1
2
3
4
5
6

Bei unseren Umsetzungsprojekten handelte es sich um ein kostenfreies Format zur umfangreichen Unterstützung von Start-ups, kleinen und mittleren Unternehmen bei unternehmensspezifischen Fragestellungen in unseren UUX Themenfeldern.

Die Form der Unterstützung wird auf die individuellen Bedarfe Ihres Unternehmens und dessen Projektziele abgestimmt. Geeignete Methoden und Tools werden zu Beginn gemeinsam mit den ExpertInnen aus dem Netzwerk des Kompetenzzentrums identifiziert und auf eine konkrete Fragestellungen Ihres Unternehmens angewendet.

Durch die intensive Dokumentation und Aufbereitung der Fragestellungen, Verläufe und Ergebnisse, nehmen die bereits abgeschlossenen und derzeit laufenden Umsetzungsprojekte eine Leuchtturmfunktion ein: Andere Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen wie Sie, können die dabei gesammelten Erfahrungen für sich nutzen, indem Wege aufgezeigt werden, wie unsere Angebote und Maßnahmen im Bereich Usability und User Experience (kurz: UUX) umgesetzt und welche Erfolge damit erzielt werden. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit, Best-Practices kennenzulernen oder den Einsatz von bestimmten Techniken oder Methoden per Demonstrator erklärt zu bekommen und ggfs. über Begehungen und Schulungen exemplarisch für sich auszuprobieren.

In der folgenden Übersicht finden Sie Informationen zu unseren bisherigen und aktuellen Umsetzungsprojekten.

 

Umsetzungsprojekte

Modellprojekt Grippenimpfung AoK Rheinland / Hamburg
Seit November 2020 ist die Grippeschutzimpfung im Rahmen eines Modellprojekts in Apotheken möglich. Im Rheinland nehmen ausgewählte Apotheken an diesem Modellprojekt teil.
  • Region: Nord
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
Umsetzungsprojekt DEMOS E-Partizipation GmbH
In diesem Umsetzungsprojekt wurde im Rahmen von Online-Sprechstunden vermittelt, wie Usability- und User Experience-Maßnahmen in den agilen Entwicklungsprozess der DEMOS E-Partizipation GmbH integriert werden können. Dafür wurden Mitarbeitende geschult, regelmäßige Nutzertests im Verlauf des Entwicklungsprozesses durchzuführen und ihr Wissen an andere Mitarbeitende weiterzugeben.
  • Region: Ost
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
  • 1. Typ: Pilotprojekt
Umsetzungsprojekt Digitalisierung agiler Arbeit
Mit dem Umsetzungspartner movingimage wurde eine technische Infrastruktur erarbeitet, die es ermöglicht, agiles Arbeiten digital umzusetzen. Wichtige Zielstellungen hierbei waren, Medienbrüche zu vermeiden, das Synchronisieren zwischen Teammitgliedern noch flexibler zu gestalten und zuliefernde Beteiligte einfacher in die Prozesse zu integrieren.
  • Region: Ost
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
Umsetzungsprojekt Einsatz unseres Serviceroboters in der Apotheke
Bereits seit Mitte 2019 ist unser Serviceroboter Charly in der Rathaus Apotheke im HUMA im Einsatz. Ziel dabei ist, dass Charly die Kunden am Tablet berät und sie durch das Sortiment führt.
  • Region: Nord
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
Umsetzungsprojekt Filestage
Gemeinsam mit der Firma Filestage gehen wir in einem Umsetzungsprojekt die Themen Usability und User Experience an und wollen verstehen, welche Potenziale in der Erlebnisgestaltung bestehen.
  • Region: Süd
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
Umsetzungsprojekt Interaktion mit Künstlicher Intelligenz
Gemeinsam mit dem Unternehmen Rosswag GmbH und dem Projektpartner NuCOS GmbH wurde der nutzerzentrierten Entwicklung einer KI-Anwendung in der Angebotserstellung für Metall 3D-Druck Bauteile nachgegangen. Dabei wurde die Frage, wie Arbeitsplätze für die arbeitenden Menschen neu gestaltet werden, sodass das optimale Potenzial der Technik und der menschlichen Fähigkeiten erschlossen werden kann, in den Fokus gestellt.
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
  • Region: Süd
Video
Umsetzungsprojekt PopUp-Toolkit: Kreativitätsraum zum Mitnehmen
Mittelständische Unternehmen und Start Up’s stehen genau wie die großen Player im Zuge der Digitalisierung vor der Herausforderung, innovative Produkte zu entwickeln. Für eine erfolgreiche Innovation ist die richtige Vorgehensweise und das entsprechende Mindset von enormer Bedeutung. Um kleine und mittlere Unternehmen hierbei zu unterstützen, entwickelten wir das mobile PopUP Toolkit - ein Kreativitätsraum zum Einpacken und Mitnehmen.
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
  • Region: Süd
Umsetzungsprojekt Pxio
Das Umsetzungsprojekt der Hochschule Kaiserslautern (HS KL) mit dem Saarbrücker Startup Pxio hat die aktive Unterstützung der Anwendung und Etablierung des UUX-Life-Cycles in einem Software-entwickelnden Unternehmen zum Ziel. Dazu werden Anwendungsbedingungen von UUX-Methoden identifiziert und ihr Einsatz im weiteren Projektverlauf auf Basis von UUX-Metriken evaluiert. Alle Ergebnisse fließen zusätzlich in die Konzeption und Durchführung von Workshops für KMU ein.
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
  • Region: Mitte
Umsetzungsprojekt Pxio 2.0
Die Weiterführung des Umsetzungsprojekt Pxio der Hochschule Kaiserslautern (HSKL) priorisiert technisch-organisatorische Schritte und die Optimierung dieser mithilfe von UUX-Methoden. Dazu sollen Nutzerfeedback-Methoden entwickelt und erprobt werden, um projektrelevante Informationen über Nutzende zu sammeln und auszuwerten.
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
  • Region: Mitte
Umsetzungsprojekt UUX Prozesse: Methoden in Unternehmen einführen
In diesem Umsetzungsprojekt werden UX-Methoden erarbeitet und verwendet. Ein erlebniszentrierter Innovationsprozess kann dabei helfen, die Nutzerbedürfnisse und die positive UX des Zielprodukts von Anfang an in den Mittelpunkt zu stellen. Zielstellung ist es, das KMU zu befähigen, eine breite Methodenpalette zukünftig selbst zu verwenden, sowie aus dem Projekt heraus auch Impulse und Ansatzpunkte für andere KMU zu erarbeiten, die vor ähnlichen Problemen stehen.
  • 1. Typ: Umsetzungsprojekt
  • Region: Süd
 

