI-Prozess. Dabei werden die entwickelten Ideen aus der vorangegangenen ImpulsWerkstatt aufgegriffen und weiterentwickelt. Der Workshop richtet sich an KMU, welche Interesse an Künstlicher Intelligenz (KI) haben, den Einsatz von KI-Systemen planen oder bereits KI-Systeme nutzen bzw. selbst entwickeln.

Verschoben auf Februar 2022


Agenda

14:00 – 14:10 Uhr   
Begrüßung und Vorstellung des Kompetenzzentrums eStandards

14:10 – 14:25 Uhr 
Vorstellung Teilnehmende

14:25 – 14:40 Uhr  
Manuel Kulzer: KI und Ethik – Was können Mittelständler:innen tun?

Experte für menschenzentrierte KI am Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability

14:40 – 15:00 Uhr 
Manuela Mackert: Digitale Verantwortung und mögliche Wirkweisen von KI-Anwendungen

Expertin für Digitale Ethik, Compliance und Begründerin der KI-Richtlinien der Deutschen Telekom

15:00 – 15:15 Uhr 
Pause

15:15 – 16:45 Uhr 
Interaktiver Workshop: KI-Ethik – Risiken und Chancen für KMU

16:45 – 17:00 Uhr 
Feedback und Ausblick auf die NetzWerkstatt

Weitere Informationen
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.