News aus Umsetzungsprojekten

Erfolgreicher Scoping-Workshop für das Projekt zur Prozessautomatisierung im Mittelstand druchgeführt
17.07.23
Im Rahmen des Umsetzungsprojekts des Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch zur Prozessautomatisierung und Prozessintelligenz fand am Donnerstag, 13. Juli, ein Scoping-Workshop statt. Die starke Allianz zwischen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, der Ergosign GmbH und einem kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Bonn arbeitete intensiv zusammen, um den Kontext und die Herausforderungen des Arbeitsalltags zu verstehen und mensch-zentrierte Lösungen zu entwickeln. Auf dem Tagesprogramm standen Kennenlernen, Kontextanalysen und Hospitationen.
Demonstrator KI-Prozessautomatisierung
Kickoff-Meeting zum Umsetzungsprojekt einer Prozessautomatisierung und -intelligenz des Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch
06.07.23
Am Donnerstag, den 22.07., fand das Kickoff-Meeting des Umsetzungsprojekts eines Demonstrators zur Gestaltung von Prozessautomatisierung und Prozessintelligenz im Mittelstand Digital Zentrum Fokus Mensch statt. Das Treffen versammelte die Projektgruppe (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Ergosign GmbH), um Vorgehen, Zielsetzung und Gestaltung des Vorhabens zu erörtern.
Umsetzungsprojekt Pxio, Umsetzungsprojekt Pxio 2.0
Umsetzungsprojekt PXIO 2.0: Nutzerfeedback und Datenerhebung zielorientiert planen und umsetzen
22.12.21
Die Weiterführung des Umsetzungsprojekt Pxio der Hochschule Kaiserslautern (HSKL) priorisiert technisch-organisatorische Schritte und die Optimierung dieser mithilfe von UUX-Methoden. Dazu sollen Nutzerfeedback-Methoden entwickelt und erprobt werden, um projektrelevante Informationen über Nutzende zu sammeln und auszuwerten. Ebenso ist die Datenerhebung ein Schwerpunkt des Umsetzungsprojekt.
Regionalkonferenz UX & Digital Health
Regionalkonferenz UX & Digital Health
13.10.21
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability stellte seine Pilotprojekte zum Thema „Digital Health“ vor und lud zum Informieren und Vernetzen auf die Regionalkonferenz UX & Digital Health in Berlin ein. Die hybride Konferenz war eine Möglichkeit sowohl sich remote als auch vor Ort die Themen Usability und User Experience (UUX) in der Softwareentwicklung - insbesondere in der Gesundheitswirtschaft - anzuschauen und mit Akteuren aus der Praxis in Kontakt zu treten.
Freitag08.10.2114:00-18:30
Hybrid
 

Ihre Ansprechpartner*innen

Prof. Dr. Stefan Brandenburg
  • Wilhelm-Raabe-Straße 43
  • 09120 Chemnitz
 
1
2
3
4
5
6
 
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.